• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • 08.11.25: STADTBILD-Rundgang Oberbilk
    • Wer wir sind & was wir tun
    • Unsere Unterstützer
    • Wie kann ich mitmachen?
    • 10 Jahre FwiD: Die Feier
    • 19.08.25: Veronika Area im Interview mit rtl-Aktuell bei n-tv
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
    • Digitale Hilfe für Senior:innen 50+
    • Internationaler CoWorking Space
    • Internationales Frauen-Café
    • Internationales JUGEND-Café
    • Internationales Männer-Café
    • LGBTQIA+
    • Sprach-Cafés
    • Литературное кафе для пожилых людей
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • First steps in Germany
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • 19.10.25: DRK-Fachinfo Familiennachzug und Musterantrag Härtefallanzeige
    • 23.07.25: Aussetzung Familiennachzug subsidiär Schutzberechtigter
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen*
    • Internationales Frauen*-Café
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • DEUTSCH lernen (Vorschläge des KI)
    • BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Angebote
  3. Projektdokumentation...
  • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
  • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Beratung zur Einbürgerung
  • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
  • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
  • Beratung für Ukrainer:innen
  • Beratung zur Zeugnisanerkennung
  • Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
  • Digitale Hilfe für Senior:innen 50+
  • Internationaler CoWorking Space
  • Internationales Frauen-Café
  • Internationales JUGEND-Café
  • Internationales Männer-Café
  • LGBTQIA+
  • Sprach-Cafés
  • Литературное кафе для пожилых людей
  • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
  • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Postcode Lotterie
    • Projektbeschreibung Deutsche Postcode Lotterie
  • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
  • Психосоціальні послуги "Україна"
  • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
    • FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
    • ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
    • FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
    • TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
    • UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
  • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
  • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
  • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Wegweiser ARAB دليل للاجئين الوافدين حديثا
    • Wegweiser FARSI فارسی
    • Guide for NEW ARRIVALS refugees
    • Guide pour les NOUVEAUX ARRIVÉS Réfugiés
    • Керівництво для новоприбу л их біженців
  • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
  • Fortbildungen | Schulungen u.a.
  • First steps in Germany
  • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
  • Alltagsrassismus Videos
  • Azubi-Café (U15-30)
  • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
  • Projekt Digitale Integration
  • Handarbeitscafés in Unterkünften
  • Länderabend
  • Migrantenvereine
  • Verbraucherberatung
  • Verbraucherschutz-Videos

Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie | Psychosoziale Angebote*


Ab 15.10.25: Internationales JUGEND-Café

(Mittwochs, 17 - 18:30 Uhr, Klosterstraße 132)

Hier kannst Du chillen, neue Freunde finden und lernen, was in Deutschland so abgeht -  immer easy, locker auf Deutsch, ohne Druck und mit Spaß dabei. Unser Internationales Jugend-Café mit Mod Alya ist Dein place-to-be. Hier kannst Du mitreden, mitmachen, Neues erfahren und Dich frei entfalten.

Einfach über Whatsapp anmelden:

+49 (0)159-01226257


Ab 15.07.2025: Internationales Männer-Café

(Jeden 2. und 4. Dienstag/Monat, 19-21:00, im Welcome Center, Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf)

In unserem internationalen Männer-Café im Welcome Center schaffen wir einen sicheren Raum für geflüchtete Männer aus aller Welt. Hier können sich Männer entspannt begegnen, neu orientieren lernen, besser am gesellschaftliches Leben in Düsseldorf teilhaben und dieses gemeinsam mit anderen Männern gestalten.

Für wen?
Für geflüchtete Männer aus aller Welt ab 18 - 80  Jahren.

Was erwartet dich?
  • Dich erwarten offene Gesprächsrunden zu Themen wie Familie, Erziehung, Gesundheit, Arbeit und das eigene Rollenverständnis als Mann in der Gesellschaft, 
  • ein regelmäßiger Austausch mit Gästen aus anderen Kulturen, 
  • spannende Filmabende mit anschließender Diskussion, 
  • Teilnahme an lokalen Festen und Veranstaltungen sowie an Stadterkundungen und Museumsbesuchen.
  • Das ist DEIN Ort - Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!
  • Ohne Anmeldung – kostenlos.

Kontakt:
Almutamed Haloush
a.haloush@fwi-d.de
+49 (0)15566611640


Internationales Frauen*-Café

Wann: Wir treffen uns zweimal im Monat. Entweder mittwochs oder donnerstags.
Der richtige Tag wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Ort, wo wir Frauen unter uns sind, ist flexibel. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Es gibt nur Teilnehmerinnen. Es sind keine Männer anwesend.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Sie erfolgt ausschließlich über WhatsApp.

*Wir heißen alle Menschen, die sich als Frauen definieren und als Frauen leben wollen, hier ebenfalls herzlich willkommen.

Ansprechpartnerin:
Dr. phil. Seren Günes
s.guenes@fwi-d.de
Tel.: +49 (0)1556-6834889

Folgeveranstaltungen:
16.05.24 | 18.07.24| 01.08.24 | 15.08.24 | 09./10.+23./24.10.24 | 28.11.24 | 05./12.12.24 | 16./30.01.25 | 13./27.02.25 | 07.03.25 (Int. Frauentag) | 27.03., 10.04. |  08./22.05 | 03./17.07.25 | 14./21.08.25 | 11.09./25.09.25 | 02.10./23.10.25 |


08.04.2025, 18:30, Klosterstraße 132

Schulung Ehrenamt: Aktuelle Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht

Januar 28, 2025

Am 08.04.2025, 18:30 Uhr veranstalten wir in der "Klosterstraße" wieder eine Ehrenamtsschulung. Eine Whatsapp-Umfrage unter unseren Ehrenamtlichen hat ergeben, dass Ihr Euch vor allem eine Schulung zu den neuesten Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht wünscht. Dem kommen wir gerne nach. Marcel Keienborg, "unser" Rechtsanwalt, wird Euch gewohnt souverän durch den Abend führen und Euch umfassend zur Thematik aufklären.

Bitte meldet Euch per E-Mail an:
info@fwi-d.de 


21.02.2025 im Welcome Center

Workshop: goetzpartners Horizon - Dein Start in die Zukunft

Januar 11, 2025

Du bist zwischen 18 und 25 Jahren alt, stehst kurz vor oder nach dem Schulabschluss und träumst von einer erfolgreichen Zukunft?

In unserem Workshop erhältst Du wertvolle Tipps und Unterstützung von erfahrenen Berater*innen, um Deine ersten Schritte in Richtung Ausbildung, Studium oder Berufseinstieg zu planen.

- Die genaue Uhrzeit des Workshops wird aus organisotorischen Gründen eine Woche vor der Veranstaltung bekannt gegeben -

Anmeldung bis 09.02.2025:
Almutamed Haloush im Welcome Center, Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf
oder per E-Mail: a.haloush@fwi-d.de


Diese Veranstaltung wird unterstützt von goetzpartners und Deutsche Fernsehlotterie.
 


Ab Januar 2025

Ab Oktober 2024


Ab Januar 2025: Start der Projekt-Reihe Empowerment für Frauen

(Auftaktveranstaltung: Deine Rechte als Frau in der Familien und in der Partnerschaft)

Im Januar starten wir die Projektreihe "Empowerment für Frauen". Die Veranstaltungen finden immer zweimal im Monat, jeweils dienstags statt. Den Auftakt der Reihe bildet Maha Ibrahim mit ihrer Empowerment-Veranstaltung "Deine Rechte als Frau in der Familie und in der Partnerschaft". Maha ist syrischstämmig und spricht die Sprachen Deutsch, Arabisch und die kurdischen Dialekte Kurmancî und Soranî. 

Die Anmeldung erfolgt über Seren Günes bei WhatsApp unter der Telefonnummer:

+49 15566 834889

Aus Schutzgründen erfährst Du das genaue Datum und den Ort der Veranstaltung bei der Anmeldung.


Ab 05.10.24: PERLENFÄDELN im Welcome Center

(immer samstags, 14 - 16 Uhr)

September 20, 2024

Armbänder, Ketten oder Anhänger aus kleinen Glasperlen fädeln. Für Euch oder als einzigartiges Geschenk für Eure Lieben. Benötigt werden nur Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Das Material zum Perlenfädeln stellen wir Euch gerne kostenlos zur Verfügung.

Anmeldung:
Teilnahme nur mit Anmeldung per Whats-App, SMS oder E-Mail bei:
Almutamed Haloush
+49(0)155-66611640
a.haloush@fwi-d.de


25.06.2024: Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema "Schuldenfallen"

Haben Sie Fragen an Schulden, Nachzahlungen, Ratenzahlungen und mehr?
Wir geben Antworten!

WANN: DI, 25.06.2024, 18:45 - 20:15 Uhr
WO: Welcome Center von FwiD e.V., Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf

Referentin:
Katharina Schäffler, Verbraucherzentrale NRW e.V.
Beratungsstelle Düsseldorf - Schuldenprävention

Anmeldung per WhatsApp bei:
Seren Günes (FwiD)
+49 (0)15566 834889


Ab 23.05.2024: Depressionsgruppe für geflüchtete Menschen

(Jeden DO, 12.30-14:00 Uhr)

In diesem Workshop klären wir gemeinsam folgende Fragen:

  • Woran erkennt man eine Depression?
  • Was sind die depressiven Symptome?
  • Was sind die Ursachen einer depressiven Störung?
  • Welche Möglichkeiten zur Verbesserung der Stimmung gibt es?
  • Wie sieht das alles es im Kontext von Migration aus?

Leitung:
Mehdi Khodabakhshi, Dipl.Psychologe

Teilnahmevoraussetzung:
Sprachniveau B1

Unser Angebot ist kostenlos.

Anmeldung:
Mehdi Khodabakhshi
m.khodabakhshi@fwi-d.de
Tel.: +49 (0)15566611640


Ab 22.05.2024: Entspannungsübungen für geflüchtete Menschen

(Jeden MI, 13-14.30 Uhr)

Entspannung ist unerlässlich für Ihr Wohlbefinden. Wir laden Sie ein, einige Entspannungsübungen auszuprobieren, die sich positiv auf Ihren Körper und Ihren Geist auswirken. Mit unserem Angebot helfen wir Ihnen dabei, die passende Methode zur Stressbewältigung zu entdecken. Denn Stress wird als Hauptursache vieler Erkrankungen angesehen. Daher ist es entscheidend, die Balance von Körper, Geist und Psyche zu stärken. Dabei möchten wir Sie gerne professionell unterstützen.

Leitung:
Mehdi Khodabakhshi, Dipl.Psychologe

Teilnahmevoraussetzung:
Sprachniveau B1

Unser Angebot ist kostenlos.

Anmeldung:
Mehdi Khodabakhshi
m.khodabakhshi@fwi-d.de
Tel.: +49 (0)15566611640



Ab März 2024: Psychosoziale Einzelberatung

(mit Dr. phil. Seren Günes und Mehdi Khodabakhshi, Dipl.Psych.)

 

 

Geflüchtete Menschen fühlen sich im Alltag und einer neuen Umgebung häufig verunsichert und psychologisch belastet. Depressionen, Angststörungen und Traumafolgestörungen kommen nicht selten hinzu. Wir bieten psychosoziale Einzelberatungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, die auch die Unterstützung beim Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung beinhaltet. Unsere Einzelberatungen werden von den Diplom-Psycholog:innen Dr. phil. Seren Günes und Mehdi Khodabakhshi, Dipl.Psych., durchgeführt. Mit ihren Beratungen möchten sie den belasteten Menschen einen guten Weg zu größerer Stabilität im Alltag und zu einer besseren mentalen Gesundheit aufzeigen.

Die Anmeldung zu einer psychosozialen Einzelberatung erfolgt ausschließlich über folgende E-Mail-Adresse:

psb@fwi-d.de

Bitte geben Sie Ihre Herkunftssprache an, so dass wir  - wenn Sie das möchten -  rechtzeitig eine weibliche Übersetzerin oder einen männlichen Übersetzer für Ihre Sprache zu Ihrer Unterstützung hinzuziehen können.

Dr. phil. Seren Günes spricht:
Deutsch, Englisch, Türkisch
Mehdi Khodabakhhsi, Dipl.Psych., spricht:
Deutsch, Englisch, Farsi.


*Projekttitel: Professionalisierung einer bisher ganz überwiegend ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiative in Düsseldorf | Soziale Projekte (Personal-, Honorar- und Sachkosten)

Projektpartnerin: DEUTSCHE Fernsehlotterie STIFTUNG | Mit Unterstützung der Schmitz Stiftungen

Mai 3, 2024

Unser Verein möchte zusammen mit der Deutschen Fernsehlotterie und den Schmitz Stiftungen seine Arbeit für die wichtige Zielgruppe von Kindern, Jugendlichen und Familien, die sich als Geflüchtete häufig in besonderen sozialen Notsituationen befinden, professionalisieren, ebenso wie bei der psychosozialen Unterstützung Geflüchteter - beides Felder, in denen die Unterstützung der Geflüchteten rein ehrenamtlich nicht in der notwendigen Qualität und Tiefe geleistet werden kann.

Auf dieser Seite wird das vielfältige Projekt fortlaufend dokumentiert.

 

Telefon

+49 (0)157 83517520, Birgit und Maria, +49 15566 834889, Seren (Klosterstraße), +49 15566 611640, Almutamed, +49 (0)17660749454 (Olha, Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, CoWorking Space)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Wie Du zu uns kommst: 

Google Route

Social Media