• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 10 Jahre FwiD: Die Feier
    • 19.08.25: Veronika Area im Interview mit rtl-Aktuell bei n-tv
    • Wer wir sind & was wir tun
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • Unsere Unterstützer
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Sprach-Cafés
    • Internationaler CoWorking Space
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
    • First steps in Germany
    • Frauengesprächskreis
    • Internationales Frauen-Café
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Unsere psychosozialen Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • 23.07.25: Aussetzung Familiennachzug subsidiär Schutzberechtigter
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • DEUTSCH lernen (Vorschläge des KI)
    • BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Verein
  3. 10 Jahre FwiD: Die Feier
  • Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Verein
    • 10 Jahre FwiD: Die Feier
    • 19.08.25: Veronika Area im Interview mit rtl-Aktuell bei n-tv
    • Wer wir sind & was wir tun
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • Unsere Unterstützer
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017

Wir feiern 10 Jahre Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V.

September 28, 2025

(Olena, Geflüchtete aus der Ukraine, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei FwiD)

(Ansgar Drücker, Vorsitzender und Hildegard Düsing-Krems, Gründungsvorsitzende, FwiD)

26.09.2025: Hildegard Düsing-Krems, unsere Gründungsvorsitzende, begrüßte rund 130 Gäste aus der Düsseldorfer Stadtgesellschaft und viele ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen von FwiD zum Vereinsjubiläum. Als besondere Gäste waren mit dabei: Mona Neubaur, Stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf und Michael Dirkx, Geschäftsführer der Schmitz Stiftungen.

Es wurde eine feierliche und liebevolle Dekoration von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für das Jubiläumsfest präsentiert:


Grußwort von Miriam Koch, Kultur- und Integrationsdezernentin, mit einem Lob für unsere zupackende und lösungsorientierte Arbeit: 

Ehrenamtliche Arbeit bedeutet bei FwiD auch immer: Geflüchtete unterstützen andere Geflüchtete, zwei Beispiele: Sidan Khudeda, geflüchteter Jeside aus dem Nord-Irak, Autor von "Der Junge mit dem roten Hemd", zeigt mit seiner aufgezeichneten Lebensgeschichte mutmachend auf, wie er sich innerlich von Leid und Trauer befreite, einen Friseursalon eröffnete, tanzte, feierte und sich schließlich verliebte. Rahim Hemmati, Flüchtling aus dem Iran, wirkte jahrelang bei uns im Vorstand mit, ist weiterhin treues Mitglied bei FwiD und berichtete dem Publikum ebenfalls über seine gemachten Erfahrungen. 

(Sidan Khudeda, Jeside, Buchautor und Mona Neubaur, Stellv. Ministerpräsidentin NRW)

(Rahim Hemmati, Geflüchteter aus dem Iran, ehem. Vorstand und Mitglied FwiD)

Auch geflüchtete Kinder möchten unsere Arbeit unterstützen und uns etwas schenken: Hier mit ihrem lieben Beitrag als ukrainischer Kinderchor:

Für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde gesorgt: Hier eine kleine, leider nur bildliche Auswahl unserer deutsch-internationalen Snacks:

Anlässlich unseres Jubiläums haben wir Ehrenamtler:innen gefragt, warum sie gerne für uns und geflüchte Menschen arbeiten. Hier sind ihre Anworten im Video: 

 



Wenn Ihr einen ausführlichen Bericht zu unserer Jubiläumsfeier und unserer Arbeit lesen möchtet, empfehlen wir die Internetzeitung Ddorf-aktuell.

Einfach auf den Link oder die Grafik von Ddorf-aktuell klicken 

Ein herzliches Dankeschön für ihre mediale Unterstützung geht an Ute Neubauer, die gerade ihren wohlverdienten Urlaub unter portugiesischer Sonne genießt!


28.09.2025: Erste Rückmeldung aus unserem Düsseldorfer Unterstützer:innen-Netzwerk:

    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Wie Du zu uns kommst: 

Google Route

Social Media