- Handbook Germany
- Gesundheit
-
Corona
- Fünf Impfmythen (Videos mehrsprachig)
- Impfung ohne Langzeitfolgen? (Videos mehrsprachig)
- Warum auffrischen (Booster)? Videos mehrsprachig
- Booster-Impfung in NRW
- 3G, 2G mit und ohne Plus
- Impfbegriffe mit Übersetzung
- COVID19-Impfung Videos mehrsprachig
- Covid19-Impfung: Aufklärung, Anamnese, Einwilligung
- Covid19-Impfung: Wann sind Sie an der Reihe?
- Impfungen für Schüler*innen an Berufskollegs
- Kontakt Ausländerbehörde
- Familienleistungen
- Filmprojekt für junge Menschen
- Internationale Solidarität
- Hintergrundwissen über Herkunftsländer
- Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
- Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
- Migrantenvereine
- KiTa
- Flüchtlingshilfe Organisationen
- Veraltete INFO melden!
Sozialversicherung
Die Menschen in Deutschland sind durch die so genannte Sozialversicherung abgesichert. Sie ist eine Pflichtversicherung. Die Sozialversicherung unterstützt Sie, wenn Sie krank, arbeitslos, alt oder pflegebedürftig sind. Die Wahl Ihrer Krankenversicherung steht Ihnen frei. Die Beiträge zur Sozialversicherung richten sich nach dem Einkommen.
Zur Sozialversicherung gehören:
Krankenversicherung,
Pflegeversicherung,
Unfallversicherung,
Rentenversicherung und
Arbeitslosenversicherung.
Wer zahlt was?
Grundsätzlich tragen Mitarbeiter und Arbeitgeber die Beiträge zur Sozialversicherung je zur Hälfte, mit einigen Ausnahmen. Gesetzliche Krankenkasse: Den allgemeinen Beitrag teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Seit 2019 ist auch der Zusatzbeitrag je zur Hälfte zu tragen. Ab Januar 2022 betragen die Beiträge in der Sozialversicherung 14,6 Prozent in der Krankenversicherung, 18,6 Prozent in der Rentenversicherung, 3,05 Prozent in der Pflegeversicherung und 2,4 Prozent in der Arbeitslosenversicherung.

AOK-Präsentation Sozialversicherung
Am 26.07.2022 hat Herr Athanasakes von der AOK, einen umfänglichen Vortrag zum Thema "Sozialversicherung" vor Geflüchteten im Infopoint der Stadt gehalten. Mit freundlicher Genehmigung der AOK dürfen wir die informative Präsentation zum Vortrag hier abbilden. Wir sagen: DANKE!


























