• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Formulare
  3. Mustertexte gegen...
  • Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017

Mustertexte gegen Gebührenbescheid zu Unterkunftskosten bis November 2022 (DE, UA, DARI, ARABISCH)

Dezember 2, 2022

(für ALLE Personen, die aus der Ukraine geflohen sind)

Liebe Hilfesuchende aus den Unterkünften,

einige von Ihnen wurden freundlicherweise in den Unterkünften der Landeshauptstadt Düsseldorf untergebracht und bekommen nun die Einweisungs- und Gebührenbescheide.

Schicken Sie bitte die Kopien der Bescheide jeweils an das Amt für Soziales oder das Jobcenter mit der Bitte, die Bedarfe für Unterkunft und Heizung zu berücksichtigen und die Kosten der Unterkunft zu übernehmen.

Dazu ist das Ausfüllen des Formulars „Kosten der Unterkunft“ ratsam. Wenn Sie keine Sozialleistungen beziehen, können Sie unter Umständen das Wohngeld bei der Wohngeldstelle beantragen.

Problematisch ist die rückwirkende Forderung des Amtes für die bereits vergangenen Monate.

Nach unserer telefonischen Rücksprache mit dem Amt für Migration und Integration ist eine Klage vor dem Verwaltungsgericht nicht nötig. In jedem Bescheid sind eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse angegeben. Sie können sich an die Sachbearbeiter wenden und diese bitten, die Beträge für die bereits vergangenen Zeiträume (ab dem Empfangsdatum) zu stornieren / auszubuchen, da diese  -  in der Regel -  aus diesen Gründen nicht berechtigt sind:

  • Das Amt hätte Sie im Voraus informieren sollen, dass die Gebühren entstehen und in welcher Höhe diese entstehen.
  • In den Bescheiden ist angegeben, dass die Gebühren im Voraus zu entrichten sind. Es ist nicht möglich für die vergangenen Zeiträume die Gebühren „in Voraus“ zu entrichten.

In der Regel sollte ein Anruf von Ihnen genügen (siehe Telefonnummer auf dem Bescheid).

Für alle, die sich einer Schriftform per E-Mail oder per Post bedienen möchten, ist im Folgenden ein Text vorformuliert. Ich bitte Sie die Daten in Klammern durch Ihre eigenen zu ersetzen. Der Kursivtext ist je nach individueller Fallsituation zu übernehmen.

Mit den besten Grüßen
i.A.
Anna Ćosić
Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e. V.
 


Mustertext zu Gebührenbescheiden wegen Unterkunftskosten bis November 2022

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

mit Ihrem Bescheid vom (Datum), eingegangen am (Datum des Eingangs des Bescheides), Aktenzeichen (XXXXXXXXXXXXXXX) fordern Sie rückwirkend (Summe) EUR für die Unterbringung in der Unterkunft, zum Teil für einen Zeitraum, der in der Vergangenheit liegt. Laut dem Bescheid sind die Gebühren im Voraus fällig. Dies ist nicht möglich, da der Zeitraum bereits in der Vergangenheit liegt.

Zudem wurde ich bei der Einweisung in die Unterkunft nicht darüber unterrichtet, dass Kosten Unterkunft entstehen und in welcher Höhe sie entstehen. Dementsprechend konnte ich die Kostenübernahme beim Amt für Soziales / dem Jobcenter nicht beantragen.

Ihre rückwirkende Forderung ist nicht berechtigt, ich bin damit nicht einverstanden. Ich bitte Sie die Forderung in Bezug auf die Zahlungen, die in der Vergangenheit liegen, zurückzunehmen.

Nach meinem Informationsstand ist Ihre Behörde bereits informiert, dass eine in Bezug auf die Vergangenheit ausgesprochene Forderung nicht berechtigt ist und daher eine Klage vor dem Verwaltungsgericht nicht erforderlich ist.

Über Ihre Rückmeldung und gegebenenfalls den korrigierten Bescheid freue ich mich.

 

Mit Dank und freundlichen Grüßen 

 

 

(Ort, Datum --- Vorname Nachnahme, Unterschrift) 

 

>>> o.a.Text als Word-Doc downloaden


Зразок тексту повідомлення про оплату «Kosten für den Unterhalt» до 22.11


Завантажити зразок тексту

متن نمونه برای اطلاعیه هزینه از «هزینههای تعمیر و نگهداری» تا نوامبر ۲۰۲۲


دانلود نمونه متن


نموذج نص لإخطارات الرسوم من "Kosten für den Unterhalt" حتى نوفمبر 2022


تنزيل نموذج نص

    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media