In der FAQ-Liste der Stadtverwaltung Düsseldorf erhalten Sie Anworten auf folgende Fragen:
Sie haben weitere Fragen?
Sie können sich direkt an die Hotline des Schulverwaltungsamtes Düsseldorf wenden:
Telefon: +49 (0) 211 - 8924080
Der Film kann in 10 Fremdsprachen (Untertitel) ausgewählt werden:
Englisch, Französisch, Arabisch, Russisch, Türkisch, Spanisch, Dari, Farsi, Griechisch, Polnisch
Die Stadt Düsseldorf hat eine hilfreiche Infobroschüre "Wohin nach der Grundschule?" veröffentlicht.
Denn für alle Eltern gilt: Kinder, die heute die vierte Klasse besuchen, müssen von den Erziehungsberechtigten zum nächsten Schuljahr bei den weiterführenden Schulen angemeldet werden.
Die Stadt unterstützt die Eltern in diesem Prozess u.a. mit dieser umfangreichen Broschüre: Neben den im obigem Film behandelten Themen, werden hier auch noch viele weitere Fragen ausgiebig behandelt und vollumfänglich beantwortet, z.B.:
Die Stadtverwaltung hat eine Übersicht aller weiterführenden Schulen veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen diese Übersicht - nach Schulformen geordnet und mit Links zu deren Homepage versehen - wenn Sie auf Ihren Wunschbutton klicken:
Kinder, die heute die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, können nach Auskunft der Stadt an folgenden Tagen von ihren Eltern an einer der weiterführenden allgemeinbildenden städtischen Schulen angemeldet werden:
Die Schulverwaltung der Stadt Düsseldorf bittet um vorherige Terminvereinbarung mit der jeweiligen Schule.
Aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren muss damit gerechnet werden, dass auch zum Schuljahr 2021/22 nicht alle Kinder an den gewünschten Schulen aufgenommen werden können. Eltern, deren Kinder nicht an der Erstwunschschule aufgenommen werden können, werden rechtzeitig ab dem 18. Februar 2021 informiert, so dass Sie die Möglichkeit erhalten, Ihr Kind an einer anderen Schule anzumelden.
Die Bildungsberatung Düsseldorf bietet Ihnen kostenlos Informationen zu folgenden Themenschwerpunkten an:
Die Beratung findet nach Terminvereinbarung statt.
Ansprechpartner:
Bildungsberatung Düsseldorf
Weiterbildungszentrum (WBZ) am Hauptbahnhof
8. Etage, Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 - 8993499
bildungsberatung@duesseldorf.de
Die Schulverwaltung der Stadt Düsseldorf unterstützt die Düsseldorfer Schulen im Bereich „Zuwanderung und Flucht“ und kooperiert hierbei eng mit dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf und dem Kompetenzteam Düsseldorf. Das Zentrum für Schulpsychologie bietet insbesondere Familien, die von Flucht betroffen sind, eine Beratung zu Fragen rund um den von Kindern und Jugendlichen zu meisternden Schulalltag an.
Die Schulverwaltung Düsseldorf teilt weiter mit, dass auch aktuell in Corona-Zeiten Beratungstermine im Zentrum für Schulpsychologie unter den notwendigen Hygiene- und Schutzvorkehrungen möglich sind. Eine vorherige Terminvergabe und Absprache ist erforderlich.
Ansprechpartnerin:
Katharina Behler, M.Sc. (Psychologie)
Zentrum für Schulpsychologie
Willi-Becker-Allee 10, 40227 Düsseldorf
Anmeldung Sekretariat:
Telefon:+49 (0)211 - 8995340
schulpsychologie@duesseldorf.de
In der FAQ-Liste der Stadtverwaltung Düsseldorf erhalten Sie Anworten auf folgende Fragen:
Sie können sich direkt an die Hotline des Schulverwaltungsamtes Düsseldorf wenden:
Telefon: +49 (0) 211 - 8924080