• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Länderabend
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
    • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Formulare
  3. ALG und ALG II (SGB II,...
  • Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017

Formular-Paket: Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II (Grundsicherung, Sozialgeld gemäß SGB II)

Bitte melden Sie veraltete Links und neue Formular-Links schnell an die Redaktion, dankeschön!

Hier finden Sie Formulare, Merkblätter und Anlagen zum ALG und ALG II (Grundsicherung, Sozialgeld gemäß SGB II). Viele Behörden gehen jedoch nach und nach zur Online-Bearbeitung über. In diesen Fällen gelangen Sie von hier aus über Links direkt zu deren Antrags-Service. Dort müssen Sie dann Ihre Antragsdaten online eingeben, um Leistungen zu beantragen. Eine Anmeldung ist erforderlich!

NEU ab 01.06.2022:  Ab 01.06. erhalten arbeitssuchende Ukrainer*innen Sozialhilfe  (Grundsicherung für Arbeitssuchende). Dies gilt für alle Ukrainer*innen, die bereits eine Aufenthaltserlaubnis oder eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG erhalten haben. Sie müssen dafür einen neuen Antrag beim Jobcenter stellen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/antrag-algii_ba015207.pdf


Arbeitlos? Arbeitslosengeld (ALG) beantragen!

ALG | Anträge, Veränderungsmitteilung, Merkblätter:

Antrag auf Arbeitslosengeld (online)
Sie werden umgeleitet und müssen sich dort erst registrieren:
https://www.arbeitsagentur.de/weiterleitung/1463059653487

Arbeitslosengeld, Merkblatt 1, Rechte und Pflichten:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-fuer-arbeitslose_ba015368.pdf

Sie möchten Ihre Angelegenheiten künftig NUR NOCH ONLINE erledigen? Merkblatt eService Arbeitslosengeld:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-eservices-an_ba146765.pdf

VERÄNDERUNGSMITTEILUNG (z.B. wenn Sie umziehen oder einen neuen Job antreten möchten):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/aenderungsmitteilung-alg_ba015708.pdf

Veränderung mitteilen, aber lieber ONLINE beim Jobcenter erledigen?
https://www.arbeitsagentur.de/weiterleitung/1478888402017

Sie erhalten "Leistungen der Arbeitsförderung" und benötigen eine ARBEITGEBER-Bescheinigung nach SGB III?
https://www.arbeitsagentur.de/datei/arbeitsbescheinigung_ba013140.pdf

Hinweise zum Ausfüllen der ARBEITGEBER-Bescheinigung nach SGB III (Arbeitsförderung):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba014828.pdf

Ihnen stehen ENTLASSUNGSENTSCHÄDIGUNGEN zu, z.B. Abfindungen, rückständiger Arbeitslohn u.a.? Merkblatt 17!
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-17-entschaedigungen_ba015376.pdf

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei der BERUFLICHEN WEITERBILDUNG? Merkblatt 6!
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-6-weiterbildung_ba015381.pdf

Sie erhalten Arbeitslosengeld und möchten UMZIEHEN und REISEN? Merkblatt über Ihre Rechte und Pflichten:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-umzug-reisen_ba015793.pdf

Haben Sie einen befristeten Arbeitsvertrag? Droht Ihnen eine Kündigung? Ist Ihnen bereits gekündigt worden? Möchten Sie sich beruflich verändern? Suchen Sie eine neue Stelle oder ein neues Be­schäftigungsfeld? Merkblatt 3:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-2-vermittlung_ba015379.pdf ["2" nur Schreibfehler der Agentur]

BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE (BAB) ONLINE beantragen: Merkblatt Flyer
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-berufsausbildungsbeihilfe_ba146769.pdf
 


Arbeitslosengeld | Zusatzblätter zum Antrag

(Was Sie dem Antrag auf Arbeitlosengeld ggf. beifügen müssen)

Zusatzblatt zum Arbeitslosengeld-Antrag (bei einer Beschäftigung als MITHELFENDE FAMILIENANGEHÖRIGE):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/zb-familie_ba013867.pdf

Zusatzblatt zum Arbeitslosengeld-Antrag (Beantragen von Arbeitslosengeld als SCHÜLERIN, SCHÜLER oder STUDIERENDE/R):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/zb-schulestudium_ba013869.pdf

Zusatzblatt zum Arbeitslosengeld-Antrag (zur Prüfung von Beitragszahlungen an die SOZIALVERSICHERUNG):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/zb-sv_ba015037.pdf

Zusatzblatt zum Arbeitslosengeld-Antrag "als Grenzgänger" (zur Prüfung von AUSLÄNDISCHEN VERSICHERUNGS- und BESCHÄFTIGUNGSZEITEN):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba015036.pdf


Arbeitslosengeld | Beitragsübernahme Versicherungen

(Sozialversicherung, Altervorsorge)

Wie Ihre Beiträge zur SOZIALVERSICHERUNG übernommen und erstattet werden können. Merkblatt:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba015906.pdf

Bescheinigung für den Versicherungsträger, wenn Sie LEISTUNGEN der Arbeitsförderung (SGB III) erhalten:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/bescheinigung-p312-abs3_ba013228.pdf

Bescheinigung zur Übernahme von Beiträgen zur ALTERSVORSORGE
- vom Leistungsträger bzw. Versicherungsunternehmen auszufüllen:

https://www.arbeitsagentur.de/datei/sv26_ba014838.pdf


Arbeitslosengeld | Teilarbeitslosengeld

Zum Teil arbeitslos? Sonderregelungen für Arbeitslose mit mehr als einem versicherungspflichtigen Job (Merkblatt 1 a):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-1a-teilarbeitslos_ba015378.pdf

Bescheinigung für den Bezug von Teilarbeitslosengeld über das fortdauernde Beschäftigungsverhältnis:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba014837.pdf


Arbeitslosengeld II

Vorbemerkung Arbeitslosengeld II  (Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II):
ALG II wird aus Steuergeldern finanziert, nicht aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung wie beim Arbeitslosengeld (ALG).
Es sichert das Existenzminimum ab. Zu einem festgelegten Regelsatz kommt ein Teil des
Arbeitslosengelds II für Wohnen und Miete.
Die Kosten für Ihre Unterkunft übernimmt das Jobcenter nur in angemessener Höhe. 
Zusätzlich können Sie unter gewissen Voraussetzungen weitere finanzielle Hilfen für sogenannte
Mehrbedarfe bei Arbeitslosengeld II erhalten.

 

ALG II | Anträge, Veränderungsmitteilung, Merkblätter, Muster-Bescheid:

Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (ALG II):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/antrag-algii_ba015207.pdf

Merkblatt zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II und Sozialgeld):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-algii_ba015397.pdf

BEGRIFFSERKLÄRUNGEN zur "Grundsicherung für Arbeitssuchende":
https://www.arbeitsagentur.de/datei/grundsicherung-einfach-erklaer_ba021963.pdf
Begriffserklärungen: Arabisch, Englisch

Merkblatt zur Grundsicherung für arbeitssuchende Ausländer*innen und anerkannte Asylberechtigte (ALG II und Sozialgeld):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/grundsicherung-deutsch_ba044789.pdf 
Merkblätter: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Persisch/Farsi, Rumänisch

Ausfüllhinweise Antrag ALG II:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/hinweise-algii-antrag_ba013180.pdf

Ausfüllhinweis Einlegeblatt ("Kontoauszug über die letzten drei Monate"):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/einlegeblatt-fuer-ausfullhinweise-zum-antrag-auf-arbeitslosengeld-ii_ba146823.pdf

WEITERBEWILLIGUNGSANTRAG ONLINE (z.B. wenn ALG II ausläuft):
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/weiterbewilligungsantrag-arbeitslosengeld-2

Weiterbewilligungsantrag "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts":
https://www.arbeitsagentur.de/datei/arbeitsbescheinigung_ba013140.pdf

VERÄNDERUNGSMITTEILUNG z.B. wenn Sie eine neue Arbeit aufnehmen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/veraenderungsmitteilung-algii_ba015414.pdf

Veränderungsmitteilung ONLINE (z.B. wenn Sie umziehen, eine andere Person bei Ihnen einzieht oder auszieht oder wenn sich die Kosten Ihrer Unterkunft ändern, zum Beispiel Miete oder Heizkosten):
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/veraenderung-mitteilen-arbeitslosengeld-2

MUSTER-BESCHEID ALG II (Darstellung eines Bescheides inklusive Berechnungsbogens mit Erklärungen):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/musterbescheid-algii_ba013635.pdf
Muster-Bescheid mehrsprachig:
Deutsch-Arabisch, Deutsch-Englisch


Merkblatt Wohnsitzregelung (ALG II)

Informationsflyer zur  WOHNSITZREGELUNG: Ihre Rechte und Pflichten gegenüber dem Jobcenter
(Informationen für anerkannte Geflüchtete, Asyl- oder sonstige Schutzberechtigte):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba013654.pdf


    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media