• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Dari) همه خدمات
    • (UA) Всі пропозиції
    • FwiD Lesung: 03.10.23, 19:00
    • First steps in Germany
    • Schulungen Ehrenamt: u.a. Basics Flüchtlingsarbeit
    • Beratung Asylrecht
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
    • Frauengesprächskreis
    • Соціальне консультування
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Veranstaltungskalender
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Offene Beratung
    • Sprach-Cafés
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Ukraine/Україна
  • Asyl
    • Abschiebung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Familiennachzug
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Spenden
    • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
    • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Ferienkurs Deutsch (EinStein e.V.)
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Deutsch Nachhilfe
    • Schulen
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Frauen
  3. Schwangerschaftsberatung
  • Frauengesprächskreis
  • Fragen zum Homeschooling?
  • Frauenhäuser finden
  • Gewalt gegen Frauen
  • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Berufsrückkehrerinnen
  • Übergangszeit Kita-Grundschule
  • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • FGM-Beratung für Frauen und Mädchen u.a.
    • Verbreitung FGM
    • Medizinische Sprechstunde
    • Leitfäden für Fachkräfte
    • Survivor-Videos (English)
    • Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung (mehrsprachig)
    • Flyer gegen FGM_C und Zwangsverheiratung (mehrsprachig)
  • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل

Die Mitarbeiterinnen der Diakonie beraten zu Schwangerschaftskonflikten, Verhütung, Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind

Beratung bei einer ungeplanten Schwangerschaft

Wenn Sie ungeplant schwanger sind, brauchen Sie vielleicht Hilfe. Dann sind die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftskonfliktberatung für Sie da. Sie helfen Ihnen in Konfliktsituationen und bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Sie wird auch auf عربي (Arabisch) und українська (Ukrainisch) angeboten.
 

Die Mitarbeiterinnen helfen Ihnen in jedem Fall weiter

Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Entscheidung finden, wenn Sie ungeplant schwanger geworden sind. Die Diakonie unterstützt Sie dabei und stellt Ihnen die erforderliche Beratungsbescheinigung aus (§ 219 StGB). Wenn Sie sich für einen Abbruch entscheiden, informiert Sie die Diakonie über die Finanzierung und hilft Ihnen bei der Arztwahl. Ob Sie sich für oder gegen das Kind entscheiden: Die Diakonie berät Sie auch danach weiter, wenn Sie es wünschen. Übrigens: Auch Männer und Paare können sich mit ihren Fragen an die Diakonie wenden.
 

Beratung zu Schwangerschaft und Geburt

Schwanger zu werden, das ist die natürlichste Sache der Welt. Und doch ist es für jede Frau etwas ganz Besonderes ein Kind zu erwarten. Und natürlich auch für jeden Mann, Vater zu werden. Sie sind voller Freude und guter Hoffnung. Sie erleben aber auch konfliktreiche Zeiten. Sorgen und Ängste kommen auf. Dieses Auf und Ab der Gefühle ist normal und hilft Ihnen, sich Schritt für Schritt mit der neuen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Gerne ist die Diakonie bei Bedarf in dieser Zeit für Sie da.
 

Spezielle Beratungsangebote

  • Die Diakonie gibt Ihnen praktische Hilfen.
  • Sie unterstützt Sie finanziell.
  • Sie gibt Ihnen wichtige Informationen und berät Sie zu allen persönlichen Fragen, die für Sie oder in Ihrer Partnerschaft rund um die Schwangerschaft oder die Geburt aufkommen. 
  • Beratung für Eltern von Kindern im Alter bis 3 Jahre,
  • Paarberatung für die Zeit des Übergangs zur Elternschaft mit neuen Herausforderungen an die Paarbeziehung,
  • Elternberatung zur Entwicklung des Kindes und zum Umgang mit den Bedürfnissen des Säuglings nach Nahrung, Schlaf, Trost und nach körperlicher Nähe und Wärme.

Beratung und Gruppen in Arabisch


Wenn Sie als Frau noch neu in Deutschland sind, wenn Sie schwanger sind oder kleine Kinder haben, werden Sie viele Fragen haben zu 

  • Schwangerschaft,
  • Hebamme, Klinik, Geburt,
  • Gesundheit von Mutter und Kind,
  • Versorgung und Pflege des Kindes,
  • Verhütungsmittel,
  • Gesundheit der Frau.

Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bei der Diakonie möchte Sie einladen, einen Termin zu vereinbaren oder an einem offenen Gruppenangebot zu den obigen Themen teilzunehmen.

استشارات فردية و جماعية بالعربي


إذا كنت امرأة جديدة في ألمانيا ، حامل أو لديك أطفال صغار ، فستكون لديك أسئلة كثيرة

    حمل،
    قابلة ، عيادة ، ولادة ،
    صحة الأم والطفل ،
    رعاية الطفل والإشراف عليه ،
    منع الحمل
    صحة المرأة.

يود مركز استشارات الحمل في دياكوني دعوتك لتحديد موعد أو المشاركة في عرض تقديمي جماعي مفتوح حول الموضوعات المذكورة أعلاه.


Допомога українським вагітним, які втекли від війни:

Загальне консультування з питань вагітності:

Якщо Ви вагітні та зареєстровані в Дюссельдорфі, Ви можете звернутися до Дияконії (благочинна організація Євангельської церкви в. Німеччині) за фінансовою допомогою для придбання одягу для вагітних та необхідних речей для новонароджених. Ми також проконсультуємо Вас з усіх питань, пов'язанних з пологами та вагітністю.

Спеціальна співбесіда на тему аборту у консультаційному центрі, що має державну ліцензію:
Якщо Ви вагітні і не знаєте, чи хочете народити дитину, ми будемо раді проконсультувати Вас. У Німеччині аборт можливий до 12-го тижня вагітності. Щоб зробити аборт, Вам потрібний сертифікат про проходження консультації, який Ви отримаєте у нас.

Надання консультації з питань контрацепції:

Якщо Ви хочете мати гарантію того, що не наступить вагітність, але у Вас немає грошей на покупку протизаплідного засобу, ми можемо проконсультувати Вас, а також покрити витрати на протизаплідний засіб. Необхідною умовою є проживання в Дюссельдорфі та низький дохід чи його відсутність. За Вашим бажанням ми можемо запросити перекладача. Щоб записатись на прийом, будь ласка, зателефонуйте за номером телефону:

0211 86604-26, -27, -36

чи напишіть на електронноу адресу:  Schwangerschaftskonfliktberatung@diakonie-duesseldorf.de


Kontakt Schwangerschaftsberatung:

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie
Berger Str. 18a
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 86604 -26, -27, -36
schwangerschaftskonfliktberatung@diakonie-duesseldorf.de
Website Diakonie

Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion, Welcome Center), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, Soziale Ukraine Beratung), +49 (0)176 57697116 (Christoph, Vorstandsassist., Ansprechpartner Klosterstraße)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media