Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Spenden
    • Spenden-Projekt Calais
    • Spenden-Projekt Bosnien
    • Geldspenden
    • Sachspenden
  • Angebote
    • FwiD- und WP03-Angebote
    • Aktuelles und Presse
    • Alle Beratungsstellen
    • Veranstaltungskalender
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
  • WP 03
    • Grußwort des OB Dr. Keller an WP03
    • Rassismus (interkulturelles Video)
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauengesprächskreis
  • Arbeit
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Integrationsmaßnahmen
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
    • Qualifizierung zum Pflegeberuf
    • Selbständigkeit
    • Jobsuche
  • Sprache
    • e-Learning
    • Sprach-Gruppen
    • Deutschkurse OHNE Zugangsanspruch
    • Deutschkurse (ehrenamtlich)
    • Treffpunkte zum Deutsch sprechen
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch für Geflüchtete
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Integrationskurse u.a.
    • Schulen
  • Wohnen
    • Tipps Wohnungssuche
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Ausländerbehörde
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Elterngeld
    • Kindergeld
    • Kitaplatz finden
    • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • DIV
    • Corona
    • Gesundheit
    • Fake News erkennen
    • Abschiebung droht? "Durchstarten!"
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Internationale Solidarität
    • Konflikte
    • Aufenthalt & Duldung
    • Asyl und Anerkennung
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Rassistischer Angriff?
    • Migrantenvereine
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • AufenthaltsWiki
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Gewaltbereiter Salafismus
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Maps
    • Veraltete INFO melden!
  • Verein
    • Wie kann ich helfen?
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
    • Ministerbesuch bei FwiD
    • Deutsch
  1. Homepage
  2. Formulare
  3. Kindergeld
  • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
  • Ausländerbehörde
  • Beratungshilfe (Amtsgericht)
  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Kitaplatz finden
  • Leben und Erleben - Bildung und Teilhabe
  • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
  • Wohnen

Formular-Paket Kindergeld

(Muster-Anträge, Formulare, Merkblätter, Hinweise, Erklärungen und Bescheinigungen)

Bitte meldet veraltete Links und neue Formular-Links umgehend an die Redaktion, dankeschön!
 

Kindergeld

HAUPTANTRAG für das Kindergeld (KG 1):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg1-antrag-kindergeld_ba017202.pdf
Hauptantrag in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch. 

Merkblatt zum Kindergeld (KG 2) zu den gesetzlichen Regelungen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg2-merkblattkindergeld_ba015394.pdf
Merblatt (KG 2) in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch. 

ANLAGE KIND (KG 1-AnK) - Anlage zum Hauptantrag, die für jedes Kind einzeln ausgefüllt und eingereicht werden muss:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg1-anlagekind_ba013117.pdf
Anlage Kind (KG 1-AnK) in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch.
ANLAGE EU (KG 1-AnEu) - Anlage zum Hauptantrag, wenn die antragstellende Person nicht die deutsche, sondern die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-/EWR-Mitgliedsstaates hat:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/anlage-eu-zum-hauptantrag-kindergeld-kg1-aneu_ba900063.pdf

Merkblatt Kindergeld für Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg-asylberechtigte_ba015290.pdf 
Merkblatt in mehreren Sprachen:
Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch/Farsi

Merkblatt für Eltern, die Kindergeld ONLINE erledigen möchten:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kindergeld-online_ba016780.pdf

VERÄNDERUNGSMITTEILUNG  (KG 45) - Formular zum Mitteilen von Veränderungen an die Familienkasse:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg45_ba015707.pdf

SCHULBESCHEINIGUNG (KG 5a) - Formular zur Vorlage bei der Familienkasse:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg5a_ba015571.pdf

HAUSHALTSBESCHEINIGUNG (KG 3a) - Erklärung über die Haushaltszugehörigkeit von Kindern:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/bescheinigung-kg3a_ba015208.pdf

LEBENSBESCHEINIGUNG (KG 3b) - Erklärung über Kinder, die außerhalb des Haushalts wohnen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg3b_ba015328.pdf

ABZWEIGUNGSANTRAG (KG 11e) - Formular für über 18 Jahre alte Kinder:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/antraganteiligeskindergeld_ba013104.pdf

AUSZAHLUNGSTERMINE für Kindergeld Januar bis Dezember 2021 (Überweisungsplan):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/ueberweisungsplan-2021_ba146710.pdf


Kindergeld für Kinder in Ausbildung oder Beruf

Erklärung zum AUSBILDUNGSVERHÄLTNIS (KG 5b) - Formular für ein VOLLJÄHRIGES KIND zu seiner Berufsausbildung:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba013414.pdf 

Erklärung zu den Verhältnissen (KG 5d) - Formular für ein volljähriges Kind zu seiner AUSBILDUNG und ERWERBSTÄTIGKEIT:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kg5d_ba014169.pdf 

Erklärung zum HOCHSCHULSTUDIUM (KG 7e) - Formular für ein volljähriges Kind zu seinem Studium: 
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kg7e_ba146717.pdf

Erklärung für ein PRAKTIKUM (KG 10) - Formular für volljährige Kinder, die ein Praktikum machen (mit Bescheinigung der Praktikumsstelle): 
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-praktikum-kg10_ba045694.pdf

Erklärung für ein Kind OHNE AUSBILDUNGS- oder PRAKTIKUMPLATZ - Formular für ein volljähriges Kind zur Vorlage bei der Familienkasse:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba015415.pdf


Kindergeld für Kinder mit Behinderung

Erklärung zu den Verhältnissen eines volljährigen Kindes mit Behinderung (KG 4e) -  Formular für Kinder, die sich aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung NICHT SELBST UNTERHALTEN können:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kg4e_ba013413.pdf 

Erklärung zum verfügbaren NETTOEINKOMMEN eines volljährigen Kindes mit Behinderung (KG 4f) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kg4f_ba014172.pdf  

Erklärung zum VERFÜGBAREN EINKOMMEN von Ehepartner, Ehepartnerin und eingetragenen Lebenspartner, Lebenspartnerin eines volljährigen Kindes mit Behinderung (KG 4g) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kg4g_ba014171.pdf

Ärztliche Bescheinigung über das Vorliegen einer Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG 4i) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/nachweis-kg4k_ba014350.pdf

Ärztliche Bescheinigung über unbedingt erforderliche Betreuungsleistungen für ein volljähriges Kind mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG 4k) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/bescheinigungbetreuung_ba014133.pdf 

Ärztliche Bescheinigung zum möglichen Umfang der Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG 4l) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba015050.pdf

Ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der ständigen Begleitung eines volljährigen Kindes mit Behinderung zur Vorlage bei der Familienkasse (KG 4m) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba015051.pdf 


Kindergeld für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen

Antrag auf Kindergeld für Vollwaisen (KG 1a) - Formular für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg1a-bkgg_ba013093.pdf

Merkblatt Kindergeld für Vollwaisen oder Kinder, die den Aufenthaltsort ihrer Eltern nicht kennen - Informationen für Kinder, die das KINDERGELD FÜR SICH SELBST erhalten:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt_ba015404.pdf


Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen

Merkblatt für Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen (KG 52) - Formular für die EU, den EWR und die Schweiz:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg52eu_ba014340.pdf
Merkblatt in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch (unbesetzt), Ungarisch. 

ANLAGE ANTRAG AUF DEUTSCHES KINDERGELD (KG 51) - Formular für Familien, bei denen mindestens ein Elternteil oder Kind im Ausland wohnt:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg51-anlageausland_ba013122.pdf 
Merkblatt in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Dänisch (unbesetzt), Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch. 

ANLAGE AUSLAND zum Antrag auf deutsches Kindergeld für Personen, die eine RENTE oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (KG 51R) - Formular:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg51r-anlageausland_ba013118.pdf
Merkblatt in mehreren Sprachen:
Bulgarisch, Dänisch (unbesetzt), Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch (unbesetzt), Ungarisch.

Informationen für Rentner und Waisen, die IM AUSLAND WOHNEN, deutsche Rente oder Versorgungsbezüge erhalten und Kindergeld beantragen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-rentner-waisen_ba014336.pdf

Merkblatt über Kindergeld für Staatsangehörige der Staaten BOSNIEN und HERZEGOWINA, SERBIEN, MONTENEGRO und KOSOVO:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg52-ju_ba014337.pdf

Notice informative relative aux allocations familiales pour des salariés marocains ayant des enfants au MAROC  -
Merkblatt (KG52-mar) über Kindergeld für marokkanische Staatsangehörige (Französisch-Deutsch):
 
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg52-mar-merkblattkindergeld_ba014338.pdf

Notice informative relative aux allocations familiales pour des salariés tunisiens ayant des enfants en TUNISIE -
Merkblatt (KG 52-tun) über Kindergeld für tunesische Staatsangehörige (Französisch-Deutsch):
 
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg52-tun-merkblattkindergeld_ba013535.pdf

TÜRK vatandaşları için çocuk parası Kılavuzu -
Merkblatt (KG 52-t) über Kindergeld für türkische Staatsangehörige (Türkisch-Deutsch):

https://www.arbeitsagentur.de/datei/kg52-t-merkblattkindergeld_ba014339.pdf


Kinderzuschlag

HAUPTANTRAG auf Kinderzuschlag (KiZ 1):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1-antrag_ba013094.pdf

Ausfüllhinweise zum Antrag auf Kinderzuschlag:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1-hinweise_ba045000.pdf

Merkblatt zum Antrag auf Kinderzuschlag (KiZ 2) - Informationen für Eltern, die Kinderzuschlag beantragen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz2-merkblattkinderzuschlag_ba015395.pdf 
Merkblatt auf Türkisch (KiZ 2-t):
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz2t-merkblattkinderzuschlag_ba015396.pdf

KURZANTRAG, wenn sich die Verhältnisse (zum Beispiel Einnahmen, Ausgaben, Wohnkosten) im Vergleich zum letzten Antrag nicht wesentlich geändert haben. Nur im Wechsel mit dem normalen „Antrag auf Kinderzuschlag“ zu verwenden: 
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1-k_ba146472.pdf 

ANLAGE ANTRAGSTELLER*IN und PARTNER*IN zum vereinfachten Antrag auf Kinderzuschlag -  Die Anlage ist IN JEDEM FALL auszufüllen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1-ana_ba045001.pdf

ANLAGE KIND zum Antrag auf Kinderzuschlag - Für jedes Kind, für das Kinderzuschlag beantragen wird, ist jeweils eine Anlage auszufüllen:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1-ank_ba045002.pdf 

ZUSATZBLATT (KiZ 1a)  ausfüllen, wenn das Kindergeld nicht von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/kiz1a_ba015812.pdf

VERDIENSTBESCHEINIGUNG des Arbeitgebers (KiZ 5) - Formular für Arbeitnehmer zur Vorlage bei der Familienkasse. Zu verwenden für Antragsteller/Partner(in) und Kinder:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/verdienstbescheinigung-kiz5_ba015676.pdf

ANLAGE EINKOMMEN SELBSTÄNDIGKEIT (KiZ 5a) - Formular zur Angabe des Einkommens bei Selbstständigen. Zu verwenden für Antragsteller/Partner(in) und Kinder:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kiz5a_ba146647.pdf

ANLAGE UNTERHALT und UNTERHALTSVORSCHUSS (KiZ 5c) - Für jedes Kind eine Anlage ausfüllen, wenn Sie mit dessen anderem Elternteil nicht im gemeinsamen Haushalt leben:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/erklaerung-kiz5c_ba013784.pdf

AUSZAHLUNGSTERMINE Kindergeld und Kindergeldzuschlag -  Überweisungsplan Januar bis Dezember 2021:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/ueberweisungsplan-2021_ba146710.pdf

Telefon

+49 211-77941565

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media