- Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
- Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
- Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
- Beratung zur Einbürgerung
- Beratung zur Zeugnisanerkennung
- Beratung für Ukrainer:innen
- Sprach-Cafés
- Internationaler CoWorking Space
- (Arab.) كل العروض
- (Engl.) All Offers
- (Franz.) Toutes les offres
- (Persisch) فارسی
- (UA) Всі пропозиції
- Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
- Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
- Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
- Психосоціальні послуги "Україна"
-
Unsere psychosoziale Einzelberatung
- ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
- FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
- ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
- FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
- TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
- UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
- Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
- Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
- Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
- Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
- Fortbildungen | Schulungen u.a.
- Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
- Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
- First steps in Germany
- Frauengesprächskreis
- Handbook Germany
- Hausaufgabenbetreuung
- Internationales Frauen-Café
- Соціальне консультування
- Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
- Alltagsrassismus Videos
- Azubi-Café (U15-30)
- Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
- Projekt Digitale Integration
- Handarbeitscafés in Unterkünften
- LGBTQIA+
- Länderabend
- Migrantenvereine
- Verbraucherberatung
- Verbraucherschutz-Videos

Hilfe im Stadtbezirk 10
Garath, Hellerhof
Welcome Point Garath (AWO), Fritz-Erler-Str 27, 40595 Düsseldorf
Kontaktperson:
Henning Stomberg
Telefon:
+49 (0)211- 91381152
mobil: 0174 2455497
Treffpunkt "Mittendrin" (Caritas)

AWO Migrationsberatung
Einzel- und Gruppenberatung für Zuwanderer. Die Migrationsberatung für Erwachsene berät und begleitet zugewanderte Erwachsene über 27 Jahre und deren Familienangehörige.
Angebote:
- Einzelfallberatung,
- Hilfen bei der Antragstellung zu Integrationskursen,
- Vermittlungshilfen zu Deutsch- und Orientierungskursen,
- Kommunikationsmöglichkeiten aufbauen,
Begegnung fördern,
bürgerschaftliches Engagement initiieren, - Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse,
- Beratung und Betreuung vor, während und nach Integrationskursen,
- Beratung und Unterstützung in Krisensituationen und bei Partnerkonflikten,
- Beratung zur Transmigration,
- Hilfen bei finanziellen Schwierigkeiten (ALG II, Kindergeld, Wohngeld),
- Begleitung bei Behördengängen,
- Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während des Integrationskurses,
- Unterstützung bei Wohnungsproblemen u.a.
Bürozeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr
(Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung).
Sprachen:
Bei Bedarf findet die Einzelfallberatung in Arabisch/Berberisch, Aserbaidschanisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch statt.
Kontakt:
Marina Fleischmann,
AWO Familienglobus gGmbH, Migrationsberatung für Erwachsene,
Frankfurter Straße 225, 40595 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 174 2453167
marina.fleischmann@awo-duesseldorf.de
Kin-Top Integrationsagentur und Förderungszentrum, Wilhelm-Kreis-Straße 2, 40595 Düsseldorf-Garath
Integrationsagentur, Interkulturelles Zentrum, Seniorenangebote, Berufsberatung, Integrationskurse, Bildungsangebote für Kinder, Lernförderung, Anmeldung zur Kinderbetreuung, Tagespflegen (Märchenhütte, Chapito, Sonnennest, Kinderpost)
- für Erwachsene:
Sprachkurs für Erwachsene ohne Voraussetzungen, Anmeldung ab sofort, mit Kinderbetreuung.
Integrationskurse
Kin-Top e.V. ist eine Integrationsagentur und ist ein anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der Durchführung von Integrationskursen. Kin-Top e.V. bietet Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse in Teilzeit mit 20 Wochenstunden oder in Vollzeit ab 25 Stunden pro Woche an.
Bürozeiten:
MO - SA.: 8:00 - 17:30 Uhr
Administration, Beratung | 0211 - 77920950 |
Kindertagespflege, | 0211 - 77920951 |
Integrationsagentur | 0211 - 77920952, 01791229750 |
Integrationskurse | 0211 - 77927344 |
Fax | 0211 - 77939500 |
Geschäftsführung | 0211 - 7004682 |
Angebote (besonders f. Kinder) pdf.
Kin-Top-Treffpunkt „Salon der Kulturen“, Fritz-Erler-Straße 14, 40595 Düsseldorf-Garath
Der Kin-Top-Treffpunkt wird genutzt für/als:
- Konzerte,
- Gesprächskreise,
- Puppentheater,
- Seniorentheater-Gruppe,
- Bibliothek,
- Standort des Verbundes NDMO e.V.,
- Ort der Aktivitäten verschiedener Kooperationspartner,
- Ferienprojekte,
- Hausaufgabenhilfe,
- Freizeitaktivitäten,
- Musikschule,
- Kunstschule,
- Theater.
Bürozeiten:
MO - DO: 9:00 – 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel: 0211-700 84 200
info@kin-top.de
Internet
SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA (SOS-Kinderdorf Düsseldorf), Carl-Severing-Str. 4, 40595 Düsseldorf
Das Mehrgenerationenhaus HELL-GA wird als Ort der Teilhabe von Menschen allen Alters und Kulturen genutzt. Es gibt offene Familienbildungsangebote, Kurse, Workshops, offene Veranstaltungen, mehrsprachige Spielgruppen, Mittagstisch, Seniorenangebote u.v.m.
Angebote im SOS-Mehrgenerationenhaus HELL-GA :
- Offene Eltern-Kind-Spielgruppe:
MO ab 10.00 Uhr, - Gemütlicher Abend für Frauen „Zeit für mich“:
MO von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, - Kreativ-Werkstatt im offenen Treff:
DI von 16.00 bis 17.00 Uhr, - Offenes Näh-Café:
DO von 10-12 Uhr, - Internationaler Frühstückstreff:
FR von 9.00 bis 11.30 Uhr, - Hausaufgaben Betreuung:
MO - DO von 16.00 bis 18.00 Uhr, - Einfach-so-Treffen im HELL-GA:
MO - FR von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Ansprechpartnerin Mehrgenerationenhaus HELL-GA:
Sabine Kopka, Bereichsleitung offene Stadtteilarbeit,
SOS-Kinderdorf e.V., Carl-Severing-Str. 4, 40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/7584888-704
mobil: +49 (0)176/12606821
E-Mail
Homepage
• Deutschkurs und Kinderbetreuung:
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf bietet in Kooperation mit der Sprachschule Sputnik Deutschkurse mit Kinderbetreuung an. Die Anmeldung zum Sprachkurs erfolgt über die Sprachschule Sputnik. Die Kinderbetreuung findet im SOS-Kinderdorf Düsseldorf statt.
Kontakt Kinderbetreuung:
SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Sabine Kopka
Matthias-Erzberger-Str. 9 / 40595 Düsseldorf
Sabine.Kopka@sos-kinderdorf.de
Telefon 0211/7584888-704
Kontakt Sprachschule Sputnik:
Sputnik- Bildung und Integration e.V.
Wolfgang Döring Str. 4, 40595 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/17053011
E-Mail
Homepage