• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • Wer wir sind & was wir so machen
    • Unsere Unterstützer
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Sprach-Cafés
    • Internationaler CoWorking Space
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Persisch) فارسی
    • (UA) Всі пропозиції
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
    • First steps in Germany
    • Frauengesprächskreis
    • Handbook Germany
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Internationales Frauen-Café
    • Соціальне консультування
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Unsere psychosozialen Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Drittstaatsangehörige: Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Angebote
  3. Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
  4. Stadtbezirk 10
  • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
  • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
  • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
  • Beratung zur Einbürgerung
  • Beratung zur Zeugnisanerkennung
  • Beratung für Ukrainer:innen
  • Sprach-Cafés
  • Internationaler CoWorking Space
  • (Arab.) كل العروض
  • (Engl.) All Offers
  • (Franz.) Toutes les offres
  • (Persisch) فارسی
  • (UA) Всі пропозиції
  • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
  • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Postcode Lotterie
    • Projektbeschreibung Deutsche Postcode Lotterie
  • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
  • Психосоціальні послуги "Україна"
  • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
    • FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
    • ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
    • FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
    • TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
    • UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
  • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
  • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
  • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Wegweiser ARAB دليل للاجئين الوافدين حديثا
    • Wegweiser FARSI فارسی
    • Guide for NEW ARRIVALS refugees
    • Guide pour les NOUVEAUX ARRIVÉS Réfugiés
    • Керівництво для новоприбу л их біженців
  • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
  • Fortbildungen | Schulungen u.a.
  • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
  • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
  • First steps in Germany
  • Frauengesprächskreis
  • Handbook Germany
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Internationales Frauen-Café
  • Соціальне консультування
  • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
  • Alltagsrassismus Videos
  • Azubi-Café (U15-30)
  • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
  • Projekt Digitale Integration
  • Handarbeitscafés in Unterkünften
  • LGBTQIA+
  • Länderabend
  • Migrantenvereine
  • Verbraucherberatung
  • Verbraucherschutz-Videos

Hilfe im Stadtbezirk 10

Garath, Hellerhof


Welcome Point Garath (AWO), Fritz-Erler-Str 27, 40595 Düsseldorf

Kontaktperson:
Henning Stomberg

Telefon:
+49 (0)211- 91381152
mobil: 0174 2455497

E-Mail:
henning.stomberg@awo-duesseldorf.de


Treffpunkt "Mittendrin" (Caritas)


Download Flyer "Mittendrin"


AWO Migrationsberatung

Einzel- und Gruppenberatung für Zuwanderer. Die Migrationsberatung für Erwachsene berät und begleitet zugewanderte Erwachsene über 27 Jahre und deren Familienangehörige.

Angebote:

  • Einzelfallberatung,
  • Hilfen bei der Antragstellung zu Integrationskursen,
  • Vermittlungshilfen zu Deutsch- und Orientierungskursen,
  • Kommunikationsmöglichkeiten aufbauen,
    Begegnung fördern,
    bürgerschaftliches Engagement initiieren,
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse,
  • Beratung und Betreuung vor, während und nach Integrationskursen,
  • Beratung und Unterstützung in Krisensituationen und bei Partnerkonflikten,
  • Beratung zur Transmigration,
  • Hilfen bei finanziellen Schwierigkeiten (ALG II, Kindergeld, Wohngeld),
  • Begleitung bei Behördengängen,
  • Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während des Integrationskurses,
  • Unterstützung bei Wohnungsproblemen u.a.

Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr
(Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung).

Sprachen:
Bei Bedarf findet die Einzelfallberatung in Arabisch/Berberisch, Aserbaidschanisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch statt.

Kontakt:
Marina Fleischmann,
AWO Familienglobus gGmbH, Migrationsberatung für Erwachsene,
Frankfurter Straße 225, 40595 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 174 2453167
marina.fleischmann@awo-duesseldorf.de


Kin-Top Integrationsagentur und Förderungszentrum, Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath 

Integrationsagentur, Interkulturelles Zentrum, Seniorenangebote, Berufsberatung, Integrationskurse, Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung, Anmeldung zur Kinderbetreuung, Tagespflegen (Märchenhütte, Chapito, Sonnennest, Kinderpost)

  • für Erwachsene:
    Sprachkurs für Erwachsene ohne Voraussetzungen, Anmeldung ab sofort, mit Kinderbetreuung.

Integrationskurse
Kin-Top e.V. ist eine Integrationsagentur und ist ein anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der Durchführung von Integrationskursen. Kin-Top e.V. bietet Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse in Teilzeit mit 20 Wochenstunden oder in Vollzeit ab 25 Stunden pro Woche an.

Bürozeiten:
MO - SA.:  8:00 - 17:30 Uhr
 

Administration, Beratung0211 - 77920950

Kindertagespflege,
Beratung und Anmeldung

0211 - 77920951
Integrationsagentur0211 - 77920952, 01791229750
Integrationskurse0211 - 77927344
Fax0211 - 77939500
Geschäftsführung0211 - 7004682

 

Angebote (besonders f. Kinder) pdf.


info@kin-top.de
Internet

 


Kin-Top-Treffpunkt „Salon der Kulturen“, Fritz-Erler-Straße 14, 40595 Düsseldorf-Garath

Der Kin-Top-Treffpunkt wird genutzt für/als:

  • Konzerte,
  • Gesprächskreise,
  • Puppentheater,
  • Seniorentheater-Gruppe,
  • Bibliothek,
  • Standort des Verbundes NDMO e.V.,
  • Ort der Aktivitäten verschiedener Kooperationspartner,
  • Ferienprojekte,
  • Hausaufgabenhilfe,
  • Freizeitaktivitäten,
  • Musikschule,
  • Kunstschule,
  • Theater.

Bürozeiten:
MO - DO: 9:00 – 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel: 0211-700 84 200
info@kin-top.de
Internet


SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA  (SOS-Kinderdorf Düsseldorf), Carl-Severing-Str. 4, 40595 Düsseldorf

Das Mehrgenerationenhaus HELL-GA wird als Ort der Teilhabe von Menschen allen Alters und Kulturen genutzt. Es gibt offene Familienbildungsangebote, Kurse, Workshops, offene Veranstaltungen, mehrsprachige Spielgruppen, Mittagstisch, Seniorenangebote u.v.m.

Angebote im SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA :

  • Offene Eltern-Kind-Spielgruppe:
    MO ab 10.00 Uhr,
  • Gemütlicher Abend für Frauen „Zeit für mich“:
    MO von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr,
  • Kreativ-Werkstatt im offenen Treff:
    DI von 16.00 bis 17.00 Uhr,
  • Offenes Näh-Café:
    DO von 10-12 Uhr,
  • Internationaler Frühstückstreff:
    FR von 9.00 bis 11.30 Uhr,
  • Hausaufgaben Betreuung:
    MO - DO  von 16.00 bis 18.00 Uhr,
  • Einfach-so-Treffen im HELL-GA:
    MO - FR von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Ansprechpartnerin Mehrgenerationenhaus HELL-GA:
Sabine Kopka, Bereichsleitung offene Stadtteilarbeit,
SOS-Kinderdorf e.V., Carl-Severing-Str. 4, 40595 Düsseldorf
Telefon:  +49 (0)211/7584888-704
mobil: +49 (0)176/12606821
E-Mail
Homepage

• Deutschkurs und Kinderbetreuung:
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf bietet in Kooperation mit der Sprachschule Sputnik Deutschkurse mit Kinderbetreuung an. Die Anmeldung zum Sprachkurs erfolgt über die Sprachschule Sputnik. Die Kinderbetreuung findet im SOS-Kinderdorf Düsseldorf statt.

Kontakt Kinderbetreuung:
SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Sabine Kopka
Matthias-Erzberger-Str. 9 / 40595 Düsseldorf
Sabine.Kopka@sos-kinderdorf.de
Telefon  0211/7584888-704

Kontakt Sprachschule Sputnik:
Sputnik- Bildung und Integration e.V. 
Wolfgang Döring Str. 4, 40595 Düsseldorf 
Telefon: +49 (0) 211/17053011
E-Mail
Homepage

    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media