• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • Wer wir sind & was wir so machen
    • Unsere Unterstützer
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Sprach-Cafés
    • Internationaler CoWorking Space
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (Persisch) فارسی
    • (UA) Всі пропозиції
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
    • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
    • First steps in Germany
    • Frauengesprächskreis
    • Handbook Germany
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Internationales Frauen-Café
    • Соціальне консультування
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • LGBTQIA+
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Unsere psychosozialen Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Drittstaatsangehörige: Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen
    • Frauengesprächskreis
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Angebote
  3. LGBTQIA+
  • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
  • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Beratung bei schwierigen Behördenangelegenheiten
  • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
  • Beratung zur Einbürgerung
  • Beratung zur Zeugnisanerkennung
  • Beratung für Ukrainer:innen
  • Sprach-Cafés
  • Internationaler CoWorking Space
  • (Arab.) كل العروض
  • (Engl.) All Offers
  • (Franz.) Toutes les offres
  • (Persisch) فارسی
  • (UA) Всі пропозиції
  • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
  • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Postcode Lotterie
    • Projektbeschreibung Deutsche Postcode Lotterie
  • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
  • Психосоціальні послуги "Україна"
  • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
    • FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
    • ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
    • FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
    • TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
    • UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
  • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
  • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
  • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Wegweiser ARAB دليل للاجئين الوافدين حديثا
    • Wegweiser FARSI فارسی
    • Guide for NEW ARRIVALS refugees
    • Guide pour les NOUVEAUX ARRIVÉS Réfugiés
    • Керівництво для новоприбу л их біженців
  • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
  • Fortbildungen | Schulungen u.a.
  • Ehrenamtscafé (Klosterstr.)
  • Ehrenamtstreffen (aka "Hasentreffen")
  • First steps in Germany
  • Frauengesprächskreis
  • Handbook Germany
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Internationales Frauen-Café
  • Соціальне консультування
  • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
  • Alltagsrassismus Videos
  • Azubi-Café (U15-30)
  • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
  • Projekt Digitale Integration
  • Handarbeitscafés in Unterkünften
  • LGBTQIA+
  • Länderabend
  • Migrantenvereine
  • Verbraucherberatung
  • Verbraucherschutz-Videos

LGBTQIA+ Refugees: Beratung | Treffpunkte | Bars, Clubs & Kneipen

     


    Beratung


    frauenberatungsstelle düsseldorf e.V

     

    Telefonische und persönliche Beratung für Frauen
    +49 (0)211 68 68 54
    Mo und Mi 14 - 18:00 Uhr,
    Di, Do, FR 10 - 14:00 Uhr.

    • Krisenintervention,
    • (therapeutische) Gesprächsreihen,
    • Paarberatung für Lesben,
    • Vermittlung und ggf. Begleitung zu anderen Institutionen und Einrichtungen,
    • Vorbereitung auf die Gerichtssituation und Prozessbegleitung,
    • thematische und zielgruppenorientierte Gruppen,
    • Selbsthilfegruppen,
    • Informationen,
    • Entscheidungshilfen,
    • ggf. Einsatz von Sprach- und Kulturmittlerinnen.

    WO: Talstraße 22–24, 40217 Düsseldorf-Friedrichstadt
    info@frauenberatungsstelle.de

    PRADI

     

    Netzwerk PRADI NRW (PRävention, AntiDiskriminierung, Integration):

    PRADI bietet Beratung und Unterstützung für schwule und bisexuelle Männer* mit Migrationsbiografie jeden Alters an.
    Amit Marcus von PRADI spricht Deutsch, Englisch, Hebräisch und ein bisschen Arabisch. Amit bietet telefonische und persönliche Gespräche zwischen
    Montag und Donnerstag: 10 - 17 Uhr sowie
    Freitag von 10 - 15 Uhr an: +49 (0)211-77095-31.
    Persönliche Termine sind auch außerhalb der Aidshilfe Düsseldorf möglich - kostenlos und auf Wunsch anonym.

    WO: c/o Aids-Hilfe Düsseldorf e.V.
    Johannes-Weyer-Str. 140255 Düsseldorf
    amit-elias.marcus@duesseldorf.aidshilfe.de
    Homepage
    Facebook

    Download Flyer (multilingual)


    Puls* jung & queer Jugendzentrum

     

    Für alle Mädels*, Jungs* und Trans* Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund bis 27 Jahre
    Die Angebote von deinem queeren Jugendzentrum PULS in Düsseldorf sind für dich und nur mit dir möglich. Darum gibt es exklusive Gruppen in denen du nur mit Personen zusammen bist, die so sind wie du. Zusätzlich ist es im PULS möglich über den eigenen Horizont hinaus zu schauen, um Neues kennenzulernen. Besondere Aktionen werden auch immer über  Facebookund Instagramgeteilt.

    • Montag, 17:00 - 21:00 Uhr, Mädels*
    • Dienstag, 17:00 - 21:00 Uhr, Jungs*
    • Mittwoch, 17:00 - 21:00 Uhr, Trans*
    • Donnerstag, 17:00 - 21:00 Uhr, offen für Alle
    • Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr, offen für Alle

    WO: Corneliusstr. 28, 40215 Düsseldorf
    +49 (0)211 - 21 09 48 52
    info@puls-duesseldorf.de
    Homepage
    Facebook

    Trans*beratung Düsseldorf

     

    Die Trans*beratung Düsseldorf bietet professionelle Beratung zu allen Fragen der Trans*geschlechtlichkeit und geschlechtlicher Identität – in und außerhalb des binären Spektrums. Kostenfrei und auf Wunsch anonym. Beratungstermine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung!

    Schwerpunkte der Arbeit sind das Empowerment von trans*Personen, die Aufklärungsarbeit für alle gesellschaftlichen Gruppen zum Thema Trans* sowie die Schaffung von spezifischen Gruppenangeboten.

    Bürozeiten und Terminvereinbarung:
    Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 – 17 Uhr,
    Freitag von 10 – 13 Uhr.
    Tel: +49 (0)211 – 77095-25
    Anonym und kostenfrei

    WO:  c/o Aidshilfe Düsseldorf e. V.
    Johannes-Weyer-Str. 1, 40225 Düsseldorf
    jonas.brandt@transberatung-duesseldorf.de
    www.transberatung-duesseldorf.de
    facebook.com/transberatungduesseldorf


    Treffpunkte


    Lesbians International: meet & greet

     

    Offener Lebenstreff für lesbische und bisexuelle Frauen* jeden Alters:
    Jeden 3. Donnerstag im Monat | 19.00 - 22.00 Uhr

    Treff für Lesben um 40 und älter:
    Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat | 19.00 - 22.15 Uhr

    WO:
    frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.
    Talstr. 22-24, 40217 Düsseldorf
    +49 (0) 211 - 68 68 54
    info@frauenberatungsstelle.de
    Homepage
    Facebook

    Gruppentreffen bei PRADI

     

    Gruppe für schwule und bisexuelle Migranten und Geflüchtete:
    Die Düsseldorfer PRADI-Gruppe ist eine offene Gruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen freitags zwischen 19:00-21:00 Uhr trifft. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ihr könnt Euch auch gerne schon vorher mit Amit Marcus von PRADI connecten.

    Infos und Anmeldung telefonisch unter
    +49 (0)211 - 7709531
    www.pradi-nrw.com (multilingual)
    Facebook

    WO: Netzwerk PRADI NRW
    c/o Aidshilfe Düsseldorf e.V.,
    Johannes-Weyer-Straße 1, 40225 Düsseldorf


    Kein Geschlecht? Mein Geschlecht! ONLINE Trans*Selbsthilfegruppe

     

    „Kein Geschlecht? Mein Geschlecht!“ ist eine Online-Trans*Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen
    und alle, die sich eher zwischen den Kategorien Mann/Frau verorten – ob genderqueer, non-binary, weder-noch, sowohl-als-auch und darüber hinaus. Interessierte sind herzlich willkommen. Wir bitten jedoch um eine kurze Kontaktaufnahme vorab. Ein Vorgespräch ist erforderlich. Wir helfen Dir gerne weiter.

    Persönlicher Kontakt:
    mika.schlau.duesseldorf@gmail.com
    WANN: jeden 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:00 Uhr.
    WO: ONLINE über jitsi
    keingeschlecht-meingeschlecht@freenet.de
    Homepage
    Facebook
    In Google Maps ansehen

    Gendertreff Düsseldorf - Selbsthilfetreffen in der Region

     

    Gendertreff ist ein Treff für Transgender, Angehörige und Interessierte in der Region Rheinland:
    In gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und/oder einem Kaltgetränk finden jeden dritten Sonntag im Monat von 14.30 bis 18:00 Uhr Transgender, Angehörige und Interessiertezu einem lockeren Selbsthilfetreffen zusammen.

    Die Treffen finden im Café Süd statt, etwas abgelegen und deshalb auch für Menschen geeignet, die noch Probleme damit haben, durch eine stark belebte Fußgängerpassage zu gehen. Jede*r ist herzlich willkommen. Da das Lokal jedoch den Platzbedarf planen muss, wird um eine Anmeldung gebeten: +49 (0)211 99616599.

    WO: Café Süd | Am Südfriedhof 20 | 40221 Düsseldorf
    kontakt@gendertreff.de
    https://www.gendertreff.de/treffen-shg/gendertreff-rheinland/
    https://www.facebook.com/Gendertreff/
    www.cafesued.com
    In Google Maps ansehen


    kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V.

     

    kom!ma bündelt persönliche, personelle und finanzielle Kräfte für Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Frauensicht in Kooperation mit Institutionen der Stadt, der Heinrich-Heine-Universität, der Fachhochschule Düsseldorf, Initiativen, Verbänden und Parteien.
    kom!ma veranstaltet regelmäßig Lesungen, Diskussionen, Kulturveranstaltungen, Informationsveranstaltungen zu frauenspezifischen Lebensbedingungen, -umständen und -formen.
    kom!ma mischt mit in Politik und Gesellschaft, z. B. im Frauenforum und Gleichstellungsausschuss. Kom!ma greift Themen auf und regt die öffentliche Diskussion an.

    Treffen Plenum Frauenforum:
    WO: Düsseldorfer Rathaus, Marktplatz 1, 40213 Düsseldorf
    WANN: Jeden 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr

    kom!ma - Verein für Frauenkommunikation e.V.
    Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf
    +49 (0)211 - 314910
    komma@komma-duesseldorf.de
    komma-duesseldorf.de
    In Google Maps ansehen

    Trans*Jugendgruppe (14-26 Jahre) im PULS

     

    Trans*Jugend-Gruppe für junge Leute (14 - 26 Jahre):
    jeden Mittwoch von 17:00 - 21:00 Uhr.
    Trans* & Friends Brunch:
    für Jugendliche, deren Freunde, Angehörige oder sozial Arbeitende
    jeden ersten Samstag im Monat von 11:00 - 15:00 Uhr statt.
    trans* & sport:
    Gemeinsames Sportangebot für trans* Jugendliche im geschützten Rahmen mit wechselndem Programm
    jeden dritten Samstag im Monat von 11:00 - 15:00 Uhr statt. 
    Newcomer:
    jeden ersten Donnerstag im Monat ,16:00 - 17:00 Uhr.
    Puls*Teens:
    jeden ersten Freitag im Monat, 14:00 - 18:00 Uhr.
    Ü20-Abend:
    jeden letzten Freitag im Monat, 19:00 - 23:00 Uhr.

    WO: Corneliusstraße 28, 40215 Düsseldorf.
    Kontakt: Tom +49 (0)211-21 09 48 52
    Die aktuellen Termine gibts im
    PULS-Kalender  
    in Google Maps ansehen


    Bars, Clubs & Kneipen

    Die Internetplattform  dq-düsseldorf queergibt einen prima Überblick über die einschlägige Bar|Club|Kneipen-Szene:


    Bar Lola

     

    (Bar / Club)
    Adersstr. 19, 40215 Düsseldorf
    Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 18.00 Uhr

    Stylische Bar mit queerem Publikum,
    gemischtes Alter.

    https://barlola.de/

    Bar Studio 1

     

    (Bar / Lounge)
    Jahnstraße 2a, 40215 Düsseldorf,
    +49 (0)211 / 938 859 50

    Bar mit gemischtem Publikum, gemischtes Alter,
    hier wird geraucht.

    http://www.barstudio1.com/

    Comeback

     

    (Bar / Kneipe)
    Charlottenstraße 60 (Eingang Bismarckstraße),
    40215 Düsseldorf,
    +49 (0)211 - 1640978
    Öffnungszeiten: Mo-So, 14.00-03.00 Uhr

    Bar mit schwulem Publikum, gemischtes Alter,
    regelmäßig Stricher.

    K1-Club

     

    (Bar / Club)
    Bismarckstraße 93 (Eingang Karlstraße),
    40210 Düsseldorf,
    +49 (0)211 - 875 143 75
    Öffnungszeiten: Mo-So 16.00-open end

    Club/Bar mit überwiegend schwul-lesbischem Publikum,
    gemischtes Alter.

    https://www.k1-duesseldorf.de/

    Ludwigs Bier und Brot

     

    (Bistro / Kneipe)
    Mertensgasse 11, 40213 Düsseldorf,
    +49 (0)211 - 159 71 44
    Öffnungszeiten: Mo-So 18.00-5.00 Uhr,
    Sa/So/Feiertags 5.00-9.00 Uhr, Frühstück.

    Bar mit überwiegend gemischtem Publikum,
    gemischtes Alter.

    https://www.ludwigs-bier-und-brot.de/

    Nähkörbchen

     

    (Bar / Café)
    Hafenstraße 11, 40213 Düsseldorf,
    +49 (0)211 - 3230265
    Öffnungszeiten: Mi-Fr  ab 18.00 Uhr,
    Sa ab 12.00 Uhr, So ab 15.00 Uhr.

    Bar mit überwiegend schwul-lesbischem Publikum,
    gemischtes Alter.

    https://karins-naehkoerbchen.restexpert.com/

    Queenz

     

    (Bar / Club)
    Charlottenstraße 62, 40210 Düsseldorf,
    +49 (0)1511- 497 96 15
    Öffnungszeiten: Do 22.00-3.00 Uhr,
    Fr 22.00-open end, Sa 22.00-open end.

    Club/Bar mit überwiegend schwulem Publikum,
    gemischtes Alter.

    https://de-de.facebook.com/queenzddorf/


    Vertrauliche LGBTQIA+ Ansprechpartnerin im Welcome Center:

    Dagmar Lundvall
    Ehrenamtliche Mitarbeiterin und Vorstandsmitglied
    Tel.:  +49 (0)1577 020894049
    d.lundvall@fwi-d.de

    Telefon

    +49 (0)157 83517520, Birgit, +49 15566 834889, Seren (Klosterstraße), +49 15566 611640, Almutamed, +49 (0)17660749454 (Anna, Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, Ukraine Beratung)

    E-Mail

    info@fwi-d.de

    Heinz-Schmöle-Straße 7

    40227 Düsseldorf

    • Angebote
    • Arbeit
    • Asyl
    • Sprache
    • Wohnen
    • Diverses
    • Spenden
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
      • Twitter
      • Twitter
      • Facebook
      • Xing
      • Kununu
    ×
    Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

    +49 (0)211 77941565

    Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

    Kontaktformular

    Kontaktformular

    Kontaktformular

    Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

    Hier finden Sie uns
    Social Media