- For Human Rights in Iran
- Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
- Schwangerschaftsberatung
- Frauengesprächskreis
- Berufsrückkehrerinnen
- Arbeitsberatungen für Frauen
- Angebote Frauen Stadtbezirke
- Übergangszeit Kita-Grundschule
- Gewalt gegen Frauen
- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
- Verbraucherschutz
- Wie rassistisch bist Du?
- Rassistischer Angriff?
- Alltagsrassismus Videos
- Grundgesetz-Videos
- TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
- Fragen zum Homeschooling?
- Frauenhäuser finden
- DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
- Sommerprogramm 2022
- Fake News erkennen
- Gewaltbereiter Salafismus

Welcome Point 03 (FwiD)
Wie rassistisch bist Du? Ein Experiment in drei Teilen
1/3: "Ich bin ein Rassist"
Die Tagesschau hat ein Experiment mit sechs "weißen" Proband*innen zu ihren evtl. rassistischen Neigungen gewagt. Zu dem Experiment in drei Teilen schreibt die ARD:
„Ich bin ein Rassist!“ Niemand wird das in Zeiten von Black-Lives-Matter von sich behaupten und trotzdem gibt es Rassismus, auch in Deutschland. Warum? Sechs „Weiße“ Proband:innen sprechen in einem Projekt von tagesschau24 und dem NDR-Kulturjournal ganz offen über Aussagen, die tagesschau24-Moderator Michail Paweletz zur Diskussion stellt:
- Gibt es „Rassen“ wirklich?
- Geht es bei Rassismus darum, wie man etwas meint?
- Kann man Hautfarben ignorieren?
- Ist „Weißsein“ die ideale Norm eines Menschen?
Mit dabei ist auch die Autorin von „Excit-Racism“, Tupoka Ogette. Sie erklärt Hintergründe und Zusammenhänge. Die Ehrlichkeit der Teilnehmer:innen ist mitreißend und macht Hoffnung, dass wir anfangen, offen über Rassismus sprechen.