• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • Aktuelles und Presse
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Beratung Ausfüllhilfe Formulare u.a.
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung LGBTI*
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • Int. Kaffeetafel mit Ando & NEMO
    • Männercafé Samowar
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Rechtsberatung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Café
    • Wohnungsberatung
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Bosnien
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Rettungskette für Menschenrechte
    • Pressespiegel
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Abschiebung
    • Das Asylverfahren (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Aufenthalt & Duldung
    • AufenthaltsWiki
  • Frauen
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Frauenhäuser finden
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • WP 03
    • Sommerprogramm 2022
    • Frauengesprächskreis
    • Stadtteilspaziergänge
    • Verbraucherschutz
    • Alltagsrassismus Videos
    • Rassistischer Angriff?
    • Fake News erkennen
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Grundgesetz-Videos
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Konflikte
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Wie ein guter Lebenslauf heutzutage aussehen sollte
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Selbständigkeit
    • Integrationsmaßnahmen
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Anbieter Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Wohnungssuche
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unmöglichkeit Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • DIV
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Wohnen
  3. Formulare und...
  • Wohnungssuche
  • Formulare und Bescheinigungen
  • Wohnungsübergabe

Formulare und Bescheinigungen

Formulare und Bescheinigungen (Übersicht):

Auf dieser Seite finden Sie wichtige pdf.-Dateien mit Informationen, mit denen Sie

  • einen Wohnberechtigungsschein bekommen,
  • eine Schufa-Auskunft erhalten,
  • eine Mieterselbstauskunft abgeben,
  • trotz Mietzusage ein erforderliches schriftliches  Mietangebot beim Vermieter einholen,
  • einen Antrag auf selbstschuldnerische Bürgschaft bei der Stadt Düsseldorf stellen (wenn das Arbeits-Einkommen für eine Mietkaution nicht reicht),
  • dem Jobcenter eine Überweisungsermächtigung erteilen,
  • mit Hilfe eines Videos (Arabisch) sehen können, wie Sie eine notwendige private Haftpflichtversicherung (PKV) abschließen und
  • sich hierüber auch in mehrsprachigen Flyern (Arabisch, Farsi/Dari) informieren können,
  • Neu: Formularpaket Wohnen zum Downloaden.

SCHUFA-Auskunft beantragen

Die SCHUFA-Auskunft zu Ihrer Bonität kann kostenlos nach § 34 BDSG beantragt werden und wird dann innerhalb von ca. 3-4 Wochen per Post zugesandt.
ACHTUNG:
Kreuzen Sie nicht aus Versehen die "Alternative Bestellung" an, diese ist kostenpflichtig.
Sie brauchen also keine Bankverbindung angeben.
Zu dem Antrag legen Sie eine Kopie Ihres Ausweises/Identitycard bei.
Der Antrag muss von allen volljährigen Familienmitgliedern ausgefüllt werden.

Zum Antrag Schufa Auskunft (Arabisch/Deutsch)


Mieterselbstauskunft

Dieses Formular wird in der Regel vom Vermieter verlangt. Es enthält Informationen zu Ihrer Person/Familie. Es sollte ausgefüllt zum Besichtigungstermin mitgenommen werden.

Zum Formular Mieterselbstauskunft


Mietbescheinigung

Bei einer Mietzusage benötigen Sie für die Behörde (Jobcenter u.a.) eine Mietbescheinigung des Vermieters mit Details und Informationen zu der zugesagten Wohnung. Diese Bescheinigung muss vom Vermieter ausgestellt und unterschrieben sein.

Zur Mietbescheinigung Vermieter


Selbstschuldnerischen Bürgschaftsantrag (für Mietkaution)

Sie können die Mietkaution nicht aufbringen und brauchen einen Bürgen? Die Stadt Düsseldorf kann für Sie bürgen, wenn Sie über Arbeitseinkommen verfügen und einen "Antrag auf Stellung einer selbstschuldnerischen Bürgschaft" stellen. Dieser Antrag muss mit dem unterschriebenen Mietvertrag eingereicht werden.

Zum Antragsformular selbstschuldnerische Bürgschaft


Überweisungsermächtigung (z.B. für Jobcenter)

Das Jobcenter soll die Miete direkt auf das Vermieterkonto überweisen?
Dann müssen Sie das Formular Überweisungs-ermächtigung ausfüllen und mit dem unterschriebenen Mietvertrag beim Jobcenter einreichen.

Zum Formular Überweisungsermächtigung


Privathaftpflichtversicherung abschließen!

 

Wenn Schäden am Mietobjekt entstehen, kann der Mieter persönlich haftbar gemacht werden. Gegen solche Schäden müssen Sie sich mit einer Privathaftpflichtversicherung (PHV) versichern. Wie genau das geht, wird in den folgenden mehrsprachigen Flyern der Verbraucherzentrale Niedersachsen dargestellt:

Zum PHV-Flyer Deutsch
Zum PHV-Flyer Arabisch
Zum PHV-Flyer Farsi/Dari


Formularpaket WOHNEN

Bitte meldet veraltete Links und neue Formular-Links schnell an die Redaktion, dankeschön!
 

Meldeangelegenheiten Einwohnermeldeamt:

Formular Antrag und Merkblatt zum AN- oder ABMELDEN der Wohnung beim Einwohnermeldeamt:
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt33/Einwohnermeldeamt/Formulare/Meldeschein.pdf

Formular WOHNUNGSGEBERBESTÄTIGUNG zur Meldung beim Einwohnermeldeamt:
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt33/Einwohnermeldeamt/Formulare/Bestaetigung_des_Wohnungsgebers.pdf 

Formular Einvernehmenserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich des UMZUGES eines MINDERJÄHRIGEN KINDES: 
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt33/Einwohnermeldeamt/Formulare/Einvernehmenserklaerung.pdf

Formular Antrag auf Erteilung einer einfachen MELDEREGISTERAUSKUNFT: 
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt33/Einwohnermeldeamt/Formulare/Auskunft_aus_dem_Melderegister.pdf 


Wohnberechtigungsschein (WBS)

Die zuständige Behörde zur Erlangung eines Wohnberechtigungsscheines (WBS) ist das Wohnungsamt:

Wohnungsamt - Amt 64/2
Sachbearbeitung Wohnberechtigungsschein (WBS)
Brinckmannstraße 5
40225 Düsseldorf
wohnungsvermittlung@duesseldorf.de
Tel.: 0211 89-97500
Fax: 0211 89-29183
 

WELCHE UNTERLAGEN Sie für die Antragstellung beim Wohnungsamt brauchen könnten:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=5Rca3ZVxhtHQnzDPfc6Jh19P3cH2Hh&c=p.pdf

Allgemeine ERKLÄRUNG und ANTRAGSWEG zum Wohnberechtigungsschein WBS:
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/601/show

Formular Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines (WBS):
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=cFQMmvnmXtZXTXG5DTD8QF5NJNcFVr&c=j.pdf

Formular Antrag auf einen gezielten Wohnberechtigungsschein/Ausnahme-WBS:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=p4TFxDdA37rVrxvJQ3hkM6fn4fQK8638&f=c.pdf

Formular Einkommenserklärung für einen Wohnberechtigungsschein (WBS):
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=mzfr4QqGzDkpz8JDx3vV5GX69JfvTQD&q=k.pdf

Formular Mieter-Selbstauskunft:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=CqD42a9ad7PCF88z7JdPt8CzMjqpkQh1&q=v.pdf

Formular für Vermieter: FREIMELDUNG einer öffentlich geförderten Wohnung:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=hFam6H41DQ36jHhPaCtaxgRHDcgCxFkM&p=v.pdf


Weitere wichtige Formulare

(Mietobergrenzen, Schufa-Auskunft, Wohnungsmängel, Bürgschaft Mietkaution, Überweisungsermächtigung, Haftpflichtversicherung)


MIETOBERGRENZEN: Übersicht von Dagmar:
https://drive.google.com/file/d/1qf7xRNba0ufppN_RdY8kgeZS9eN9Fcjk/view?usp=sharing

SCHUFA-AUSKUNFT beantragen: Muster-Schreiben der Verbraucherzentrale Bundesverband:
https://www.vzbv.de/sites/default/files/mediapics/auskunfteien_musterschreiben_03_2010.pdf

Wie Sie WOHNUNGSMÄNGEL beim Wohnungsamt anzeigen können:
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/604/show

Sie können die MIETKAUTION nicht aufbringen und brauchen eine BÜRGSCHAFT?
Die Stadt Düsseldorf kann für Sie bürgen, wenn Sie einen "Antrag auf Stellung einer selbstschuldnerischen Bürgschaft" stellen, Muster-Antrag hier:
https://drive.google.com/file/d/11g8M5MoR5lkHki7F6bfMPbDL7A6qYpEG/view?usp=sharing

Das Jobcenter soll die Miete direkt auf das Vermieterkonto überweisen?
Formular ÜBERWEISUNGSERMÄCHTIGUNG:

https://drive.google.com/file/d/1QrvheJtylEmS9lRH6kh_0jQUri2ItM3v/view?usp=sharing

Eine PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG (PHV) für verursachte Schäden in der Mietwohnung ist die Pflicht des Mieters.
Was hierbei zu beachten ist, wird in diesen Flyern der Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt:

PHV-Flyer Deutsch, PHV-Flyer Arabisch, PHV-Flyer Farsi/Dari

Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)157 53625975 (Hannah), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media