Ältere und vorerkrankte Menschen sollen laut Stiko wegen ihres höheren Covid-19-Risikos die Spritze bevorzugt erhalten. Die beiden mRNA-Impfstoffe, die zum Boostern verwendet werden (Comirnaty von Biontech/Pfizer und Spikevax von Moderna), seien „hinsichtlich ihrer Wirksamkeit völlig gleichwertig“... "

(Grafik: wdr)
Booster aktuell: Stiko empfiehlt Auffrischimpfungen bereits nach drei Monaten
Laut einer Meldung von rp-online empfiehlt die Ständige Impfkommission Auffrischimpfungen (Booster) wegen der grassierenden Omikron-Virusvariante bereits nach drei Monaten. Dort heißt es:
" ... Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Auffrischimpfungen wegen der Omikron-Variante des Coronavirus bereits nach mindestens drei statt nach sechs Monaten. Die Empfehlung zum verkürzten Impfabstand gelte ab sofort für Erwachsene, teilte das Gremium am Dienstag mit. Sie ziele ab auf einen verbesserten Schutz vor schweren, durch Omikron hervorgerufenen Erkrankungen in der Bevölkerung und auf eine verminderte Übertragung der Variante. Es sei damit zu rechnen, dass Omikron das Infektionsgeschehen hierzulande „innerhalb kürzester Zeit“ bestimmen werde.
Ab 1. Februar 2022 : EU-Impfnachweise ohne Booster künftig nur noch neun Monate gültig
Wie rp-online meldet, sind EU-Impfnachweise ohne Booster ab dem 01.02.2021 nur noch neun Monate gültig. Dort heißt es:
" ... Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Theoretisch können die EU-Länder noch ein Veto einlegen, was aber so gut wie ausgeschlossen ist. Die Regelung sei mit den EU-Staaten abgestimmt worden und werde auch im jüngsten Gipfelbeschluss erwähnt, so ein Kommissionssprecher.
Auffrischungsimpfungen werden demnach spätestens sechs Monate nach der vollständigen Impfung empfohlen. Das Impfzertifikat soll aber drei weitere Monate gültig sein, bevor es abläuft, damit man genug Zeit hat, sich eine Auffrischungsimpfung zu holen..."
Warum ist eine Auffrischungsimpfung (Booster) nötig?
Die Bundesregierung hat unter dem Hashtag #Impfwisseneine Reihe von mehrsprachigen Videos zur Aufklärung über die Covid19-Impfung ins Netz gestellt. Wir stellen hier das Video zum Thema Auffrischung (Boostern) mit englischen, arabischen und türkischen Untertiteln bereit.
Bei dem SARS-CoV-2-Virus ist eine effektive Immunantwort wichtig, um sich vor der Erkrankung zu schützen. Je größer der Abstand zur Impfung, desto eher kann die Immunantwort, die durch die Impfung ausgelöst wird, etwas nachlassen, erklärt Professor Leif Erik Sander, Infektiologe an der Charité Berlin. Insbesondere für ältere Menschen wird daher in diesem Herbst eine Auffrischungsimpfung (Booster) besonders empfohlen.
Why is a booster vaccination necessary?
An effective immune response is important to provide protection against illness with the SARS-CoV-2 virus. The longer ago the vaccination took place, the more time the immune response triggered by the vaccination has to decline, explains Professor Leif Erik Sander, infectologist at the Charité Berlin. This is why booster vaccinations are particularly recommended for older people this autumn.
ماذا نعرف عن الآثار طويلة المدى للتطعيمات ضد كورونا؟
تراود البعض مخاوف من الآثار طويلة الأمد المحتملة لتطعيمات كورونا، أي من التعرض لآثار جانبية قد تظهر في المستقبل البعيد. يعلل البروفيسور كارستن فاتسل من جامعة دورتموند التقنية كون تلك المخاوف غير مبررة، ويشرح لِمَ يُعتبر انتظار توفر "لقاح معطل" أمرًا قد يكون محفوفًا بالمخاطر.
Tazeleme aşısı neden gereklidir?
SARS-CoV-2 virüsünden hastalanmaya karşı korunmak için etkin bir bağışıklık geliştirilmesi önemlidir. Berlin Charité Hastanesi Enfeksiyon Hastalıkları Uzmanı Profesör Leif Erik Sander, aşı olduktan sonra oluşan bağışıklığın arada geçen zamana orantılı olarak azabileceğini açıklıyor. Bu nedenden ötürü özellikle daha yaşlı insanların bu sonbahar aylarında bir tazeleme aşısı olmaları önemle tavsiye ediliyor.