-
Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
- Vokabeln Bäckerhandwerk
- Vokabeln Büro
- Vokabeln Bus- und Berufskraftfahrer:innen
- Vokabeln Digital & IT
- Vokabeln Elektrobranche
- Vokabeln Friseurhandwerk
- Vokabeln Gastronomie & Hotellerie
- Vokabeln Gebäudereinigung
- Vokabeln Handel
- Vokabeln Lager & Logistik
- Vokabeln Maler & Lackierer
- Vokabeln Pflegeberufe
- Vokabeln Textilindustrie
- Vokabeln Arbeitsschutz im Bereich Logistik & Produktion
- Deutsche Redewendungen und Floskeln
- Deutsch Nachhilfe
- Deutsch-Sprachkurse
- Integrations- und Berufssprachkurse
- Unsere Sprach-Cafés
- e-Learning
- Leitfaden für Sprachpaten
- Start-Stipendium für Schüler*innen
- Hilfreiche Übersetzungen
- UNI-Kurse Deutsch und Studium
- INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
- Schulen
Anbieter von Sprachkursen
Es gibt eine Reihe von Anbietern von Sprachkursen in Düsseldorf, mit denen Migrant:innen gute Erfahrung gemacht haben. Bitte erkundigen Sie sich mit einem Anruf, ob das Angebot zu Ihrem Status als geflüchtete Person passt. Die Angebote sind kostenlos.

Deutschförderkurs B1
B1 (400 Unterrichtseinheiten)
27.03. - 06.09.2023
Montag - Freitag von 13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Brückentage: 19.05. und 09.06.
Ferienzeiten: 17.07. - 28.07.2023
ANMELDUNG für Deutschförderkurse
bitte bei Katharina Pägert:
Tel: +49 (0)211 - 957 429 45
Mobil: +49 (0)1573 - 8748105
paegert@multikulti-forum.de
Deutschförderkurs B2
B2 (500 Unterrichtseinheiten)
17.04. - 26.09.2023
Montag - Freitag von 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Brückentage: 19.05. und 09.06.
Ferienzeiten: 24.07. - 04.08.2023
Adresse:
Multikulturelles Forum e.V.
Posener Str. 2, 40231 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 - 95 74 29 43
Mobil: +49 (0)176 - 10 55 7815
aksun@multikulti-forum.de
www.multikulti-forum.de
Liste der Anbieter von Deutschkursen in Düsseldorf (BAMF-Kursträgerliste)
BAMF-Kurse der Volkshochschule Düsseldorf
Die VHS-Sprachkurse sind nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" gegliedert. Der Referenzrahmen beschreibt das Sprachniveau in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten).
BAMF-Kurse der VHS Düsseldorf für die Monate Mai und Juni 2023. Die Anmeldungen werden wie gehabt über das Teampostfach
vhs-deutsch@duesseldorf.de koordiniert.
- Integrationskurs ab Modul 1, Start: 30. Mai, täglich von 13.45-17 Uhr,
- Integrationskurs ab Modul 1, Start: 15. Juni, täglich von 9-13 Uhr,
- Berufssprachkurs B2 - 500 UE, Start: 30. Mai, täglich von 13.30-17.30 Uhr,
- Integrationskurs mit Alphabetisierung, Start: 30. Mai, montags, mittwochs, donnerstags und freitags, 9-13 Uhr.
Darüber hinaus haben wir einzelne Plätze in bereits laufenden Integrationskursen auf verschiedenen Niveaustufen jederzeit verfügbar.
Ansprechpartner VHS:
Alexander Sagafe
Fachbereichsleiter Deutsch/Integration
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Telefon: +49-(0)211-89-93434
Telefax: +49-(0)211 -89-29336
alexander.sagafe@duesseldorf.de
https://www.facebook.com/vhsduesseldorf
www.instagram.com/vhs_duesseldorf
https://vhsduesseldorf.blog
www.duesseldorf.de/vhs
ASG-Bildungsforum
Direkt zu den Sprachkursen Deutsch:
https://www.asg-bildungsforum.de/Programm/sprachen-und-integration/deutsch/
Deutsch / Integration
- Alphabetisierungskurse
- DeuFöV - Berufsbezogene Deutschsprachkurse
- Deutsch als Fremdsprache
- Integrationskurse BAMF
- Sprachcafé
Adresse:
Gerresheimer Straße 90
40233 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 1740-0
asg@asg-bildungsforum.de
AWO Deutschkurse in vielen Stadtteilen
Diese Deutschkurse finden in der AWO-Geschäftsstelle an der Liststraße in Derendorf statt und in zahlreichen anderen Stadtteilen, in denen das Familienbildungswerk (AWO) aktiv ist. Damit Eltern mit Kindern die Möglichkeit haben, möglichst schnell und störungsfrei ihre Kenntnisse zu vertiefen, bietet die AWO an vielen Standorten zudem eine kostenlose Kinderbetreuung an.
Adresse:
AWO Familienglobus gGmbH
Liststraße 2
40470 Düsseldorf
Ansprechpartnerin Deutschkurse:
Friederika Sempf
+49 (0)211 60025-123
E-Mail schreiben
https://www.awo-duesseldorf.de/migration/foerderung/spracherwerb-deutsch/
efa - Evangelische Familienbildung in Düsseldorf
Unsere Gesellschaft wird immer stärker von Migration geprägt, kulturelle Bildung kann eine wichtige Rolle dabei spielen, dass wir als, ethisch vielfältige Gesellschaft zusammenwachsen. Die Sprache ermöglicht es uns, zu einer „Verständigung“ untereinander zu gelangen. Mit unseren Angeboten wollen wir Möglichkeiten bieten, auf Neues und Fremdes zuzugehen, sich inspirieren zu lassen und neue Kompetenzen zu erlernen.
>>> Zu den Sprachkursen
Kontakt:
Evangelisches Familienbildungswerk Düsseldorf e.V.
Hohenzollernstr. 24 | 40211 Düsseldorf
Fon: +49 (0)211- 600 282 0
info@efa-duesseldorf.de
facebook.com/efa.duesseldorf
instagram.com/efa.duesseldorf
Website efa
Hispi - Hilfe bei der sprachlichen Integration
Fragen? Nimm einfach Kontakt zu uns auf!
Lieber ein Rückruf oder die Antwort per E-Mail? Du entscheidest selbst. Und wir melden uns fix bei Dir zurück!
Oder versuche es direkt:
+ 49 (0)211 / 669 638 43
info@hispi.de
https://www.hispi.de/
kin-top Förderungszentrum e.V.
Sie leben in Deutschland und möchten Ihr Deutsch verbessern?
Sie möchten berufsbegleitend Deutsch lernen?
In unseren Vormittags-, Nachmittags- und Abendkursen erhalten Sie ein effizientes und abwechslungsreiches Sprachtraining.
Es erwartet Sie eine qualifizierte Beratung und Einstufung, aktuelle Lehr- und Lernmaterialien, modern ausgestattete Unterrichtsräume, sowie ein kommunikativer und zielgruppenorientierter Unterricht in kleinen Gruppen. Unsere Kurse unterscheiden sich nach Dauer und Intensität.
Bitte informieren Sie sich bei:
Frau Irina Semkin
Telefon:
+49 (0)211-69 871 230 oder
+49 (0)157 396 373 45,
semkin@kin-top.de
Whatsapp 0179 122 97 50
https://www.kin-top-foerderungszentrum.de/de/integrationskurse
Adresse:
kin-top Förderungszentrum e.V.
Mindenerstraße 20,
40227 Düsseldorf-Oberbilk
Multikulturelles Forum e.V.
Das Multikulturelle Forum hat von seinen Gründungstagen an Sprache vermittelt und sich heute zu einem wichtigen Sprachkursträger mit einem sehr differenzierten Angebot in der Region entwickelt. Wichtig war von Anfang an, Sprache dort zu unterrichten, wo die Menschen leben und wo sie sie brauchen - also in Migrantenorganisationen, im Stadtteil, in Familienzentren oder in Schulen.
Sprachkurse werden niedrigschwellig gehalten und mit engagierten und qualifizierten Lehrkräften angeboten. Die Kursangebote sind in der Regel auf die konkrete alltagspraktische oder die berufliche Verwendbarkeit ausgelegt.
Kontakt:
Posener Str. 2
40231 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 957429 - 40 und
Erkrather Str. 343
40231 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 875414-0