• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • Aktuelles und Presse
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Beratung Ausfüllhilfe Formulare u.a.
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung LGBTI*
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • Int. Kaffeetafel mit Ando & NEMO
    • Männercafé Samowar
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Rechtsberatung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Café
    • Wohnungsberatung
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Bosnien
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Rettungskette für Menschenrechte
    • Pressespiegel
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Abschiebung
    • Das Asylverfahren (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Aufenthalt & Duldung
    • AufenthaltsWiki
  • Frauen
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Frauenhäuser finden
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • WP 03
    • Sommerprogramm 2022
    • Frauengesprächskreis
    • Stadtteilspaziergänge
    • Verbraucherschutz
    • Alltagsrassismus Videos
    • Rassistischer Angriff?
    • Fake News erkennen
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Grundgesetz-Videos
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Konflikte
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Wie ein guter Lebenslauf heutzutage aussehen sollte
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Selbständigkeit
    • Integrationsmaßnahmen
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Anbieter Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Wohnungssuche
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unmöglichkeit Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • DIV
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Formulare
  3. Leben und Erleben -...
  • Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017

Formular-Paket Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe (BuT) - Düssel-Pass - SchokoTicket - Steuer-ID - Laptops bekommen - Mittagessen


Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)

Wenn Sie in Düsseldorf leben, möchten Sie auch schöne Dinge erleben können. Schöne Dinge des Lebens kosten meistens Geld. Die Stadt Düsseldorf kann hierfür die Kosten im Rahmen von "Leistungen für Bildung und Teilhabe" übernehmen, z.B Kosten für:

  • die Vereins-Mitgliedschaft in den Bereichen:
    Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit,
  • die Teilnahme an Kursen/Workshops in den Bereichen:
    Schwimmkurs, Spielgruppe, Eltern-Kind-Gruppe, Aktivität der kulturellen Bildung,
  • den künstlerischen Unterricht in den Fächern:
    Musik, Tanz, Kunst und
  • die Teilnahme an Ferienzeiten u.a.

Hierzu gibt es folgende Formulare:

(Bitte meldet veraltete Links und neue Formular-Links schnell an die Redaktion, dankeschön!)

Formular Anmeldung/GLOBALANTRAG: Leistungen für Bildung und Teilhabe:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=XT9G4Va9cmh3JaKVRMzqNdGfv5HzKZP&z=r.pdf

Formular BESCHEINIGUNG zur TEILHABE am sozialen und kulturellen Leben: 
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=kKGVzC6Z28q6jtPjFxV8ZmqPzccDpr5&k=x.pdf 

Formular BESCHEINIGUNG des TRÄGERS über die Teilnahme an einem
EINTÄGIGEN AUSFLUG der Schule/Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege: 

https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=K3j3MAXKkcHttTFzZK5cqjVNzdKDx2p&1=q.pdf 

Formular BESCHEINIGUNG des TRÄGERS über die Teilnahme an einer
MEHRTÄTIGEN FAHRT mit der Schule/Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege: 

https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=ZDRZ7f76VhTKkJQ5RRaGgJ4a5gRNFRf&d=d.pdf

Formular ERKLÄRUNG der ANBIETERIN/ANBIETERS von LERNFÖRDERUNG (Nachhilfe):
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=nX8F47jrhNj7TkFJmQNfMhz182nx3ha&n=j.pdf

Formular ZUSATZFRAGEBOGEN LERNFÖRDERUNG (Nachhilfe) - mit Angaben zu Schüler*in und Anbieter*in:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=jRatFh9a2KRxca6xMG67342htQjdmx&z=g.pdf


Erklärung: Diese Leistungen umfasst das Bildungs- und Teilhabepaket in Düsseldorf (BuT-Paket):

Schulbedarf, gemeinschaftliches Mittagessen, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, eintägige Ausflüge, mehrtägige Fahrten, ergänzende angemessene Lernförderung, Schülerfahrkosten

Jede angebotene Leistung und wie man sie bekommen kann, wird auf der Webseite der Stadt ausführlich erklärt:
https://www.duesseldorf.de/soziales/%20bildungs-und-teilhabepaket

Einen BuT-Flyer hat das Jobcenter Düsseldorf in mehreren Sprachen veröffentlicht:
Flyer BuT - Deutsch
Flyer BuT - Arabisch
Flyer BuT - Türkisch
Flyer BuT - Russisch
Flyer BuT - Tigrinya


Düssel-Pass beantragen - attraktive Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten

(z.B. Aquazoo, Badehäuser, Düsselferien, Eissport, fairhaus, Fußballvereine, Museen, Oper, Theater u.v.m.)

Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen können ab Vollendung des 15. Lebensjahres mit dem Düsselpass zahlreiche attraktive Vergünstigungen und Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Wer Grundsicherung im Alter oder bei voller Erwerbsminderung, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder andere Sozialhilfeleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, erhält den Düsselpass automatisch. Wem hingegen ein geringes Einkommen vergleichbar mit der Sozialhilfe zur Verfügung steht, muss für den Erhalt eines Düssel-Passes einen Antrag im zuständigen Servicecenter Grundsicherung stellen.

Erklärung: Ihr Weg zum Düsselpass:
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/5252/show  

Formular Antrag auf Düsselpass mit Hinweisen, was erforderlich ist:
https://formulare.duesseldorf.de/servlet/de.formsolutions.FillServlet?sid=1jcvhACC57tGTXmz33m5CcPn1J6CvQKN&n=m.pdf

Vergünstigungskatalog mit allen Anbietern von Vergünstigungen und Ermäßigungen von A-Z zum Anklicken:
(z.B. Aquazoo, Badehäuser, Düsselferien, Eissport, fairhaus, Fußballvereine, Museen, Oper, Theater u.v.m.)   

https://www.duesseldorf.de/duesselpass/verguenstigungskatalog.html 

Suchfenster für Ihr zuständiges Servicecenter -
Geben Sie einfach Ihren Straßennamen in das Suchfeld ein:

https://www.duesseldorf.de/soziales/grundsicherung/standortsuche.html


SchokoTicket

(Übernahme der SchokoTicket-Kosten durch das Schulverwaltungsamt)

Schülerinnen und Schüler die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (Sozialhilfe) beziehen und Schülerinnen und Schüler die Inhaber eines Düssel-Passes sind, erhalten das SchokoTicket kostenfrei. Zuständig für die Übernahme von Schülerfahrkosten ist das:

Schulverwaltungsamt Abteilung 40/1
Sachbearbeitung Übernahme von Schülerfahrkosten
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
schuelerfahrkosten@duesseldorf.de
Telefon: 0211 89-91

Ihr Weg zur Übernahme von Schülerfahrkosten (SchokoTicket des VRR):
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/666/show 
Bestellschein für das Abonnement zum SchokoTicket des VRR:
https://www.vrr.de/fileadmin/user_upload/pdf/service/downloads/bestellschein_antrag_aenderung/SchokoTicket_Bestellschein_2021.pdf


Steuerliche Identifikationsnummer - Steuer-ID

Die elfstellige Steuer-ID wird jedem Neugeborenen oder wenn Sie sich erstmals in Deutschland anmelden, automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt. Die Steuer-ID erhalten Sie per Post an Ihre aktuelle Meldeanschrift.

Haben Sie Ihre Steuer-ID verlegt, verloren oder vergessen? Einfach neu beantragen!
Zum Online-Formular beim Bundeszentralamt für Steuern:
https://www.bzst.de/SiteGlobals/Kontaktformulare/DE/Steuerliche_IDNr/Mitteilung_IdNr/mitteilung_IdNr_node.html


Laptops bekommen: Muster-Anträge zum Erwerb von digitalen Endgeräten

(plus Schulbescheinigung über die Notwendigkeit eines digitalen Endgerätes)

Wir bedanken uns bei Harald Thomé und Tacheles e.V. für die Bereitstellung folgender Muster-Anträge zum Download:

"Hilfe zum Lebensunterhalt" gemäß § 2 AsylbLG
beantragen, um einen "Laptop" oder Ähnliches zu erwerben:

Download Muster-Antrag digitale Endgeräte
bei SGB XII-Bezug/Analogleistungen gemäß § 2 AsylbLG


Grundleistungen "besondere Bedarfe für Bildung und Teilhabe von Kindern" gemäß § 3 (4) AsylbLG
beantragen, um einen "Laptop" oder Ähnliches zu erwerben:

Download Muster-Antrag digitale Endgeräte
bei Leistungen gemäß § 3 AsylbLG 


Leistungen gemäß SGB II (Arbeitlosengeld II, Sozialgeld)
beantragen, um einen "Laptop" oder Ähnliches zu erwerben:

Download Musterantrag digitale Endgeräte
bei Leistungen gemäß SGB II

 
Für Ihr Kinder müssen Sie sich die Notwendigkeit eines digitalen Endgerätes (Laptop, Drucker oder Ähnliches) von der Schule bescheinigen lassen. Hier können Sie sich das Muster-Schreiben downloaden:

Download Vordruck Schulbescheinigung über
die Notwendigkeit von digitalen Endgeräten


Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit"

(für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten)

Der Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit" des Landes NRW unterstützt Kinder und Jugendliche, die in der Kindertagesbetreuung und in Schulen an einer gemeinsamen Mittagsverpflegung teilnehmen und die trotz Bedürftigkeit keine Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten.

  • Genau wie beim BuT wenden sich interessierte Eltern zunächst an die Kommune bzw. an das Jobcenter.
  • Die Teilnahme an der gemeinsamen Mittagsverpflegung wird mit einem Pauschbetrag und grundsätzlich für das gesamte Schuljahr gefördert - soweit die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Wegfall des Eigenanteils der Eltern von 1 Euro je Mahlzeit.

Antrag auf Leistungen aus dem Härtefallfonds des Landes NRW „Alle Kinder essen mit“:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/anlage_1_antrag.pdf

Infoblatt Fördergrundsätze des Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit" (Klassenfahrten mit drin):
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/foerdergrundsaetze_haertefallfonds_alle_kinder_essen_mit.pdf

Infoblatt Bedürftigkeitsprüfung zur obigen Förderrichtlinie:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/anlage_3_beduerftigkeitspruefung_0.pdf 

FAQ-Liste des Ministeriums mit Fragen und Antworten zum Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit":
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/faq-liste.pdf

    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media