• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Länderabend
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
    • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Asyl
  3. Kontakt...
  • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
  • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • | Voraussetzungen
    • | Antrag, Dauer und Verlängerung
    • | Mögliche Probleme
    • | Weitere Info
    • | § 25a AufenthG (14-27 Jahre)
    • | § 25b AufenthG (nachhaltige Integration)
  • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
  • Asylratgeber von JuraForum
    • Übersicht: Bedeutung, Geschichte, Grundlagen, Ablauf u.a.
    • Das Asylverfahren
    • Asylantrag und Asylberechtigung
    • Asyl-Schutzformen und -Rechte
    • Wohnen und Wohnsitzauflage
    • Kosten
    • Familienzusammenführung
    • Flüchtlinge und Arbeit
    • Heirat und Einbürgerung
    • Rechte von Flüchtlingskindern
    • Abschiebung und Ausweisung
    • Muster und Dokumente für die Praxis
  • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
  • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
  • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Aufenthaltserlaubnis
  • Abschiebung
  • AufenthaltsWiki
  • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
  • Arbeitshilfe Familiennachzug
  • First steps in Germany

Kontaktadressen von Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate) bei Passbeschaffung und Identitätsklärung

Der Flüchtlingsrat NRW hat für die derzeitigen Hauptherkunftsstaaten von Flüchtlingen die Kontaktdaten der für NRW zuständigen Auslandsvertretungen (AV) zusammengetragen. Wenn bekannt, sind die direkten Kontaktdaten der Konsular-/Passabteilungen, ansonsten allgemeine Kontaktdaten, angegeben. Spezifische Identitätsdokumente hat der Flüchtlingsrat  - soweit bekannt -  ebenfalls bei den einzelnen Ländern aufgeführt. Der Flüchtlingsrat NRW kann keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen (vgl. Afghanistan).

Einige Websites der Auslandsvertretungen verfügen noch nicht über den aktuellen https-Standard, sind aber durch Anklicken des vorherigen http-Standards aufrufbar.

Informationen über Reisepässe und weitere Dokumente vieler Staaten finden sich im öffentlichen Online-Register der EU, PRADO, unter: https://www.consilium.europa.eu/prado/de/search-by-document-country.html


Afghanistan

Generalkonsulat der Islamischen Republik Afghanistan in Bonn

Update 05.02.2022:  Es kann weiterhin kein Pass oder Tazkira in Deutschland beantragt oder ausgestellt werden.
Entgegen anders lautenden Medienberichten, hat die Afghanische Botschaft auf eine Berlin-hilft-Anfrage unmissverständlich erklärt:
"... es werden nur vorhandene Pässe verlängert und keine neuen Ausweisdokumente (Tazkiras und Reisepässe) ausgestellt. Eine Beantragung ist auch nicht möglich. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Sie uns mitteilen könnten, welche deutschen Behörden andere Informationen teilen. Wir würden diese so schnell wie möglich kontaktieren, damit keine falschen Informationen verbreitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Botschaft der Islamischen Republik Afghanistan"

Update 25.01.2022: Die Website des Generalkonsulates ist im Internet nicht mehr zu erreichen. Die folgenden Angaben bilden den Stand vor dem Machtwechsel im August 2021 ab. Sie sind ggf. nicht mehr aktuell.

Leiter:
Herr Said Luftullah Sadat, Generalkonsul
Adresse:
Liebfrauenweg 1a, 53125 Bonn
Fax:
+49 228 2541 39
Website:
https://www.bonn.mfa.af/
Konsularabteilung Telefon:
+49 228 2272 0718 oder +49 178 1713 101
consular.bonn@mfa.af (Konsularabteilung)
passport.bonn@mfa.af (Passabteilung)
tazkira.bonn@mfa.af (Tazkira-Fragen)
Öffnungszeiten:
MO - DO 09.00 - 12.00 Uhr


Albanien

Botschaft der Republik Albanien in Berlin

Leiter:
S.E. Artur Kuko, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Friedrichstraße 231, 10969 Berlin
Website:
http://www.ambasadat.gov.al/germany
Konsularabteilung:
Telefon +49 174 8619587
Fax +49 30 2593 189 0
konsullata.berlin@mfa.gov.al
Öffnungszeiten:
MO, MI 10.00 - 14.00 Uhr, FR 09.30 - 13.00 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
LETЁRNJOFTIM ID (albanischer Personalausweis):
Vgl.:https://www.consilium.europa.eu/prado/de/ALB-BO-01001/index.htm

Informationen der Auslandsvertretung zur Beantragung von Dokumenten:
Biometrische Reisepässe kann die albanische AV in Berlin nicht ausstellen:
www.ambasadat.gov.al/germany/de/reisepässe-und-heimreisedokumente
Online-Anträge unter:
https://e-albania.al/ (Seite des albanischen Außenministeriums)


Algerien

Generalkonsulat der Demokratischen Volksrepublik Algerien in Frankfurt

Leiterin:
Frau Ikram Zouad, Konsulin (Geschäftsträgerin a.i.)
Adresse:
Friedrich-Ebert-Anlage 32, 60325 Frankfurt am Main
Fax:
+49 69 70 6095 111
Website:
https://konsulat-algerien.de/
Konsularabteilung:
Telefon: +49 69 7060 95 - 113, -118, -119 (Passamt)
Telefon: +49 69 7060 95 - 134 (nationale biometrische Karten)
biometrischer.reisepass@konsulat-algerien.de
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 14.00 Uhr
Informationen der Auslandsvertretung zur Beantragung von Dokumenten unter:
https://konsulat-algerien.de/gestion-consulaire/ (biometrische Reisepässe und Personalausweise)

vgl. auch:
https://www.consilium.europa.eu/prado/de/prado-documents/DZA/index.html 

 


Aserbeidschan

Botschaft der Republik Aserbaidschan in Berlin

Leiter:
S.E. Herr Ramin Hasanov, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Hubertusallee 43, 14193 Berlin
Website:
http://berlin.mfa.gov.az
Konsularabteilung Telefonische Auskunft:
MO, MI, FR 15.00 - 17.00 und
DI, DO 09.00 - 12.00 Uhr
Telefon: +49 30 206 480 63
Fax: +49 30 219 161 51
consul_berlin@mission.mfa.gov.az
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 09.00 - 12.00 Uhr


Eritrea

Botschaft des Staates Eritrea in Berlin

Leiter:
Herr Yohannes Woldu Habtemikael, I. Sekretär (Geschäftsträger a.i.)
Adresse:
Stavangerstraße 18, 10439 Berlin
Telefon:
+49 30 4467 460
Fax:
+49 30 4467 462 1
consulareritrea@t-online.de
Website:
http://www.botschaft-eritrea.de
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 13.00 Uhr,
MO - DO 14.00 - 17.00 Uhr,
FR 14.00 -16.00 Uhr.


Georgien

Generalkonsulat von Georgien in Frankfurt am Main

Leiter:
Herr Levan Diasamidze, Generalkonsul
Adresse:
Bockenheimer Landstraße 97-99, 60325 Frankfurt am Main
Fax:
+49 69 9767 113 8
frankfurt.konsulat@mfa.gov.ge
Website:
http://botschaftgeorgien.de/generalkonsulat-von-georgien-in- frankfurt-am-main/
Konsularabteilung: Telefonische Auskunft /Terminvereinbarung:
MO, DI, DO 14.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 69 9767 113 7
Öffnungszeiten:
MO, DI, DO, FR 09.00 - 13.00 Uhr.


Ghana

Botschaft der Republik Ghana in Berlin

Leiterin:
I.E. Frau Gina Ama Blay, außerordentliche und bevollmächtigte
Botschafterin
Adresse:
Stavanger Straße 19, 10439 Berlin
Website:
https://ghanaemberlin.de/
Konsularabteilung:
Telefon +49 30 54 71 49 50
Fax +49 30 54 71 49 61
consular@ghanaemberlin.de
Öffnungszeiten:
MO - DO 09.00 - 13.00 Uhr (Einreichung).
MO - DO13.30 - 14.30 Uhr (Abholung).


Guinea

Botschaft der Republik Guinea in Berlin

Update 04.02.22:Laut Pressemitteilung der Botschaft der Republik Guinea in Deutschland vom 25.01.2022 wird die Beantragung eines REISEPASSES bei der Botschaft ab dem 01. Februar 2022 bis auf Weiteres eingestellt.

Leiter:
S.E. Herr Mamadou Siradiou Diallo, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Jägerstraße 67-69, 10117 Berlin.
Telefon: +49 30 2007 433 0,
Sekretariat: +49 30 2007 433 11,
Fax:+40 30 2007 433 33.
info@amba-guinee.de,
Sekretariat:
r.wendler@amba-guinee.de,
t.knoechel@amba-guinee.de.
Website:
http://www.amba-guinee.de (nur Französisch)
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 13.00 Uhr,
MO - DO 14.00 – 16.00 Uhr,
FR 14.00 – 15.30 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
Carte Nationale d‘Identité (Personalausweis), Carte Consulaire (Konsularkarte, für die Passbeantragung notwendig), Certificat de Nationalité (Staatsangehörigkeitsbescheinigung).


Irak

Generalkonsulat der Republik Irak in Frankfurt am Main

Leiter:
Herr Mohammed Mustafa Juma Almuntafeky, Generalkonsul
Adresse:
Westendstraße 12, 60325 Frankfurt am Main.
Telefon: +49 69 2380 760 0
Fax: +49 69 23 80 760 -151 oder -152
info@iraqconsulate-frankfurt.com
Website:
http://www.mofa.gov.iq/frankfurt/ (nur Arabisch)
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 14.00 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
hawiyat al-ahwal al-madaniya (irakischer Personalausweis), schahadat al-milad (irakische
Geburtsurkunde), schahadat al-dschinsiya (Staatsbürgerschaftsnachweis).


Iran

Generalkonsulat der Islamischen Republik Iran in Frankfurt am Main

Für die Regierungsbezirke Arnsberg, Düsseldorf und Köln:

Leiter:
Herr Mahdi Babakazemi, Generalkonsul
Adresse:
Raimundstraße 90, 60320 Frankfurt am Main.
Telefonische Auskunft:
MO - FR 14.30 - 16.30 Uhr
Telefon: +49 69 56000 -70, -740
Fax: +49 69 56000 -713, -728, -777
office.konsulat-iran-frankfurt@irangk.de,
passport@irangk.de
Website:
https://frankfurt.mfa.gov.ir/de
Öffnungszeiten:
MO - FR 08.30 - 12.00 Uhr

Für die Regierungsbezirke Detmold und Münster:

Generalkonsulat der Islamischen Republik Iran in Hamburg
Leiter:
Herr Seyed Saeid Seyedin, Generalkonsul
Adresse:
Bebelallee 18, 22299 Hamburg
Telefon +49 40 5144 060
Fax +49 40 5113 511
Website:
https://hamburg.mfa.gov.ir/ (nur Farsi)
Öffnungszeiten:
MO - FR 08.30 - 13.00 und 14.30 - 16.30 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
Shenasnameh (Kennkarte): Kombination aus Personalausweis, Geburtsurkunde und anderen Personenstandsurkunden.
Was ist eine Shenasnameh (vgl. wikipedia):
https://de.wikipedia.org/wiki/Shenasnameh


Libanon

Botschaft der Libanesischen Republik in Berlin

Leiter:
S.E. Herr Mustapha Adib Abdul Wahed, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Berliner Straße 127, 13187 Berlin
Website:
http://www.libanesische-botschaft.info/
Passabteilung (Telefonische Auskunft):
MO - DO 08.00 - 15.00 Uhr, FR 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon: +49 30 47 49 86 -35 oder -56
Fax +49 30 4748 7858
pass1@libanesische-botschaft.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr


Marokko

Generalkonsulat des Königreichs Marokko in Düsseldorf

Leiterin:
Frau Lalla Loubna Ait-Bassidi, Generalkonsulin
Adresse:
Cecilienallee 14, 40474 Düsseldorf
Telefon: +49 211 650 451 0
Fax: +49 211 650 451 51
Website/Konsularische Dienste:
https://www.consulat.ma/de/konsularischen-dienste
cg.dusseldorf@maec.gov.ma
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 15.00 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
Elektronischer Personalausweis (CNIE) vgl. Dokument:
https://www.consilium.europa.eu/prado/de/MAR-BO-01001/index.html


Nordmazedonien

Außenstelle der Botschaft der Republik Nordmazedonien in Bonn

Adresse:
Heilsbachstraße 24, 53123 Bonn
Fax +49 228 2310 25
Website:
https://www.mfa.gov.mk/mk
bonn@mfa.gov.mk
Konsularabteilung:
Telefon: +49 228 2379 86
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 13.00 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
ЛИЧНА КАРТА (nordmazedonischer Personalausweis):
vgl. Dokument: https://www.consilium.europa.eu/prado/de/MKD-BO-02001/index.html


Pakistan

Generalkonsulat der Islamischen Republik Pakistan in Frankfurt am Main

Leiter:
Herr Zahid Hussain, Generalkonsul
Adresse:
Eschenbachstraße 28, 60599 Frankfurt am Main
Fax +49 69 6986 785 17
Website:
http://www.pakmissionfrankfurt.de
Passabteilung:
Telefon: +49 69 6986 785 -41, -49
mrp@pakmissionfrankfurt.de
Kontakt bei Online-MRP (Machine Readable Passport):
Telefon: +92 51 9107 043, Help Line: +49 800 344 77
Herr Awais Shahid:
awais.shahid@dgip.gov.pk und
Herr Hafiz Rashid Mehmood:
rashid.mahmood@dgip.gov.pk
Öffnungszeiten :
MO - DO 09.00 - 12.00 Uhr

Länderspezifische Identitätsdokumente:
Computerized National Identity Card (CNIC),
National Identity Card for Overseas Pakistanis (NICOP),
(= Personalausweis für im Ausland lebende Pakistanis),
Pakistan Origin Card (POC) (= Identitätskarte für Personen, die ihre pakistanische Staatsangehörigkeit abgegeben haben).

- NICOP- und POC-Ausweise können NICHT über die pakistanische Auslandsvertretung online beantragt werden, sondern bei der NADRA -

NADRA stellt die National Identity Card for Overseas Pakistanis(NICOP) aus:
Zuständig für Identitätsdokumente wie CNIC/NICOP/POC ist die Pak-Identity/National Database and Registration Authority (NADRA) unter: https://id.nadra.gov.pk/

DGIP-Regierungsbehörde ist für Reisepässen zuständig:
Zuständig für die Erneuerung/Verlängerung von Reisepässen ist das Directorate General of Immigration & Passports (DGIP) unter:
https://onlinemrp.dgip.gov.pk/

Informationen der Auslandsvertretung zur Beantragung von Dokumenten
http://www.pakmissionfrankfurt.de/?page_id=115 (Reisepass)


Russische Föderation

Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn

Leiter:
Herr Alexey Dronov, Generalkonsul
Adresse:
Waldstraße 42, 53177 Bonn
Telefon: +49 228 386 79 23 (Passstelle)
Fax: +49 228 3121 64
info@ruskonsulatbonn.de
Website:
www.ruskonsulatbonn.de
Öffnungszeiten:
MO - FR 08.30 - 13.00 Uhr


Serbien

Generalkonsulat der Republik Serbien in Düsseldorf

Leiterin:
Frau Branislava Perin Jarić, Generalkonsulin
Adresse:
Klosterstraße 79, 40211 Düsseldorf
Telefon: +49 211 239 550 274
Fax: +49 211 679 8636
info@gksrbijedis.de
Website :
http://www.duesseldorf.mfa.gov.rs/
Telefonische Auskunft:
MO - FR 12.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr

Passabteilung Öffnungszeiten:
MO - FR 08.30 - 13.00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
MO, DI, DO, FR 14.00 - 15.00 Uhr unter
+49 211 239 550 261


Somalia

Botschaft der Bundesrepublik Somalia in Berlin

Leiter:
S.E. Herr Mohamud Mohamed Tifow, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Rheinstraße 10, 12159 Berlin
Telefon: +49 30 2363 001 0
Fax: +49 30 2363 001 1
somaliembassyberlin@gmail.com
https://botschaft-konsulat.de/somalia-botschaft/
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09.00 - 15.30 Uhr


Syrien

Botschaft der Arabischen Republik Syrien in Berlin

Passbeschaffung, z.B. Famiiennachzug aus Syrien:
Ein  Verfahrenserklärung aus dem Auswärtigen Amt: 
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/277420/364731d9da44e1bbd68616aa4d0b3499/flyerwebportalsyr-data.pdf

Leiter:
Herr Bashar Alassaed, Geschäftsträger a.i. (I. Sekretär)
Adresse:
Rauchstraße 25, 10787 Berlin
Telefon: +49 30 5017 70
Fax: +49 30 5017 731 1
info@syrianembassy.de
Website:
http://www.mofaex.gov.sy/berlin-embassy (nur Arabisch)
Öffnungszeiten:
MO - FR 09.00 - 12.00 Uhr


Tadschikistan

Botschaft der Republik Tadschikistan in Berlin

Leiter:
S.E. Herr Sohibnazar Gayratsho, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Adresse:
Perleberger Straße 43, 10559 Berlin
Website:
https://mfa.tj/de/berlin

Konsularabteilung:
Telefon +49 30 3479 30 -17 oder -18
Fax +49 30 3479 30 29
consulat@botschaft-tadschikistan.de
Öffnungszeiten:
MO - FR 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr


Türkei

Generalkonsulate der Republik Türkei in NRW (gegliedert nach den Regierungsbezirken)

Für den Regierungsbezirk Düsseldorf (außer Essen und Mülheim)
Generalkonsulat der Republik Türkei in Düsseldorf

Leiterin:
Frau Ayşegül Gökçe Karaarslan, Generalkonsulin
Adresse:
Willstätterstraße 9, 40549 Düsseldorf
Telefon +49 211 4547 80
Fax +49 211 4547 822
konsulat.duesseldorf@mfa.gov.tr
Website:
http://dusseldorf.cg.mfa.gov.tr/Mission
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09.00 - 16.00 Uhr
 

Für den Regierungsbezirk Arnsberg und die Städte Essen und Mülheim
Generalkonsulat der Republik Türkei in Essen

Leiter:
Herr Şener Cebeci, Generalkonsul
Adresse:
Am Zehnthof 55, 45307 Essen
Telefon Antrag Reisepass:
+49 201 8421 644 oder 645 oder 647
Telefon Reisepassausgabe:
+49 201 8421 638
Fax +49 201 4238 67
Website:
http://essen.cg.mfa.gov.tr/Mission
konsulat.essen@mfa.gov.tr
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08.30 - 11.30 Uhr
 

Für den Regierungsbezirk Köln
Generalkonsulat der Republik Türkei in Hürth

Leiter:
Herr Bariş Ceyhun Erciyes, Generalkonsul
Adresse:
Luxemburger Straße 285, 50354 Hürth
Telefon +49 2233 9398 0
Fax +49 2233 9398 166
Website:
http://koln.bk.mfa.gov.tr/Mission
konsulat.koeln@mfa.gov.tr
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08.30 - 13.00 Uhr
 

Für den Regierungsbezirk Detmold und Münster
Generalkonsulat der Republik Türkei in Münster

Leiter:
Herr Ahmet Faik Davaz, Generalkonsul
Adresse:
Lotharinger Straße 25 – 27, 48147 Münster
Telefon +49 251 4147 00
Fax +49 251 4332 7
konsulat.muenster@mfa.gov.tr
Website:
http://munster.bk.mfa.gov.tr/Mission
Öffnungszeiten:
MO - FR 08.30 - 12.30 Uhr
Anrufzentrum Konsulate (rund um die Uhr erreichbar):
Telefon +49 30 3080 709 0

Länderspezifische Identitätsdokumente:
Nüfus cüzdanı (alter türkischer Personalausweis), Kimlik kartı (aktueller türkischer Personalausweis)
Vgl.: https://dtj-online.de/turkei-neuer-personalausweis-kommt/

Informationen der Auslandsvertretung zur Beantragung von Dokumenten:
https://www.konsolosluk.gov.tr/Procedure/ShowProcedureDetail/?procedureId=4&procedure DetailId=5023 (nur Türkisch)


Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)157 53625975 (Timon), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)176 57697116 Christoph (Assist.Geschäftsführung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media