• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Dari) همه خدمات
    • (UA) Всі пропозиції
    • First steps in Germany
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Veranstaltungskalender
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Offene Beratung
    • Sprach-Cafés
  • Ukraine/Україна
  • Asyl
    • Abschiebung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Familiennachzug
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Spenden
    • Erdbeben: Hinweise zum Visumverfahren (wg. Familiennachzug)
    • FAQ-Antworten zum Erdbeben in Syrien und Türkei
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Deutsch Nachhilfe
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Angebote
  3. Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
  4. Stadtbezirk 08
  • (Arab.) كل العروض
  • (Engl.) All Offers
  • (Franz.) Toutes les offres
  • (Dari) همه خدمات
  • (UA) Всі пропозиції
  • First steps in Germany
  • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
  • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
  • Azubi-Café (U15-30)
  • Veranstaltungskalender
  • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Stadtbezirk 01
    • Stadtbezirk 02
    • Stadtbezirk 03
    • Stadtbezirk 04
    • Stadtbezirk 05
    • Stadtbezirk 06
    • Stadtbezirk 07
    • Stadtbezirk 08
    • Stadtbezirk 09
    • Stadtbezirk 10
  • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
  • Beratungsstellen in Düsseldorf
  • Projekt Digitale Integration
  • Handarbeitscafés in Unterkünften
  • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
  • Verbraucherberatung
  • Beratung Asylrecht
  • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
  • Ukraine-Beratung
  • Formular-Ausfüllhilfe
  • Beratung Beruf & Ausbildung
  • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
  • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
  • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
  • Ehrenamtstreffen (Welcome Center)
  • Frauengesprächskreis
  • LGBTQIA+
  • Länderabend
  • Offene Beratung
  • Sprach-Cafés

Hilfe im Stadtbezirk 08

Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach


Welcome Point 08 (Diakonie), Gumbertstr. 119, 40229 Düsseldorf (Eller)

Ansprechpartnerinnen:
Elke Wisse
Tel.: + 49 (0)173 746 20 61
elke.wisse@diakonie-duesseldorf.de
https://www.facebook.com/welcomepoint08/

Alle Angebote WP 08 auf einen Blick
 



Haus für Kinder "Blauer Elefant" - Deutscher Kinderschutzbund Düsseldorf

Anschrift:
Posener Straße 60, 40231 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/6170570
E-Mail
Homepage

Angebote:

  • Familiencafé BLAUER ELEFANT
    Offener Treff für alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre,
    DO, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
    pdf-flyer
  • Kinderkleiderkiste für Kinder von 0 bis 12 Jahre,
    DO, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Multikulturelles Forum e. V. (MKF), Posener Str.2, 40231 Düsseldorf

Ansprechpartner:
Frau Rabea Tutas
Tel.: +49 (0) 211/95742942

E-Mail
Homepage

Angebote:

  • Internationale Frauengruppe:
    Austausch, wechselnde gemeinsame Aktivitäten
    FR 10.30 - 12.30 Uhr im MKF.
    Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorab mit Frau Hathouti Kontakt aufnehmen:
    Telefon: +49 (0) 211-957429-47
    E-Mail
  • INTOS-Projekt:
    Für Menschen mit Migrationshintergrund, die kein Anrecht auf einen Platz in einem Deutsch-Sprachkurs haben und solche, die sich über den Unterricht hinaus mit der deutschen Sprache und dem Leben in Deutschland beschäftigen möchten. Es finden Veranstaltungen, Exkursionen, Seminare, Workshops und andere Angebote statt, die das Leben und die Verhaltensweisen in Deutschland erfahrbar machen.
    DI - DO, 10:00-12:00 Uhr im MKF.
  • Konversationskurs - Deutschkenntnisse verbessern:
    In einer lockeren Atmosphäre Gespräche führen, Dinge aus dem Alltag erzählen, einander kennenlernen UND dabei seine Deutsch-Sprachkenntnisse verbessern.
    DI 13.30 – 15.30 Uhr im MKF.
  • Kreativ-Café (für Eltern & Kinder):
    Kinder (& Eltern) werden kreativ tätig - Eltern tauschen sich aus bei Tee, Kaffee und Gebäck.
    DO 14.00 - 16.00 Uhr im MKF.

Programm 1. Halbjahr 2020


DSV 04 – Düsseldorfer Sportverein 04 Lierenfeld e.V. Wilhelm-Heinrich-Weg 2, 40231 Düsseldorf

Ansprechpartner:
Marco Kummer
Tel. +49 (0) 211/5834862

E-Mail
Homepage

Angebote:

  • Vielfältige Sportaktivitäten

Kath. Familienzentrum Eller-Lierenfeld und Kindertagesstätte St. Michael, Am Stufstock 6a, 40231 Düsseldorf

Ansprechpartner Leitung:
Karin Moseke
Tel. +49 (0) 211/226237

E-Mail
Homepage


Ev. Lukaskirchengemeinde (Lierenfeld), Gatherweg 109, 40231 Düsseldorf (Lierenfeld)

Kontakt:
Tel.: +49 (0)211/219435
Pfarrerin Inga Bödeker
Tel. +49 (0) 211/4696-245

E-Mail
Homepage

Kleiderspendenannahme:
MO und DO von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr


Evangelisches Familienzentrum Am Hackenbruch, Am Hackenbruch 86, 40231 Düsseldorf

Ansprechpartner:
Sabine Kucharczyk
Tel. +49 (0) 211/215611
E-Mail
Internet

Angebote:

  • Deutschkurse,
  • Spielgruppen für Kinder und Familien,
  • Kurse für junge Eltern (kostenlos),
  • Begegnungscafé der Kirchengemeinde,
  • DI, 15:00 bis 17:00 Uhr,  Saal der evang. Kirchengemeinde, Düsseldorf Eller, Schlossallee 8.

Katholische Kirchengemeinde (Eller/Lierenfeld), Alt Eller 31, 40229 Düsseldorf

Ansprechpartner:
Helga König, PGR-Vorsitzende,
Phillipp Jeffrè, Diakon Pfarrverband Eller-Lierenfeld
Tel. +49 (0) 211/214222

E-Mail
Homepage

 


TSV Eller 04 – Sportverein, Vennhauser Allee 129, 40627 Düsseldorf

• Diverse Sportangebote für Kinder

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 211/275254
E-Mail
Homepage


Stadtteiltreff „Die Wohnung“ (AWO), Hasseler Richtweg 96, 40229 Düsseldorf

„Die Wohnung“ ist der Stadtteiltreff am Hasseler Richtweg, mitten in der Eller Aue. Der Stadtteiltreff ist da für Familien, Seniorinnen und Senioren, Alleinlebende, Kinder, kurz gesagt für alle, die im Viertel leben.

Ansprechpartner:
Rosita Mikolasch
Tel. +49 (0) 211/60025540
E-Mail
Homepage

Angebote:

  • Stadtteilfrühstück,
  • Mittagstreff,
  • Seniorencafé,
  • Eltern-Kind-Frühstück,
  • Spiel- und Krabbelgruppen,
  • Kreativgruppe,
  • Nordic Walking,
  • Yoga,
  • Gymnastik,
  • Ausflüge.
Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)176 57697116 Christoph (Assist.Geschäftsführung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media