-
Formulare
- ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
- Asylverfahren
- Ausländerbehörde
- BAföG-Formulare
- Beratungshilfe (Amtsgericht)
- Bildung und Teilhabe
- Einbürgerung
- Elterngeld
- Familiennachzug
- Gesundheit
- Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
- Kita-Navigator - Kitaplatz finden
- Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
- Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
- Wohnen (WBS u.a.)
-
Verein
- 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
- Who we are & what we do!
- Wie kann ich mitmachen?
- Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
- Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
- OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
- Grußwort OB Dr. Keller an WP03
- "Danke, Frau Merkel!"
- Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
- Unsere Unterstützer
- Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Du möchtest geflüchteten Menschen helfen und im Verein FwiD mitarbeiten?
Schaue einfach auf unsere Beratungsangebote im Welcome Center/Welcome Point 03, entscheide in Ruhe, was "Dein Ding" sein könnte und melde Dich dann einfach bei Lion, Hannah oder Sahra.
Du möchtst gerne Geld spenden, damit sinnvolle Anschaffungen und Projekte für Geflüchtete finanziert werden können? Auch das ist möglich, denn davon lebt unserer Verein.
Du möchtest regelmäßig darüber informiert werden, was bei FwiD so läuft und was wir demnächst vorhaben? Aber klar doch: Dafür gibt es unseren Newsletter. Einfach anmelden!
Was wir im Verein so machen
Unser Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf unterstützt seit 2014 geflüchtete Menschen in den Kernbereichen Sprache, Jobs und Wohnen im Welcome Center (WCC) und Welcome Point 03 (WP03). Hier gibt es unter anderem
- juristische Beratungen zum Asylrecht,
- wir bieten Ausfüllhilfe bei Formularen an,
- lösen zusammen schwierige Behördenangelegenheiten,
- es gibt Beratungen zu Jobs bzw. Jobsuche, Bewerbung/Lebenslauf, Selbständigkeit und Arbeitsrecht,
- wir haben Sprachgruppen für Deutsch/Englisch,
- einen Frauengesprächskreis und ein Männercafé im WP03 aufgebaut und es findet
- im WCC/WP03 Vernetzungsarbeit mit anderen Organisationen der Düsseldorfer Flüchtlingshilfe statt.
- Wichtig ist auch unser "Hasentreffen" an jedem 3. DO/Monat: Hier treffen sich Ehrenamtler*innen aus ganz Düsseldorf zum Erfahrungsaustausch. Es heißt so wegen "alten und neuen Häs*innen" in der Flüchtlingsarbeit. Entweder gibt es dann Themenabende (mit Referenten) oder es kommt zum allgemeinen Austausch über die Arbeit und Erfahrungen mit Geflüchteten.