- Afghanistan
- Familiennachzug
- Arbeitshilfe Familiennachzug
- Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Das neue Chancenaufenthaltsrecht
- Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
-
Asylratgeber von JuraForum
- Übersicht: Bedeutung, Geschichte, Grundlagen, Ablauf u.a.
- Das Asylverfahren
- Asylantrag und Asylberechtigung
- Asyl-Schutzformen und -Rechte
- Wohnen und Wohnsitzauflage
- Kosten
- Familienzusammenführung
- Flüchtlinge und Arbeit
- Heirat und Einbürgerung
- Rechte von Flüchtlingskindern
- Abschiebung und Ausweisung
- Muster und Dokumente für die Praxis
- Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
- Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
- Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
- Aufenthaltserlaubnis
- Abschiebung
- AufenthaltsWiki
- Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
- First steps in Germany
Aufenthaltswiki
Sammlung von Gerichtsentscheidungen und Materialien zum Asylrecht
Rechtsanwalt Marcel Keienborg, einer "unserer" versierten Anwälte im Asyl- und Aufenthaltsrecht, hat ein "Aufenthaltswiki" aufgebaut, auf das wir hier gerne verweisen möchten. Diese Text- und Materialsammlung zu wichtigen juristischen Entscheidungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht ist alphabetisch geordnet und beinhaltet zur Zeit folgende Themen, auf die wir hier direkt verlinken:
Artikel:
Abschiebungsverbote (zielstaatsbezogen)
Asylverfahren (allgemein)
Atteste (allgemein)
Drittstaatenverfahren (Anerkanntenfälle)
Freizügigkeitsrecht (EU)
PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
Vollzugshindernisse (inlandsbezogene Hindernisse, die dem Vollzug einer Abschiebung entgegenstehen)
Wiederaufgreifensantrag (in Abgrenzung zum Folgeantrag gemäß § 71 AsylG hier verstanden als auf die Feststellung nationaler Abschiebungsverbote gerichteter Antrag; auch als isolierter Wiederaufgreifensantrag oder Folgeschutzgesuch bezeichnet)
Yeziden (Schreibweise uneinheitlich, zum Teil auch als Eziden, Yesiden oder Jesiden bezeichnet)
Marcel Keienborg lädt dazu ein, bei dem "aufenthaltswiki" kompetent mitzumachen oder ihm ggf. interessante Materialien (Entscheidungen, Kommentare, Pressemeldungen, nützliche Arbeitshilfen usw.) zuzumailen, damit er sie in das wiki aufnehmen kann.
Die Mailadresse lautet:
mail@aufenthaltswiki.info