- (Arab.) كل العروض
- (Engl.) All Offers
- (Franz.) Toutes les offres
- (Dari) همه خدمات
- (UA) Всі пропозиції
- First steps in Germany
- Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
- Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
- Azubi-Café (U15-30)
- Veranstaltungskalender
- Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
- Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
- Beratungsstellen in Düsseldorf
- Projekt Digitale Integration
- Handarbeitscafés in Unterkünften
- Beratung Chancenaufenthaltsrecht
- Verbraucherberatung
- Beratung Asylrecht
- Soziale Beratung für Ukrainer:innen
- Ukraine-Beratung
- Formular-Ausfüllhilfe
- Beratung Beruf & Ausbildung
- Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
- Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
- Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
- Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
- Frauengesprächskreis
- LGBTQIA+
- Länderabend
- Offene Beratung
- Sprach-Cafés

Hilfe im Stadtbezirk 08
Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
Welcome Point 08 (Diakonie), Gumbertstr. 119, 40229 Düsseldorf (Eller)
Ansprechpartnerinnen:
Elke Wisse
Tel.: + 49 (0)173 746 20 61
elke.wisse@diakonie-duesseldorf.de
https://www.facebook.com/welcomepoint08/
Alle Angebote WP 08 auf einen Blick
Haus für Kinder "Blauer Elefant" - Deutscher Kinderschutzbund Düsseldorf
Anschrift:
Posener Straße 60, 40231 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/6170570
E-Mail
Homepage
Angebote:
- Familiencafé BLAUER ELEFANT
Offener Treff für alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre,
DO, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
pdf-flyer - Kinderkleiderkiste für Kinder von 0 bis 12 Jahre,
DO, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Multikulturelles Forum e. V. (MKF), Posener Str.2, 40231 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Frau Rabea Tutas
Tel.: +49 (0) 211/95742942
Angebote:
- Internationale Frauengruppe:
Austausch, wechselnde gemeinsame Aktivitäten
FR 10.30 - 12.30 Uhr im MKF.
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorab mit Frau Hathouti Kontakt aufnehmen:
Telefon: +49 (0) 211-957429-47
E-Mail - INTOS-Projekt:
Für Menschen mit Migrationshintergrund, die kein Anrecht auf einen Platz in einem Deutsch-Sprachkurs haben und solche, die sich über den Unterricht hinaus mit der deutschen Sprache und dem Leben in Deutschland beschäftigen möchten. Es finden Veranstaltungen, Exkursionen, Seminare, Workshops und andere Angebote statt, die das Leben und die Verhaltensweisen in Deutschland erfahrbar machen.
DI - DO, 10:00-12:00 Uhr im MKF. - Konversationskurs - Deutschkenntnisse verbessern:
In einer lockeren Atmosphäre Gespräche führen, Dinge aus dem Alltag erzählen, einander kennenlernen UND dabei seine Deutsch-Sprachkenntnisse verbessern.
DI 13.30 – 15.30 Uhr im MKF. - Kreativ-Café (für Eltern & Kinder):
Kinder (& Eltern) werden kreativ tätig - Eltern tauschen sich aus bei Tee, Kaffee und Gebäck.
DO 14.00 - 16.00 Uhr im MKF.
Evangelisches Familienzentrum Am Hackenbruch, Am Hackenbruch 86, 40231 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Sabine Kucharczyk
Tel. +49 (0) 211/215611
E-Mail
Internet
Angebote:
- Deutschkurse,
- Spielgruppen für Kinder und Familien,
- Kurse für junge Eltern (kostenlos),
- Begegnungscafé der Kirchengemeinde,
- DI, 15:00 bis 17:00 Uhr, Saal der evang. Kirchengemeinde, Düsseldorf Eller, Schlossallee 8.
Stadtteiltreff „Die Wohnung“ (AWO), Hasseler Richtweg 96, 40229 Düsseldorf
„Die Wohnung“ ist der Stadtteiltreff am Hasseler Richtweg, mitten in der Eller Aue. Der Stadtteiltreff ist da für Familien, Seniorinnen und Senioren, Alleinlebende, Kinder, kurz gesagt für alle, die im Viertel leben.
Ansprechpartner:
Rosita Mikolasch
Tel. +49 (0) 211/60025540
E-Mail
Homepage
Angebote:
- Stadtteilfrühstück,
- Mittagstreff,
- Seniorencafé,
- Eltern-Kind-Frühstück,
- Spiel- und Krabbelgruppen,
- Kreativgruppe,
- Nordic Walking,
- Yoga,
- Gymnastik,
- Ausflüge.