Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Spenden
    • Spenden-Projekt Calais
    • Spenden-Projekt Bosnien
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Angebote
    • FwiD- und WP03-Angebote
    • Aktuelles und Presse
    • Alle Beratungsstellen
    • Veranstaltungskalender
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
  • WP 03
    • Grußwort des OB Dr. Keller an WP03
    • Rassismus (interkulturelles Video)
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauengesprächskreis
  • Arbeit
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Integrationsmaßnahmen
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
    • Qualifizierung zum Pflegeberuf
    • Selbständigkeit
    • Jobsuche
  • Sprache
    • e-Learning
    • Sprach-Gruppen
    • Deutschkurse OHNE Zugangsanspruch
    • Deutschkurse (ehrenamtlich)
    • Treffpunkte zum Deutsch sprechen
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch für Geflüchtete
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Integrationskurse u.a.
    • Schulen
  • Wohnen
    • Tipps Wohnungssuche
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Ausländerbehörde
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Elterngeld
    • Kindergeld
    • Kitaplatz finden
    • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • DIV
    • Corona
    • Gesundheit
    • Fake News erkennen
    • Abschiebung droht? "Durchstarten!"
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Internationale Solidarität
    • Konflikte
    • Aufenthalt & Duldung
    • Asyl und Anerkennung
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Rassistischer Angriff?
    • Migrantenvereine
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • AufenthaltsWiki
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Gewaltbereiter Salafismus
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Maps
    • Veraltete INFO melden!
  • Verein
    • Wie kann ich helfen?
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
    • Ministerbesuch bei FwiD
    • Deutsch
  1. Homepage
  2. Formulare
  3. Elterngeld
  • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
  • Ausländerbehörde
  • Beratungshilfe (Amtsgericht)
  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Kitaplatz finden
  • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
  • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
  • Wohnen

Formular-Paket Elterngeld

(Muster-Antrag, Formulare, Erklärungen, Fragen-Antworten (FAQ), Elterngeld-Rechner mit Erklärvideo)

Bitte meldet veraltete Links und neue Formular-Links umgehend an die Redaktion, dankeschön!
 

Elterngeld

Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) ist eine Familienleistung mit Einkommensersatzfunktion. Eltern, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen, erhalten rund zwei Drittel des vor der Geburt erzielten Erwerbseinkommens. Die Elternzeit ermöglicht es Eltern, zur Betreuung ihres Kindes im Beruf auszusetzen oder kürzerzutreten und gleichzeitig den Kontakt zur Arbeitswelt aufrechtzuerhalten.

Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz:
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/antragsformular_beeg_nrw_stand_januar_2021.pdf 

Erläuterungen zum Elterngeldantrag:
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/erlaeuterungen_zum_beeg-antrag_-_stand_januar_2021.pdf 

Merkblatt zum Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit:
https://www.bmfsfj.de/blob/jump/93614/elterngeld-elterngeldplus-und-elternzeit-data.pdf

Erklärung für Alleinerziehende:
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/erklaerung_fuer_alleinerziehende_stand_januar_2021.pdf

Erklärung für Selbständige:
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/erklaerung_fuer_selbststaendige_stand_januar_2021.pdf 

Antrag auf Verschiebung des Elterngeldes aufgrund der Covid-19-Pandemie:
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/antrag_auf_verschiebung_-_covid-19_stand_januar_2021.pdf

Erläuterungen zum Elterngeld aufgrund der Covid-19-Pandemie: 
https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/erlaeuterungen_zu_den_sonderregelungen_stand_januar_2021.pdf

 


Antworten auf wichtige Fragen zum Elterngeld

(FAQ-Liste beim Familienportal des Bundesfamilienministeriums)

Was Sie zum Elterngeld wissen müssen:

  • Was ist Elterngeld?
  • Kann ich Elterngeld bekommen?
  • Wie viel Elterngeld kann ich bekommen?
  • Wie kann ich Elterngeld beantragen?
  • Wie lange kann ich Elterngeld bekommen?
  • Geschwisterbonus: Wie viel Elterngeld bekomme ich, wenn ich weitere Kinder habe?
  • Was ist der Partnerschaftsbonus?
  • Muss ich Elternzeit nehmen, um Elterngeld beziehen zu können?
  • Wie wird das "Elterngeld-Netto berechnet"?
  • Kann ich Elterngeld und Mutterschaftsleistungen bekommen?
  • Wie bin ich krankenversichert, während ich Elterngeld bekomme?

Wer Elterngeld bekommen kann:

  • Elternpaare
  • Getrennt Erziehende
  • Alleinerziehende
  • Adoptiv- und Adoptionspflegeeltern
  • Ausländische Eltern
  • Großeltern und andere Verwandte
  • Pflegeeltern
  • Verwitwete und Waisen

Arbeit und Einkommen mit Elterngeld:

  • Teilzeitarbeit
  • Nicht-Selbstständige
  • Selbstständige
  • Mischeinkünfte
  • Geringfügige Beschäftigung (Mini-Job)
  • Studium oder Ausbildung
  • Arbeiten im Ausland
  • Andere Leistungen
  • Keine Arbeit
  • Arbeitslosengeld I
  • Arbeitslosengeld II
  • Andere Sozialleistungen: Bafög oder Wohngeld
  • Entgeltersatzleistungen vor der Geburt
  • Krankengeld
  • Wechsel der Steuerklasse
  • Werbungskosten
  • Altersvorsorge

Elterngeldrechner mit Planer beim Familienportal des Bundesfamilienministeriums

Berechnen Sie mit dem Elterngeldrechner unverbindlich, wieviel Elterngeld Sie bekommen können. Er hilft Ihnen bei der Planung der Elterngeldmonate und der Kombination von Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus:
Zum Elterngeldrechner beim Familienportal

Ausführliches Erklärvideo zum Elterngeldrechner beim Familienportal:
https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/elterngeldrechner





Telefon

+49 211-77941565

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media