-
Formulare
- ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
- Asylverfahren
- Ausländerbehörde
- BAföG-Formulare
- Beratungshilfe (Amtsgericht)
- Bildung und Teilhabe
- Einbürgerung
- Elterngeld
- Familiennachzug
- Gesundheit
- Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
- Kita-Navigator - Kitaplatz finden
- Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
- Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
- Wohnen (WBS u.a.)
-
Verein
- Who we are & what we do!
- Ukraine: In eigener Sache
- Wie kann ich mitmachen?
- Newsletter bekommen
- Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
- Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
- OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
- Grußwort OB Dr. Keller an WP03
- "Danke, Frau Merkel!"
- Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
- Unsere Unterstützer
- Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Du möchtest bei uns mitmachen?

Gerne! Darüber freuen wir uns!
Vielleicht machte es Sinn, wenn Du Dir schonmal einen Überblick verschaffst, welche Beratungen wir so anbieten. Denn hier kommen die meisten Helfer*innen unter. Du kannst aber auch gerne bei uns im Welcome Center/Welcome Point 03 vorbeischauen und Dein Interesse an einer Mitarbeit bei Hannah, Lion, Sahra, Mariia oder Anna bekunden. Was natürlich immer geht, ist anrufen (siehe unten) oder mailen:
info@fwi-d.de
Schulungen für Ehrenamtliche:
Flüchtlingsarbeit ist spannend, abwechslungsreich, manchmal auch sehr fordernd und sie verändert sich, wie alles im Leben. Es gehört zu unserer Verantwortung als Helfer*innen in Flüchtlingsfragen, so gut es geht und auf Höhe der Zeit zu agieren. Darum bieten wir regelmäßig Schulungen für ehrenamtliche Helfer*innen an. Die aktuellen Schulungen gibt es hier.
Im Welcome Center/Welcome Point 03 heißen Dich willkommen:
Lion Rüger,
Telefon: +49 (0)157 83517520
l.rueger@fwi-d.de und
Hannah Herrnkind
Telefon: +49 (0)157 53625975.
h.herrnkind@fwi-d.de
Für Ukraine-Thematik:
Mariia Rohalska
m.rohalska@fwi-d.de
mobil: + 49 (0) 1590 1226257
Ansprechpartnerin Welcome Point 03:
Sahra Camal, Koordinatorin Welcome Point 03
im Welcome Center von Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V. (FWiD), Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf.
Tel.: +49 (0)152-28647123
s.camal@fwi-d.de
Warum engagieren? Argumente für Dein Engagement!
"Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich weil...
- ... ich etwas von meinem Glück und Reichtum teilen möchte und gerne Menschen aus anderen Kulturen kennenlerne und ich dies bisher für beide Seiten als sehr bereichernd empfunden habe. Für mich und auch für meine Familie. Ich lebe mit der tiefen Überzeugung, dass allen Menschen das gleiche Recht auf Freiheit, Gesundheit und Wohlstand zusteht und dies in einer gerechten Welt auch möglich wäre. Weil ich dadurch die Möglichkeit bekomme, wunderbare, engagierte, herzliche Menschen in unserer Stadt kennenzulernen, die Einiges zum Guten bewegen! A. B.
- ... ich mir nicht lange Probleme ansehe, denn ich finde gern Lösungen, dazu arbeite ich lieber für etwas als gegen jemanden. N. G.
- ... ich Veränderung/Verbesserung nur mit ‚anpacken’ erreiche. Nicht mit Rumgequatsche. Also vorleben und nicht nur vorreden. D. N.
- ... die Politik leider oft zu langsam ist. Hier, als Ehrenamtler und Aktivist, habe ich mehr Möglichkeiten, Menschen direkt und unkompliziert zu helfen. P. S.
- ... meine Liebe zu einer freien und toleranten Gesellschaft mich dazu bringt, mich für Menschen einzusetzen, die unfrei leben. K. J.
- ... mein Spruch ist: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" H. D. K.
- ... ich gerne pragmatisch handle und das tue, was akut ansteht. U. S."