- Ausländerbehörde (AMI)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
- Leitfaden berufliche Integration:
- Berufliche Integrationsprojekte
- Computerkurs für Frauen
- Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
- Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
- Beratung zu Beruf & Ausbildung
- Selbständigkeit
- Arbeiten in Düsseldorf
- Einstieg in den Pflegeberuf
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
- Lernen statt warten
- App Berufliche Anerkennung
- Studieren in NRW
- Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
- Fernstudium
- Ausbildungsprobleme?
- Duales Studium bei der Stadt
Präsentation des Jobcenters zu Dualer Ausbildung und Weiterbildung
Bei einer sehr gut besuchten Kin-Top-Veranstaltung am 19.08.22 informierte Christian Wiglow, Geschäftsführer des Jobcenters, über die Möglichkeiten von Dualer Ausbildung und Beruflicher Weiterbildung. Frau Elina Chernowa, Geschäftsführerin von Kin-Top, übersetzte den Vortrag parallel auf Russisch. Mit Genehmigung des Jobcenters bieten wir Euch die Präsentation (Deutsch) als pdf. zum Download an:
Berufsstart in Deutschland: Berufspraktische Weiterbildung mit mehreren fachlichen Schwerpunkten inkl. berufsfachlichem Deutsch


Weiterbildungsmaßnahme zum Pflegehelferassistenten
Frau Ihlam El Morabiti, Pädagogische Leiterin bei RE-START Accociation for economical and social prevention and integration e.V., hat uns auf eine Weiterbildungsmaßnahme zum Pflegehelferassistenten aufmerksam gemacht.
- Diese zertifizierte Weiterbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten mit theoretischen und praktischen Teilen.
- Die Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen und erlernen die Grundlagen des selbständigen Arbeitens in der Pflege.
- Die Unterrichtsbegleitung erfolgt kultursensibel und mehrsprachig.
- Die Maßnahme wird über einen Bildungsgutschein vom Jobcenter/Agentur für Arbeit finanziert.
Teilnahmevoraussetzungen und Inhalte der Weiterbildung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Maßnahmenflyer.
Ansprechpartnerin RE-START:
Frau Ihlam El Morabiti, Pädagogische Leitung
RE-START Accociation for economical and social prevention and integration e.V.
Harkortstr. 13, 40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-33981206
elmorabiti@restart-integration.de
Flyer.Weiterbildungsmaßnahme.Pflege
Ansprechpartner*innen Welcome Center:
Lion Rüger
Telefon: +49 (0)15783517520
l.rueger@fwi-d.de und
Timon Turban
Telefon: +49 (0)15753625975
t.turban@fwi-d.de
Ansprechpartnerin Welcome Point 03:
Sahra Camal
Koordinatorin Welcome Point 03
Tel.: +49 (0)15228647123
s.camal@fwi-d.de
Контактна особа "Україна" - Ansprechpartnerinnen Soziale Ukraine-Beratung:
Mariia Rohalska (Projektleitung Ukraine)
Tel.: +49 (0)15901226257
m.rohalska@fwi-d.de
Anna Cosic (Soziale Ukraine-Beratung, Koordinatorin Ukraine-Hilfe)
Tel.: +49 (0)17660749454
a.cosic@fwi-d.de
Assistent der Geschäftsführung:
Christoph Wilden
Tel.: +49 (0)1795903403
c.wilden@fwi-d.de