- Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
- Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
- Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
- Beratung zur Einbürgerung
- Beratung zur Zeugnisanerkennung
- Beratung für Ukrainer:innen
- Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
- Internationaler CoWorking Space
- Sprach-Cafés
- Internationales JUGEND-Café
- Internationales Frauen-Café
- Internationales Männer-Café
- LGBTQIA+
- Литературное кафе для пожилых людей
- Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
- Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
- Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
- Психосоціальні послуги "Україна"
-
Unsere psychosoziale Einzelberatung
- ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
- FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
- ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
- FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
- TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
- UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
- Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
- Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
- Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
- Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
- Fortbildungen | Schulungen u.a.
- First steps in Germany
- Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
- Alltagsrassismus Videos
- Azubi-Café (U15-30)
- Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
- Projekt Digitale Integration
- Handarbeitscafés in Unterkünften
- Länderabend
- Migrantenvereine
- Verbraucherberatung
- Verbraucherschutz-Videos
Internationales Männer-Café
(Jeden 2. und 4. Dienstag/Monat, 19-21:00, im Welcome Center, Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf)
In unserem internationalen Männer-Café im Welcome Center schaffen wir einen sicheren Raum für geflüchtete Männer aus aller Welt. Hier können sich Männer entspannt begegnen, neu orientieren lernen, besser am gesellschaftliches Leben in Düsseldorf teilhaben und dieses gemeinsam mit anderen Männern gestalten.
Für wen?
Für geflüchtete Männer aus aller Welt ab 18 - 80 Jahren.
Was erwartet dich?
- Dich erwarten offene Gesprächsrunden zu Themen wie Familie, Erziehung, Gesundheit, Arbeit und das eigene Rollenverständnis als Mann in der Gesellschaft,
- ein regelmäßiger Austausch mit Gästen aus anderen Kulturen,
- spannende Filmabende mit anschließender Diskussion,
- Teilnahme an lokalen Festen und Veranstaltungen sowie an Stadterkundungen und Museumsbesuchen.
- Das ist DEIN Ort - Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!
- Ohne Anmeldung – kostenlos.
Kontakt:
Almutamed Haloush
a.haloush@fwi-d.de
+49 (0)15566611640