- Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
- Gesundheit
-
Corona
- Fünf Impfmythen (Videos mehrsprachig)
- Impfung ohne Langzeitfolgen? (Videos mehrsprachig)
- Warum auffrischen (Booster)? Videos mehrsprachig
- Booster-Impfung in NRW
- 3G, 2G mit und ohne Plus
- Impfbegriffe mit Übersetzung
- COVID19-Impfung Videos mehrsprachig
- Covid19-Impfung: Aufklärung, Anamnese, Einwilligung
- Covid19-Impfung: Wann sind Sie an der Reihe?
- Impfungen für Schüler*innen an Berufskollegs
- Kontakt Ausländerbehörde
- Familienleistungen
- Filmprojekt für junge Menschen
- Internationale Solidarität
- Hintergrundwissen über Herkunftsländer
- Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
- Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
- Migrantenvereine
- Handbook Germany
- KiTa
- Flüchtlingshilfe Organisationen
- Veraltete INFO melden!

Familienleistungen
Wer wann wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld bekommt
Der Paritätische hat eine Broschüre zu Familienleistungen für Migrant*innen veröffentlicht. Dort werden die Leistungen zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld ausführlich erklärt und aufgezeigt, wer mit welchem Aufenthaltsstatus Zugang zu diesen Leistungen erhalten kann. Eine tabellarische Zusammenfassung sehen Sie unten. Die gesamte Broschüre (77 Seiten) können Sie hier als pdf-Datei downloaden:
Tabelle: Wer wann Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld erhält
(Basierend auf dem jeweiligen Aufenthaltsstatus)
§ 4 - § 16d AufenthG

§ 16e - § 19a AufenthG

§ 19b - § 22 AufenthG

§ 23 (1) - § 23 (4) AufenthG

§ 23a - § 24 AufenthG

§ 24 mit Zusatz - § 25 (4) AufenthG

§ 25 (4) S. 2 - § 25 (4b) AufenthG

§ 25 (5) - § 30 AufenthG

§ 31 - § 38a AufenthG
