• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • Wer wir sind & was wir so machen
    • Unsere Unterstützer
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Sprach-Cafés
    • Internationaler CoWorking Space
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Persisch) فارسی
    • (UA) Всі пропозиції
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
    • First steps in Germany
    • Frauengesprächskreis
    • Handbook Germany
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Internationales Frauen-Café
    • Соціальне консультування
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Unsere psychosozialen Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Drittstaatsangehörige: Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Sprache
  3. Deutsch-Sprachkurse
  • Unsere Sprach-Cafés
  • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
  • Integrations- und Berufssprachkurse
  • Deutsch-Sprachkurse
  • Leitfaden für Sprachpaten
  • Deutsch Nachhilfe
  • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • Vokabeln Bäckerhandwerk
    • Vokabeln Büro
    • Vokabeln Bus- und Berufskraftfahrer:innen
    • Vokabeln Digital & IT
    • Vokabeln Elektrobranche
    • Vokabeln Friseurhandwerk
    • Vokabeln Gastronomie & Hotellerie
    • Vokabeln Gebäudereinigung
    • Vokabeln Handel
    • Vokabeln Lager & Logistik
    • Vokabeln Maler & Lackierer
    • Vokabeln Pflegeberufe
    • Vokabeln Textilindustrie
    • Vokabeln Arbeitsschutz im Bereich Logistik & Produktion
  • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • DEUTSCH رموز عربية - Arabische Piktogramme
    • Українська символіка DEUTSCH - Ukrainische Piktogramme
  • Schule
    • Schuleinstieg, wenn Sie aus dem Ausland kommen
    • Anmeldung zu weiterführenden Schulen
    • Anerkennung Schulabschlüsse
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Schulsystem NRW
  • Deutsche Redewendungen und Floskeln
  • Start-Stipendium für Schüler*innen
  • Hilfreiche Übersetzungen
  • UNI-Kurse Deutsch und Studium
  • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool

Anbieter von Sprachkursen

Es gibt eine Reihe von Anbietern von Sprachkursen in Düsseldorf, mit denen Migrant:innen gute Erfahrung gemacht haben. Bitte erkundigen Sie sich mit einem Anruf, ob das Angebot zu Ihrem Status als geflüchtete Person passt. Die Angebote sind kostenlos.


Offener Deutsch-Sprachkurs (renatec)

immer montags von 9-12 Uhr.

Das Besondere:

  • Alle Sprachniveaus sind willkommen.
  • Der Fokus liegt auf Konversation – sowohl für den Alltag als auch für berufsrelevante Themen.
  • Der Kurs ist kostenlos.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Ort: i-Punkt Arbeit, Fürstenberger Straße 41, Düsseldorf

Anmeldung gerne unter
bonnmann@renatec.de  


ASG-Bildungsforum

Kostenloser Deutschkurs (A1, 100 Unterrichtsstunden) für Neu-Zugewanderte/Geflüchtete OHNE Zugang zu den BAMF-Kursen:

Beginn:
MO, 2. September - MO, 07. Oktober 2024,
MO - DO von 13:30-17:30 Uhr, 20 Termine.

Kursort:
Werdener Straße 4, 20227 Düsseldorf.

Die Lehrbücher werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Die Anmeldung
kann nur vor Ort, Werdener Straße 4, persönlich und mit Ausweis erfolgen (Raum 1.28, 1. Etage, bei Frau Annette Kunze).


ASG-Ansprechpartnerin:
Annette Kunze
kunze@asg-bildungsforum.de 
Tel.: +49 (0)211-1740 319


Deutsch / Integration

Direkt zu den Sprachkursen Deutsch:
https://www.asg-bildungsforum.de/Programm/sprachen-und-integration/deutsch/

  • Alphabetisierungskurse
  • DeuFöV - Berufsbezogene Deutschsprachkurse
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Integrationskurse BAMF
  • Sprachcafé

Adresse:
Gerresheimer Straße 90
40233 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 1740-0
asg@asg-bildungsforum.de


Mai 28, 2024

AWO: Niederschwellige Sprachangebote und Sprachcafés in vielen Stadtteilen

Niederschwellige Sprachangebote und Sprachcafés zum Deutschlernen finden in der AWO-Geschäftsstelle auf der Liststraße in Derendorf und in zahlreichen anderen Stadtteilen statt, in denen das Familienbildungswerk (AWO) aktiv ist. Damit Eltern mit Kindern die Möglichkeit haben, möglichst schnell und störungsfrei ihre Kenntnisse zu vertiefen, bietet die AWO an vielen Standorten zudem eine kostenlose Kinderbetreuung an.

Eine Kursübersicht zu niederschwelligen Deutschkursen und Sprachcafés finden Sie hier.


Kontakt/Anmeldung:
Hakim El Ghazali
Telefon: +49 (0)211/60025117
hakim.ElGhazali@awo-duesseldorf.de

Adresse:
AWO Familienglobus gGmbH
Liststraße 2
40470 Düsseldorf
 


efa - Evangelische Familienbildung in Düsseldorf

Unsere Gesellschaft wird immer stärker von Migration geprägt, kulturelle Bildung kann eine wichtige Rolle dabei spielen, dass wir als, ethisch vielfältige Gesellschaft zusammenwachsen. Die Sprache ermöglicht es uns, zu einer „Verständigung“ untereinander zu gelangen. Mit unseren Angeboten wollen wir Möglichkeiten bieten, auf Neues und Fremdes zuzugehen, sich inspirieren zu lassen und neue Kompetenzen zu erlernen.
 

>>> Zu den Sprachkursen


Kontakt:
Evangelisches Familienbildungswerk Düsseldorf e.V.
Hohenzollernstr. 24 |  40211 Düsseldorf
Fon: +49 (0)211- 600 282 0
info@efa-duesseldorf.de
facebook.com/efa.duesseldorf 
instagram.com/efa.duesseldorf
Website efa


Hispi - Hilfe bei der sprachlichen Integration

Fragen? Nimm einfach Kontakt zu uns auf!
Lieber ein Rückruf oder die Antwort per E-Mail? Du entscheidest selbst. Und wir melden uns fix bei Dir zurück!

Oder versuche es direkt:
+ 49 (0)211 / 669 638 43
info@hispi.de
https://www.hispi.de/


kin-top Förderungszentrum e.V.

Sie leben in Deutschland und möchten Ihr Deutsch verbessern?
Sie möchten berufsbegleitend Deutsch lernen?

In unseren Vormittags-, Nachmittags- und Abendkursen erhalten Sie ein effizientes und abwechslungsreiches Sprachtraining.
Es erwartet Sie eine qualifizierte Beratung und Einstufung, aktuelle Lehr- und Lernmaterialien, modern ausgestattete Unterrichtsräume, sowie ein kommunikativer und zielgruppenorientierter Unterricht in kleinen Gruppen. Unsere Kurse unterscheiden sich nach Dauer und Intensität.

Bitte informieren Sie sich bei:
Frau Irina Semkin
Telefon:
+49 (0)211-69 871 230 oder
+49 (0)157 396 373 45,
semkin@kin-top.de
Whatsapp 0179 122 97 50
https://www.kin-top-foerderungszentrum.de/de/integrationskurse

Adresse:
kin-top Förderungszentrum e.V.
Mindenerstraße 20,
40227 Düsseldorf-Oberbilk

 


Multikulturelles Forum e.V.

Das Multikulturelle Forum hat von seinen Gründungstagen an Sprache vermittelt und sich heute zu einem wichtigen Sprachkursträger mit einem sehr differenzierten Angebot in der Region entwickelt. Wichtig war von Anfang an, Sprache dort zu unterrichten, wo die Menschen leben und wo sie sie brauchen - also in Migrantenorganisationen, im Stadtteil, in Familienzentren oder in Schulen.

Sprachkurse werden niedrigschwellig gehalten und mit engagierten und qualifizierten Lehrkräften angeboten. Die Kursangebote sind in der Regel auf die konkrete alltagspraktische oder die berufliche Verwendbarkeit ausgelegt.

Kontakt:
Posener Str. 2
40231 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 957429 - 40 und
Erkrather Str. 343
40231 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211 875414-0
 

Telefon

+49 (0)157 83517520, Birgit, +49 15566 834889, Seren (Klosterstraße), +49 15566 611640, Almutamed, +49 (0)17660749454 (Anna, Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, Ukraine Beratung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media