-
Corona
- Kostenlose FFP2-Masken mit Düsselpass
- Fünf Impfmythen (Videos mehrsprachig)
- Impfung ohne Langzeitfolgen? (Videos mehrsprachig)
- Warum auffrischen (Booster)? Videos mehrsprachig
- Booster-Impfung in NRW
- 3G, 2G mit und ohne Plus
- Impfbegriffe mit Übersetzung
- COVID19-Impfung Videos mehrsprachig
- Covid19-Impfung: Aufklärung, Anamnese, Einwilligung
- Covid19-Impfung: Wann sind Sie an der Reihe?
- Impfungen für Schüler*innen an Berufskollegs
- Kontakt Ausländerbehörde
- Familienleistungen
- Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
- Gesundheit
- Filmprojekt für junge Menschen
- Internationale Solidarität
- Hintergrundwissen über Herkunftsländer
- Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
- Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
- Migrantenvereine
- Handbook Germany
- KiTa
- Flüchtlingshilfe Organisationen
- Veraltete INFO melden!
Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
(Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Das Robert-Koch-Institut hat mehrsprachige Impfkalender ins Netz gestellt.
Der Kalender zeigt an, in welchem Lebensalter es sinnvoll ist, z.B. gegen Masern, Kinderlähmung, Tetanus usw. geimpft zu werden. Bei Säuglingen sind die ersten Lebenswochen und -Monate mit aufgeführt. Eltern und Erwachsene können sich hier vergewissern, welche Impfung für die Kinder (oder die eigene Person) noch nachgeholt werden sollten, damit der Impfstatus für die ganze Familie möglichst aktuell ist.
Download RKI-Impfkalender Deutsch.pdf
Im Folgenden bilden wir die Impfkalender in 19 weiteren Sprachen ab. Über den roten Download-Button können Sie sich den Impfkalender in der gewünschten Sprache beim RKI runterladen. Die Auflösung des dortigen pdf.-Dokuments ist hoch und somit besser lesbar als die Grafiken auf dieser Seite.