• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 08.11.25: STADTBILD-Rundgang Oberbilk
    • Wer wir sind & was wir tun
    • Unsere Unterstützer
    • Wie kann ich mitmachen?
    • 10 Jahre FwiD: Die Feier
    • 19.08.25: Veronika Area im Interview mit rtl-Aktuell bei n-tv
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Unsere aktuellen Sharepics (A-Z)
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
    • Digitale Hilfe für Senior:innen 50+
    • Internationaler CoWorking Space
    • Internationales Frauen-Café
    • Internationales JUGEND-Café
    • Internationales Männer-Café
    • LGBTQIA+
    • Sprach-Cafés
    • Литературное кафе для пожилых людей
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • First steps in Germany
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • 19.10.25: DRK-Fachinfo Familiennachzug und Musterantrag Härtefallanzeige
    • 23.07.25: Aussetzung Familiennachzug subsidiär Schutzberechtigter
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen*
    • Internationales Frauen*-Café
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • DEUTSCH lernen (Vorschläge des KI)
    • BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Veranstaltungen
  • Lesungen
  • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen

Veranstaltungen


Konzert ukrainischer Lieder in Düsseldorf

(SA, 25.10.25, 14:00 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Herbsttag gemeinsam mit dem ukrainischen Frauenensemble „Bliss“ zu verbringen – einem Künstlerinnen-Kollektiv, das Menschen vereint, die Musik, Harmonie und die Ukraine lieben.

Im Konzertprogramm erklingen:
  • beliebte Volkslieder,
  • bekannte Werke ukrainischer Autor:innen,
  • sowie Lieder aus der ukrainischen Estrade, die längst unsere Herzen erobert haben.

Neben dem Chor treten auch ein Trio, ein Duett und ein Quartett auf – lebendige Stimmen, aufrichtige Energie und ein Stückchen Wärme von Zuhause, das uns in der Ferne so sehr fehlt. Es wird ein Begegnungsmoment, bei dem Musik unsere Herzen verbindet und jedes Lied wie eine Erinnerung an die Heimat klingt.

Eintritt frei!

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!


“Magische Kristallographie: Wissenschaft, die die Welt verändert”

FR, 10.10.2025, 17:00 Uhr, CoWorking Space, Schadow-Arkaden

Wir laden zu einem populärwissenschaftlichen Vortrag über Kristallographie ein! Kristallographie ist die Wissenschaft, die die geheime Sprache der Kristalle entschlüsselt.

  • Warum ist ein Diamant härter als Stahl?
  • Wie ordnen sich Moleküle zu perfekten Mustern an?
  • Und welche Bedeutung hat das für Medizin, Elektronik und die Materialien der Zukunft?

In diesem Vortrag erfahren Sie:

  • wie Kristalle entstehen und wachsen;
  • welche Geheimnisse ihre Struktur den Wissenschaftlern offenbart;
  • warum Entdeckungen in der Kristallographie unsere Welt verändern.

Dozentin:
Dr. Irina Konovalova, Doktorin der Chemiewissenschaften, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Einkristalle in Charkiw, derzeit Gastwissenschaftlerin im Bereich der Quantenkristallographie an der Universität Düsseldorf. Seit 18 Jahren erforscht sie Kristalle aus verschiedenen Perspektiven!

WO:
CoWorking Space von Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V., Schadow-Arkaden (genaue Wegbeschreibung erfolgt nach der Anmeldung)

Anmeldung ‪‬ ausschließlich über WhatsApp:

+49 (0)1785745898

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. 
Diese Veranstaltung findet in russischer Sprache statt.

Магическая кристаллография: наука, которая меняет мир

FR. 10.10.2025, 17:00 Uhr, CoWorking Space, Schadow-Arkaden

Запрошуємо на науково-популярну лекцію про кристалографію! Кристалографія — це наука, яка розшифровує таємну мову кристалів.
 

  • Почему алмаз твёрже стали?
  • Как молекулы выстраиваются в идеальные узоры?
  • И какое значение это имеет для медицины, электроники и материалов будущего?

На лекции вы узнаете:

  • как кристаллы формируются и растут;
  • какие тайны их структура открывает учёным;
  • почему открытия в кристаллографии меняют наш мир.

Лектор:
Ирина Коновалова, доктор химических наук, старший научный сотрудник Института монокристаллов (г. Харьков), приглашённый учёный в области квантовой кристаллографии в университете Дюссельдорфа. Последние 18 лет она посвятила изучению кристаллов с разных сторон!

Где:
CoWorking Space, Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e.V., Schadow Arkaden (точный маршрут вы получите после регистрации)

Регистрация через WhatsApp: ‪

+49 (0)1785745898‬

Участие бесплатное.
Лекция проводится на русском языке.


My Story – ein kunsttherapeutisches Projekt für junge Geflüchtete

(MI, 02.04.2025, 14 - 16:00 Uhr, Klosterstraße 132)


Erzähl Deine Geschichte mit der Hilfe von künstlerischen Techniken!
Ein kreatives Angebot für Jugendliche mit Fluchterfahrung.
Male, schreibe, fotografiere und gestalte Collagen – entdecke deine Stärken!
Gemeinsam erstellen wir dein persönliches Erinnerungsbuch, begleitet von der Kunsttherapeutin Kristina Busch.

Wann?
Jeden Mittwoch, 14:00–16:00 Uhr
Wo?
Klosterstraße 132, 40211 Düsseldorf
Für wen?
Jugendliche (13–17 Jahre) mit Fluchterfahrung.
Was erwartet dich?
Kreative Gestaltung: Malerei, Fotografie, Collagen, Schreiben.

Anmeldung erforderlich:
a.haloush@fwi-d.de
Telefon/WhatsApp/SMS:
0155 666 116 40  
Kontaktperson:
Almutamed Haloush


08.04.2025, 18:30, Welcome Center

Schulung Ehrenamt: Aktuelle Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht

Januar 28, 2025

Am 08.04.2025, 18:30 Uhr, starten wir im Welcome Center eine neue Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Nach einer Whatsapp-Umfrage in unserem Ehrenamtskanal habt Ihr Euch für die Themen Asylrecht und Aufenthaltsrecht ausgesprochen. Dem kommen wir gerne nach. Marcel Keienborg, "unser" Rechtsanwalt, wird Euch gewohnt souverän durch den Abend führen und Euch auf den neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen bringen.

Bitte meldet Euch an:
info@fwi-d.de



Telefon

+49 (0)157 83517520, Birgit und Maria, +49 15566 834889, Seren (Klosterstraße), +49 15566 611640, Almutamed, +49 (0)17660749454 (Olha, Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, CoWorking Space)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Wie Du zu uns kommst: 

Google Route

Social Media