- Praktikum buchen
- Ausländerbehörde (AMI)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Einstieg in den Pflegeberuf
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
- Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
- Leitfaden berufliche Integration:
- Berufliche Integrationsprojekte
- Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
- Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
- Beratung zu Beruf & Ausbildung
- Selbständigkeit
- Arbeiten in Düsseldorf
- Lernen statt warten
- App Berufliche Anerkennung
- Studieren in NRW
- Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
- Fernstudium
- Ausbildungsprobleme?
- Duales Studium bei der Stadt

8. Anerkennung von Bildungsabschlüssen
Im Informationsportal der Bundesregierung „Anerkennung in Deutschland“ unter
www.anerkennung-in-deutschland.de
sind alle Wege und Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse in neun Sprachen zusammengestellt.
Informationen zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse bietet die Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen unter
www.anabin.kmk.org an.
Informationen zur Beratung über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vor Ort finden Sie beim Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ unter
www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/landesnetzwerke
Ansprechpartnerin: IQ NRW - Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
IQ NRW - Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Westdeutscher Handwerkskammertag e. V.
Volmerswerther Straße 79 | 40221 Düsseldorf
www.iq-netzwerk-nrw.de
Team Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung:
anerkennungsberatung@iq-netzwerk-nrw.de
Birgit van Tessel
Tel.: 0211 3007704 |
birgit.vantessel@iq-netzwerk-nrw.de
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch.
APP Mobile Anerkennungsberatung des iQ-Netzwerkes NRW:
https://www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de/arbeit/app-berufliche-anerkennung/