• Formulare
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Familienleistungen
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen (WBS u.a.)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Wer wir sind & was wir tun
    • Unsere Unterstützer
    • Wie kann ich mitmachen?
    • 10 Jahre FwiD: Die Feier
    • 19.08.25: Veronika Area im Interview mit rtl-Aktuell bei n-tv
    • 02.04.25: Verdienstorden NRW an Hildegard Düsing-Krems
    • 17.07.24: MdB Thomas Jarzombek (CDU) zu Besuch
    • 11.01.24: MdL-Grüne zu Besuch
    • 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
    • Khudeda, Sidan: Der Junge mit dem roten Hemd - Lebensgeschichte eines jungen jesidischen Geflüchteten
    • BRANDMAUER-Demo mit FOTOS: SA, 15.02., 12:00 Uhr, DGB-Haus
    • Demo: Merz stoppen! SO, 09.02.25, 15:00, Schadowplatz
    • Erklärung KOMM-AN-Mittelstreichung
    • Eure Anti-AfD-Plakate: 90-mal Vielfalt statt Einfalt
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • Veraltete INFO melden!
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Angebote
    • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
    • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
    • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
    • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
    • Beratung zur Einbürgerung
    • Beratung zur Zeugnisanerkennung
    • Beratung für Ukrainer:innen
    • Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
    • Internationaler CoWorking Space
    • Sprach-Cafés
    • Internationales JUGEND-Café
    • Internationales Frauen-Café
    • LGBTQIA+
    • Senior:innen-LITERATUR-Café
    • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
    • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
    • Психосоціальні послуги "Україна"
    • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
    • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
    • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
    • Fortbildungen | Schulungen u.a.
    • First steps in Germany
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Alltagsrassismus Videos
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Projekt Digitale Integration
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Länderabend
    • Migrantenvereine
    • Verbraucherberatung
    • Verbraucherschutz-Videos
  • Veranstaltungen
    • Unsere psychosozialen Veranstaltungen
    • Lesungen
    • Kalender für Düsseldorfer Veranstaltungen
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Andauernd gesucht: Laptops
    • Bilder #Hilfedieankommt
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • TEAM
  • Asyl
    • 23.07.25: Aussetzung Familiennachzug subsidiär Schutzberechtigter
    • Persönlicher Kontakt Sozialarbeiter:innen (Case Management im KIM)
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Welcher Aufenthaltstitel die Sicherung des Lebensunterhalts voraussetzt
    • Zugang zu Grundsicherung, Erwerbstätigkeit, Familienleistungen
    • Einbürgerung: Quick-CHECK
    • #Schutzstatus Syrer:innen: Keine Panik! Hinweise von PRO ASYL
    • Schutzstatus für Syrer:innen: Aufenthaltsrecht für Syrer:innen
    • Abschiebung
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Zusammensetzung Asylbewerberleistungen
    • Zusammensetzung Bürgergeld/Sozialhilfe
    • Wichtige Hinweise zur Fiktionsbescheinigung
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Afghanistan
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Aufenthaltserlaubnis
    • AufenthaltsWiki
    • Familiennachzug
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Video: Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
  • Ukraine
  • Frauen*
    • Internationales Frauen*-Café
    • Frauenhäuser finden
    • Gewalt gegen Frauen
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
  • Arbeit
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Tabellenansicht: "Spurwechsel" in andere Aufenthaltstitel
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
    • Praktikum buchen
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
  • Sprache
    • Unsere Sprach-Cafés
    • Deutsch üben mit Sprachpat:innen
    • DEUTSCH lernen (Vorschläge des KI)
    • BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse
    • Deutsch-Sprachkurse
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Deutsch Nachhilfe
    • Wörterbücher mit beruflichen Vokabeln (mehrsprachig)
    • DEUTSCH >>> Piktogramme
    • Schule
    • Deutsche Redewendungen und Floskeln
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Gesundheit
    • Gesundheitsvideos
    • Tipps für Menschen mit Behinderung
    • Tabelle: Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen (Schwerbehindertenausweis)
    • Tipps für Blinde und Sehbehinderte
    • Tipps für Gehörlose und Hörgeschädigte
    • Leistungen der Pflegeversicherung (mehrsprachig)
    • Was ist die Sozialversicherung?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
  • Wohnen
    • Geld für Wohnung und Heizen (Jobcenter)
    • Not-Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. Angebote
  3. Coaching alleinerziehende...
  • Ausfüllhilfe bei Formularen und Anträgen
  • Beratung Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Beratung zu schwierigen Behördenangelegenheiten
  • Beratung zu Lebenslauf und Bewerbung
  • Beratung zur Einbürgerung
  • Beratung zur Zeugnisanerkennung
  • Beratung für Ukrainer:innen
  • Coaching alleinerziehende Mütter Ukraine
  • Internationaler CoWorking Space
  • Sprach-Cafés
  • Internationales JUGEND-Café
  • Internationales Frauen-Café
  • LGBTQIA+
  • Senior:innen-LITERATUR-Café
  • Projektdokumentation Deutsche Fernsehlotterie
  • Projektdokumentation Deutsche Postcode Lotterie
    • Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Postcode Lotterie
    • Projektbeschreibung Deutsche Postcode Lotterie
  • Unsere psychosozialen Angebote "Ukraine"
  • Психосоціальні послуги "Україна"
  • Unsere psychosoziale Einzelberatung
    • ARAB_الإرشاد النفسي والاجتماعي الفرديPsychosoziale Einzelberatung
    • FARSI_مشاوره روانی اجتماعی فردی Psychosoziale Einzelberatung
    • ENG_Psychosocial individual counselling_Psychosoziale Einzelberatung
    • FRA_Conseil psychosocial individuel_Psychosoziale Einzelberatung
    • TUR_Psikososyal bireysel danışmanlık_Psychosoziale Einzelberatung
    • UKR_Психосоціальне індивідуальне консультування_Psychosoziale Einzelberatung
  • Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen
  • Wegweiser für psychologische Angebote in Düsseldorf
  • Wegweiser für NEU ANGEKOMMENE Flüchtlinge
    • Wegweiser ARAB دليل للاجئين الوافدين حديثا
    • Wegweiser FARSI فارسی
    • Guide for NEW ARRIVALS refugees
    • Guide pour les NOUVEAUX ARRIVÉS Réfugiés
    • Керівництво для новоприбу л их біженців
  • Adresslisten mehrsprachiger Psycholog:innen, Psychotherapeuth:innen u.a.
  • Fortbildungen | Schulungen u.a.
  • First steps in Germany
  • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
  • Alltagsrassismus Videos
  • Azubi-Café (U15-30)
  • Alle Beratungsstellen in Düsseldorf
  • Projekt Digitale Integration
  • Handarbeitscafés in Unterkünften
  • Länderabend
  • Migrantenvereine
  • Verbraucherberatung
  • Verbraucherschutz-Videos

Kooperationsprojekt von FwiD e.V. und Stiftung Alltagsheld:innen


Coachinggruppe für alleinerziehende ukrainische Mütter

(Jeden 2. FR/Monat, Veranstaltungsort bei Kontaktaufnahme)
Gemeinsam integrieren ist leichter - Ein Kooperations-Projekt mit der Stiftung Alltagsheld:innen

Gemeinsam stark werden – in deiner Coaching-Gruppe:
Bist du mit deinem Kind in Düsseldorf, ohne dein vertrautes Umfeld und ohne Unterstützung eines Partners? Fängst du gerade bei null an und suchst einen Weg, dich in Deutschland wohlzufühlen und beruflich weiterzukommen?
Du bist nicht allein! Unsere Coaching-Gruppe ist speziell für ukrainische Frauen gedacht, die als alleinerziehende Mütter ihr Leben in Deutschland aktiv gestalten möchten – mit Mut, Herz und neuer Perspektive.

Was bringt dir das?

  •  Ein Gefühl von Zusammenhalt und Unterstützung – gemeinsam geht alles leichter. 
  • Inspiration, Ideen und Erfahrungen von Frauen, die diesen Weg schon gegangen sind. 
  • Praktische Tipps zur Jobsuche, Bewerbung und Integration. 
  • Ein motivierendes Umfeld, in dem du wachsen, Kraft tanken und neue Ziele setzen kannst. 

Wann und wo:
Alle zwei Wochen, freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr – in entspannter Atmosphäre in Düsseldorf, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wer leitet das Coaching:
Iuliia Pavliuchyk – zertifizierte Karriere- und Life-Coachin aus Kiew. Sie hat selbst in Deutschland bei null angefangen. Heute begleitet sie andere Mütter dabei, beruflich und persönlich Fuß zu fassen.

So kannst du mitmachen:
Schreib einfach per WhatsApp an +49 175 640 7774.
Du erhältst einen kurzen Fragebogen, damit wir deine Situation und Ziele besser verstehen können. Danach besprechen wir gemeinsam, wie dich die Gruppe am besten unterstützen kann. Hierbei bekommst Du auch die genaue Adresse zum Coaching-Treffpunkt.

Wichtig:
Die Gruppe ist bewusst klein – maximal 10 Teilnehmerinnen. So hat jede genug Raum, um wirklich gehört und begleitet zu werden. Ehrliche Antworten im Fragebogen helfen uns, eine vertrauensvolle, herzliche Atmosphäre zu schaffen.

Du musst diesen Weg nicht allein gehen – wir gehen ihn gemeinsam.

Група коучингу для одиноких матерів з України

(Кожен другий п'ятницю; місце проведення буде повідомлено при реєстрації)
Спільна інтеграція – спільний проект з Stiftung Alltagsheld:innen 

Стати сильнішими разом – у твоїй групі коучингу:
Ти зараз у Дюссельдорфі з дитиною, без звичного оточення і без підтримки партнера? Починаєш усе з нуля й шукаєш шлях, щоб почуватися впевнено в Німеччині та розвиватися професійно?
Ти не сама! Наша коучинг-група створена спеціально для українських жінок, які виховують дітей самостійно й хочуть активно будувати своє життя в Німеччині – з відвагою, серцем і новим баченням.

Що тебе чекає:

  •   Відчуття підтримки та єдності – разом усе легше. 

  • Натхнення, нові ідеї та досвід від жінок, які вже пройшли цей шлях. 

  • Практичні поради щодо пошуку роботи, подачі резюме та інтеграції.

  • Мотиваційне середовище, де ти зможеш зростати, відновлювати сили й ставити нові цілі.
      

Коли і де:
Кожні два тижні, у п’ятницю з 16:00 до 18:00 – у затишній атмосфері в Дюссельдорфі, за кілька хвилин від вокзалу. 

Участь безкоштовна.

Хто проводить коучинг:
Юлія Павлючик - сертифікований кар'єрний та життєвий консультант з Києва. Вона сама починала в Німеччині з нуля. Сьогодні вона допомагає іншим матерям знайти своє місце в професійному та особистому житті.

Як приєднатися:
Напиши у WhatsApp на номер +49 175 640 7774.
Ти отримаєш коротку анкету, щоб ми могли краще зрозуміти твою ситуацію та цілі. Після заповнення ми зв’яжемося з тобою й разом подумаємо, як група може найкраще тобі допомогти. Тут ти також отримаєш точну адресу місця зустрічі для коучингу.

Важливо:
Група буде невеликою – до 10 учасниць. Це дає можливість кожній отримати достатньо уваги й підтримки. Щирі відповіді в анкеті допомагають створити атмосферу довіри, тепла та взаємної підтримки.

Ти не повинна йти цим шляхом сама – ми пройдемо його разом.

Telefon

+49 (0)157 83517520, Birgit und Maria, +49 15566 834889, Seren (Klosterstraße), +49 15566 611640, Almutamed, +49 (0)17660749454 (Olha, Ukraine-Beratung), +49 (0)178 5745898 (Anastasiia, CoWorking Space)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten für offene Beratung und für persönliche Terminvergabe

+49 (0)211 77941565

Dienstags: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 - 18:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Wie Du zu uns kommst: 

Google Route

Social Media