- Praktikum buchen
- Ausländerbehörde (AMI)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Einstieg in den Pflegeberuf
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
- Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
- Leitfaden berufliche Integration:
- Berufliche Integrationsprojekte
- Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
- Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
- Beratung zu Beruf & Ausbildung
- Selbständigkeit
- Arbeiten in Düsseldorf
- Lernen statt warten
- App Berufliche Anerkennung
- Studieren in NRW
- Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
- Fernstudium
- Ausbildungsprobleme?
- Duales Studium bei der Stadt
Für pflegeberufinteressierte Migrant*innen: "Kompetenzcentrum Pflege" (care for integration)
apm bietet regelmäßig montags die Veranstaltung „Kompetenzcentrum Pflege“ (care for integration) an der apm-Pflegeschule in Düsseldorf an. Pflegeinteressierte können einfach zu diesen Informationsveranstaltungen vorbeikommen, um gemeinsam zu schauen, ob eine neue berufliche Orientierung im Bereich Pflege für sie Sinn ergibt: Jeden MONTAG um 11 Uhr. Die Adresse der apm-Pflegeschule lautet:
Akademie für Pflegeberufe und Management (apm)
Fritz-Vomfelde-Straße 14-16
40549 Düsseldorf
Düsseldorf | apm (apm-deutschland.de)
Care for Integration besteht aus zwei Teilen:
Teil 1:Ausbildungsvorbereitende Maßnahme
mit einer Dauer von 12 Monaten (beinhaltet Deutschunterricht, Pflegetheorieunterricht, den Erwerb des Hauptschulabschlusses sowie erste praktische Erfahrungen in der Pflege und die Qualifikation zur Betreuungskraft).
Teil 2: Ausbildung zur Pflegefachassistenz
mit einer Dauer von 18 Monaten (inklusive begleitendem Deutschunterricht).
Im Kompetenzcentrum Pflege ist ein laufender Einstieg möglich, sodass auch nach dem 15.12.2023 weitere Interessierte teilnehmen können. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie diese Information in Ihren Netzwerken streuen, sodass wir weitere motivierte Menschen für die Pflege gewinnen.
Ansprechpartner:
Jerome Eckenbach
Projektkoordination
Telefon: +49 (0)151 74416218
jerome.eckenbach@apm-nrw.de
Download Flyer Kompetenzcentrum Pflege
https://www.apm-deutschland.de
https://www.facebook.com/apm.akademie

Weiterbildungsmaßnahme zum Pflegehelferassistenten
Frau Ihlam El Morabiti, Pädagogische Leiterin bei RE-START Accociation for economical and social prevention and integration e.V., hat uns auf eine Weiterbildungsmaßnahme zum Pflegehelferassistenten aufmerksam gemacht.
- Diese zertifizierte Weiterbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten mit theoretischen und praktischen Teilen.
- Die Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen und erlernen die Grundlagen des selbständigen Arbeitens in der Pflege.
- Die Unterrichtsbegleitung erfolgt kultursensibel und mehrsprachig.
- Die Maßnahme wird über einen Bildungsgutschein vom Jobcenter/Agentur für Arbeit finanziert.
Teilnahmevoraussetzungen und Inhalte der Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Maßnahmenflyer.
Ansprechpartnerin RE-START:
Frau Ihlam El Morabiti, Pädagogische Leitung
RE-START Accociation for economical and social prevention and integration e.V.
Harkortstr. 13, 40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-33981206
elmorabiti@restart-integration.de
Flyer.Weiterbildungsmaßnahme.Pflege