• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Arbeit
  3. Wie ein guter Lebenslauf...
  • Ausländerbehörde (AMI)
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
  • Leitfaden berufliche Integration:
    • 1. Aufenthaltstitel / "Papiere"
    • 2. Übersicht Zuständigkeit
    • 3. Arbeitsmarkt: Wer hat Zugang?
    • 4. Verfügbarkeit und Vermittlungsfähigkeit
    • 5. Förderung nach SGB II
    • 6. Förderung nach SGB III und BAföG
    • 7. Integrationskurs und Sprachförderung
    • 8. Anerkennung Bildungsabschlüsse
    • Praxis-Handout zum Leitfaden
  • Berufliche Integrationsprojekte
  • Computerkurs für Frauen
  • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
  • Integrationskurse (BAMF)
  • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
  • Beratung zu Beruf & Ausbildung
  • Selbständigkeit
  • Arbeiten in Düsseldorf
  • Einstieg in den Pflegeberuf
  • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
  • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
  • Lernen statt warten
  • App Berufliche Anerkennung
  • Studieren in NRW
  • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
  • Fernstudium
  • Ausbildungsprobleme?
  • Duales Studium bei der Stadt

VIDEO-Tutorial: Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte


Wie muss ein guter Lebenslauf heutzutage aussehen, wenn Personaler*innen sich Bewerbungsunterlagen im Schnitt lediglich 43 Sekunden ansehen (Studie stepstone 2018)?

Als Bewerber*in ist es von höchster Wichtigkeit, die vermutlich kurze Aufmerksamkeitsspanne der Personaler*innen so zu nutzen, dass die Neugier auf die/den Bewerber*in bestmöglich geweckt wird. Nur, wie schafft man das überzeugend?

Uns wurde ein Video bei youtube empfohlen, das zeigt, worauf es beim Lebenslauf wirklich ankommt. Die ehemalige Personalerin, Tanja Herrmann-Hurtzig, beantwortet die Frage des optimalen Lebenslaufes im Video beispielhaft anhand ihres eigenen.

Sie zeigt dabei klar und kurzweilig auf, wie die Kompetenzen und gemachten Erfahrungen der Bewerber*innen am besten in den Fokus der Personaler*innen gerückt werden können. Das Lebenslauf-Video ist ukrainisch untertitelt. Frau Herrmann-Hurtzig bietet zudem kostenlose Webinare zum Thema "Bewerbungen" auf ihrer Website an.


 

Соціальна Україна консультування - Soziale Beratung für Ukrainer*innen

Наші консультації для українців відбуваються в наступні дні:
Unsere Beratungen für Ukrainerinnen und Ukrainer finden an folgenden Tagen statt:

вівторок і четвер
9:00 - 11:30
Середа тільки за попереднім записом

Dienstag und Donnerstag
9:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch nur nach Vereinbarung


Контактні особи в центрі привітання/Welcome Point 03:
Ansprechpartner*innnen im Welcome Center/Welcome Point 03:

Mariia Rohalska (Projektleitung Ukraine)
m.rohalska@fwi-d.de
mobil: + 49 (0) 1590 1226257

Anna Cosic (Soziale Ukraine-Beratung, Koordinatorin Ukraine-Hilfe)
Tel.: +49 (0)17660749454
a.cosic@fwi-d.de

  • Anbieter Sprachkurse - Провайдери мовних курсів
  • Angebote anderer Welcome Points -Допомога від інших "Точками привітання"
  • Arbeit finden - знайти роботу
  • Arbeitsrechtliche Übersicht Beruf und Ausbildung - Огляд: Що можливо в роботі та навчанні
  • Ärztlicher- und zahnärztlicher Notdienst - невідкладна медична та стоматологічна допомога
  • Aufenthaltserlaubnis für UA-Ausländer - Вид на проживання для іноземців України
  • Aufenthaltsrecht (Info) - Інформація про право на проживання
  • Aufklärung Covid19-Impfung - Освітня інформація щодо вакцинації проти Covid19
  • BAföG: фінансова підтримка учнів та студентів
  • Berufliche Anerkennung - професійне визнання
  • Berufliche Weiterbildung - «Безперервна професійна освіта»
  • Bewerbungsratgeber - Керівництво по застосуванню "Bewerbungen"
  • Bewerbungstraining UA - Навчання аплікації для українців
  • Українське відео: "Die Sesamstraße" | "Die Sendung mit der Maus" | "Das Dschungelbuch"
  • DRK-Suchdienst für Angehörige - Служба розшуку ДРК для родичів
  • Elternclub mit Psychologin - Батьківський клуб з психологом
  • Erste Kontakte - Перші контактні точки для українців після прибуття в Дюссельдорф
  • Free English Course "English Live - Help Ukraine" (APP)
  • Führerschein umschreiben lassen - Переписати водійські права
  • Für Ehrenamtliche: Welche Leistungen es mit welchem Aufenthaltsstatus ab 01.06.22 gibt
  • Für Kinder - Для дітей
  • HELPLINE UKRAINE: Для поганих переживань, хвилювань і страхів
  • Info-Point Ukraine - Новинка: Центральний контактний пункт міста
  • Kfz-Versicherung / Führerschein - Страхування автомобіля / водійські права
  • Kontoeröffnung - відкриття рахунку
  • Lebensunterhalt - засобів до існування
  • LIVE-INFO Lage an den Grenzen - LIVE-Info Оновлена інформація про ситуацію на українських кордонах
  • Medizinische Hotline - Медична гаряча лінія
  • Neu ab 01.06.22: Sozialrecht/Aufenthaltsrecht - Оновлення червня 2022 року: Актуальна інформація про соціальні права та права на проживання
  • Online-Anmeldung Schule (DE/UA/RU) - Школа онлайн реєстрації (DE / UA / RU)
  • Patientenfragebögen - анкети пацієнтів
  • Privat wohnen - приватне життя
  • Registrierung für Ukrainer*innen - Реєстрація для українців
  • Schulbildung fortsetzen - продовжити шкільну кар’єру
  • Schule in NRW - Школа в Північному Рейні-Вестфалії
  • Schwangerschaftsberatung - Консультації з питань вагітності
  • Social Life - суспільне життя
  • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
  • Spendenbedarfsliste | Sammelstellen Ukraine - Список гуманітарних потреб та пунктів збору
  • Steueridentifikationsnummer (IDNr)
  • Studium und Berufsausbildung - Академічна та Професійне навчання
  • Überblick: Leben in Deutschland und NRW - Огляд: Життя в Німеччині та NRW
  • Übersetzungstools - інструменти для перекладу
  • Ukrainischsprachige Ärzt*innen - Лікарі, які говорять українською
  • Umgang mit psychischen Traumata - Боротьба з психологічною травмою
  • Unsere Hilfsprojekte
  • Unterkunft (städtisch) – Проживання
  • Was ist bei Einreise mit Haustieren zu beachten? Що потрібно враховувати при в'їзді в країну з домашніми тваринами?
  • Warnung vor Betrug - Увага: Шахрайство з пропозиціями допомоги
  • Wie ein guter Lebenslauf heutzutage aussehen sollte - Ось як має виглядати гарне резюме в наші дні
  • Wohnen: Was bei der Aufname von Flüchtlingen zu beachten ist - Житло: що потрібно враховувати при прийомі біженців?
  • WUNN: сусідська допомога - Nachbarschaftshilfe
  • Zinsloses Darlenen für Studentinnen aus der Ukraine - Безвідсоткова позика для студенток з України
  • "ZEIT leo": Sommer-Sonderausgabe für ukrainische Kinder - «ZEIT leo»: літній спецвипуск для українських дітей
Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)157 53625975 (Timon), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)176 57697116 Christoph (Assist.Geschäftsführung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media