• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Dari) همه خدمات
    • (UA) Всі пропозиції
    • FwiD Lesung: 03.10.23, 19:00
    • First steps in Germany
    • Schulungen Ehrenamt: u.a. Basics Flüchtlingsarbeit
    • Beratung Asylrecht
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
    • Frauengesprächskreis
    • Соціальне консультування
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Veranstaltungskalender
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Offene Beratung
    • Sprach-Cafés
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Ukraine/Україна
  • Asyl
    • Abschiebung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Familiennachzug
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Spenden
    • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
    • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Ferienkurs Deutsch (EinStein e.V.)
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Deutsch Nachhilfe
    • Schulen
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Spenden
  3. Sachspenden
  • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
  • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
  • Bilder #Hilfedieankommt
  • Spendenerfolge
  • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
  • Spenden-Aktion Calais
  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Luftbrücke Kabul
  • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
  • Christians Video-Tagebuch Calais
  • EUROPA-VIDEO + SOLI CD

Sachspenden-Annahmestellen in Deiner Nähe

Du hast Sachspenden und weißt nicht, wo diese in Düsseldorf angenommen werden? Hier findest Du Annahmestellen ganz in Deiner Nähe. Schaue einfach in Deinem Stadtbezirk nach. Wir bitten Dich darum, Dich ggf. vor der Spendenabgabe mit der Annahmestelle in Verbindung zu setzen (nicht zuletzt wegen eingeschränkter Erreichbarkeit in Corona-Zeiten)!

Kennst Du eine neue Spendenannahmenstelle?
Dann schicke uns bitte eine E-Mail mit dem Namen und der Anschrift der Stelle an 
info@fwi-d.de

Wir haben auch eine Sachspendenseite bei Facebook eingerichtet:
https://www.facebook.com/groups/385161824982696/


Stadtbezirk 1: Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim

Cash & Raus Katholisches Sozialkaufhaus (SKM gGmbH)

Filialen:
Adresse:
Stockkampstraße 55, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)11 – 440 748 46
cashundraus@skmd.de

Öffnungszeiten Geschäft:
Montag – Freitag von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag geschlossen

Ansprechpartnerin:
Nicole Ismail


Adresse:
Kaiserswerther Straße 33, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 – 169 705 30
cashundraus@skmd.de

Öffnungszeiten Geschäft:
Montag – Freitag von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag geschlossen

Ansprechpartnerin:
Gerda Siegmund


Stadtbezirk 2: Flingern und Düsseltal

fairhaus Flingern

Gerresheimer Straße 173
40233 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/98969718
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung.


fairhaus Möbel

Fichtenstraße 42
40233 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/23983930
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr
Sortiment: Möbel, Fernseher, andere größere Einrichtungsgegenstände oder Fahrräder
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung
Möbelschein vom Jobcenter wird akzeptiert.
Arabisch sprechender Mitarbeiter.
Abholung möglich.


KUNO (Klamotten & Notwendiges) e.V.,

Flurstraße 57, 40235 Düsseldorf.
info@kuno-ev.de

Gespendete Kleidung, Alltags- und Gebrauchsgegenstände gibt KUNO Personen mit kleinem Geldbeutel für geringes Geld weiter. Vor allem Hartz-IV Empfänger*innen, Personen mit Wohngeldbescheid, Düsselpass, Studierende mit BAFÖG-Nachweis, Azubis mit Ausbildungsvertrag und Rentner*innen mit entsprechendem Renten-Nachweis sind sehr willkommen. KUNO orientiert sich hier an den Bedingungen für den Düsselpass.

Öffnungszeiten:
DONNERSTAGS zwischen 17:00 und 18:30 Uhr
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch, da durch die aktuelle Gesundheitslage auch
evtl. kurzfristige Schließungen moglich sind:
https://kuno-ev.de/


Stadtbezirk 3: Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Bilk, Oberbilk, Flehe

BILKA - Bilker Kleiderkammer

Adresse:
Witzelstraße 32, 40225 Düsseldorf
bilka2021@web.de
www.bilkainfo.de

Öffnungszeiten:
Montag: 11:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 14:00 Uhr


Cash & Raus Katholisches Sozialkaufhaus (SKM gGmbH)

Filialen:

Adresse:
Scheurenstraße 59, 40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 – 514 41 05
cashundraus@skmd.de

Öffnungszeiten Geschäft:
Montag – Freitag von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag geschlossen

Ansprechpartnerin:
Ute Mamerow
 

Adresse:
Herzogstraße 28, 40217 Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211 – 336 77 34
cashundraus@skmd.de

Öffnungszeiten Geschäft:
Montag – Freitag von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag geschlossen

Ansprechpartner:
Michael Ehlscheid


fairhaus Bilk

Brunnenstraße 57
40223 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/2205-5308
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung.


Umsonstladen bei Niemandsland e. V.

Heerstr. 19
40227 Düsseldorf
Niemandsland e.V. betreibt einen „Umsonstladen“, eine Holzwerkstatt und eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt.

Auf 50 m² Ladenfläche bietet der Umsonstladen Bekleidung für Damen, Herren und Kinder, Babysachen und Spielzeug, Schuhe, Bücher, Haushaltswaren, Geschirr, CDs, Videos und vieles mehr.

Ausgabekonditionen: umsonst als Spende.

Öffnungszeiten:
SA von 14:00 - 17:00 Uhr
www.niemandsland.org/blog/


Stadtbezirk 4: Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel

fairhaus Heerdt (EXISTIERT LEIDER NICHT MEHR)
Krefelder Straße 1
40549 Düsseldorf
 


Stadtbezirk 5: Kaiserswerth, Kalkum, Wittlaer, Angermund, Lohausen

Ukrainehilfe Kaiserswerth

Spendenannahme nach Absprache per 
E-Mail:
ukrainehilfe.kaiserswerth@gmail.com 
Homepage:
https://pfarreiengemeinschaft-angerland-kaiserswerth.de/oekumenische-fluechtlingshilfe-kaiserswerth/

 

Flüchtlingshilfe Lohausen (wird überprüft)

Gemeindezentrum Jonakirche
Niederrheinstr. 128
40474 Lohausen   
Öffnungszeiten: Mi und Fr 10:00 – 12:00 Uhr
Spendenannahme nach Absprache per 
E-Mail

 

Flüchtlingshilfe Angermund (wird überprüft)

Spendenannahme nach Absprache per 
E-Mail!


Stadtbezirk 6: Rath, Mörsenbroich, Unterrath, Lichtenbroich

fairhaus Rath

Westfalenstraße 40
40472 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/5162-9807
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 –18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung.


Stadtbezirk 7: Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl

Ev. Kirchengemeinde Gerresheim (geschlossen)

Hardenbergstraße 3 (1. Etage)
40625 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Jeden 2., 4. und 5. Dienstag eines Monats von 09.00 – 10:30 Uhr.
Ausgabekonditionen: In der Diakoniesprechstunde werden Gutscheine für die Kleiderkammer ausgegeben.

 

Kath. Kirchengemeinde St. Margareta (geschlossen)

Quadenhofstraße 100
40625 Düsseldorf
Öffnungszeiten: zur Annahme jeweils mittwochs 14:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner:
Frau Dagmar Ebertz
Frau Dagmar Neugebauer
Bitte unbedingt vorher per E-Mail kontaktieren!


Stadtbezirk 8: Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach

fairhaus Eller

Gumbertstraße 89
40229  Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/2103703
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 –18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr.
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung.


SB 9: Wersten/Himmelg./Holthsn./Reish./Benrath/Urdenb./Itter/Hassels

Second-Hand-Boutique "Lieb & Wert" für Kleidung und Hausrat

Lieb & Wert-Team im Welcome Point 09/10
AWO Familienglobus gGmbH
Welcome Point 09/10
Telleringstraße 56
40597 Düsseldorf
Tel: +49 (0)174/2455497
www.awo-duesseldorf.de


Stadtbezirk 10: Garath, Hellerhof

fairhaus Garath

Kurt-Schumacher-Straße 3
40595 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/17902675
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr.
Ausgabekonditionen: Düssel-Pass (Erhalt der Hauskarte faircard) 30 % Ermäßigung.


Du möchtest doch lieber Geld spenden?

Per Konto spenden:

Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V.
IBAN: DE 48 3005 0110 1007 7908 41

Bitte im Verwendungszweck "Namen der Aktion" angeben.

Vereinfachter Spendennachweis bis 300 Euro:

Für Spenden bis 300 Euro genügt als steuerlicher Nachweis ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts. Ein Spendennachweis nach amtlichem Mustertext ist nicht mehr erforderlich.
Wenn Du einen Spendennachweis ab 300 € benötigst, bitte Mailadresse oder Name/Anschrift im Verwendungszweck mit angeben.

Paypal-Spenden Button:

Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion, Welcome Center), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, Soziale Ukraine Beratung), +49 (0)176 57697116 (Christoph, Vorstandsassist., Ansprechpartner Klosterstraße)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media