- Ausländerbehörde (AMI)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
- Leitfaden berufliche Integration:
- Berufliche Integrationsprojekte
- Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
- Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
- Beratung zu Beruf & Ausbildung
- Selbständigkeit
- Arbeiten in Düsseldorf
- Einstieg in den Pflegeberuf
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
- Lernen statt warten
- App Berufliche Anerkennung
- Studieren in NRW
- Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
- Fernstudium
- Ausbildungsprobleme?
- Duales Studium bei der Stadt

Praxis-Handout zum "Leitfaden berufliche Integration von Geflüchteten"
(für Ehrenamtler*innen und Interessierte)
Wir haben ein Handout für die tägliche Ehrenamtsarbeit entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine kompakte Zusammenfassung unseres "Leitfadens zur beruflichen Integration von Geflüchteten" (siehe Navi oben links). Mit einem Blick auf den Aufenthaltstitel Eurer Klient*innen und dem Abgleich mit dem Handout seht ihr schnell, wer wann wie Zugang zum Arbeitsmarkt bekommt.
In diesem Handout könnt Ihr auch schnell erkennen, welches Amt bei welchem Aufenthaltsstatus zuständig ist und welche Leistungen* es im individuellen Fall gibt. Bei so vielen verschiedenen Aufenthaltspapieren kann man ja schon mal den Überblick verlieren. Auch wer wann für Förderungsinstrumente oder Maßnahmen in Frage kommt (und so seinen Aufenthalt sichern kann), seht Ihr dort auf einen Blick.
*Hinweis: In Düsseldorf ist NICHT das Sozialamt für Asylbewerberleistungen zuständig, sondern das Amt für Migration und Integration (AMI), Abteilung wirtschaftliche Hilfen, Vogelsanger Weg 49, 40470 Düsseldorf.
Die Arbeitshilfe könnt Ihr Euch hier als pdf. downloaden:
Download Arbeitshilfe pdf.