• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Beratung Chancenaufenthaltsrecht
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. WP 03
  3. Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
  4. Medizinische Sprechstunde
  • For Human Rights in Iran
  • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Frauengesprächskreis
  • Berufsrückkehrerinnen
  • Arbeitsberatungen für Frauen
  • Angebote Frauen Stadtbezirke
  • Übergangszeit Kita-Grundschule
  • Gewalt gegen Frauen
  • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • FGM-Beratung für Frauen und Mädchen u.a.
    • Verbreitung FGM
    • Medizinische Sprechstunde
    • Leitfäden für Fachkräfte
    • Survivor-Videos (English)
    • Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung (mehrsprachig)
    • Flyer gegen FGM_C und Zwangsverheiratung (mehrsprachig)
  • Verbraucherschutz
  • Wie rassistisch bist Du?
  • Rassistischer Angriff?
  • Alltagsrassismus Videos
  • Grundgesetz-Videos
  • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
  • Fragen zum Homeschooling?
  • Frauenhäuser finden
  • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
  • Sommerprogramm 2022
  • Fake News erkennen
  • Gewaltbereiter Salafismus

HINWEIS zur Verwendung des Begriffes "Genitalbeschneidung" statt "Genitalverstümmelung" auf dieser Seite:
stop mutilation e.V. vermeidet gerade im direkten Austausch mit betroffenen Frauen und Mädchen den Begriff Genitalverstümmelung, weil er die Menschen retraumatisieren oder die Chance auf ein Aufsuchen der Beratung mindern könnte. Stattdessen wird der weniger emotional auffassbare Begriff "Genitalbeschneidung" verwendet. Diesem Beispiel folgen wir auf dieser Seite gerne.

Medizinische Sprechstunde für FGM-betroffene Frauen

Bei vielen Frauen führt die Genitalbeschneidung zu gesundheitlichen Problemen wie Wundinfektionen, Menstruationsbeschwerden oder Komplikationen während der Schwangerschaft. Oft ist es aber schwierig, eine Ärztin oder einen Arzt zu finden, die sich mit dem Thema weibliche Genitalbeschneidung auskennen, und sich ihnen anzuvertrauen.

Deshalb bietet die Beratungsstelle von stop-mutilation e.V. betroffenen Frauen eine gynäkologische Sprechstunde an. Der Frauenarzt Dr. Christoph Zerm aus Witten führt die Beratungen und Untersuchungen durch. Mit ihm arbeitet stop-mutilation bereits seit Jahren vertrauensvoll zusammen. Dr. Zerm hat viel Erfahrung mit betroffenen Patientinnen. Er ist bekannt für seine Kompetenz und seinen sensiblen Umgang mit den Patientinnen. Für die Sprechstunde wird der Untersuchungsraum von pro familia genutzt, der sich direkt neben der Beratungsstelle im selben Haus befindet (Himmelgeister Straße 107 a, 40225 Düsseldorf) befindet. Patientinnen werden dort nicht sich selbst überlassen, sondern ggf. von einer mehrsprachigen Betreuerin begleitet.
 

  • Die Sprechstunde findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt.
  • Die Sprechstunde ist kostenlos.
  • Alle Anliegen werden vertraulich behandelt.
  • Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch oder per E-Mail:

Telefon: 0172-4690087 oder per E-Mail an
 j.cumar@stop-mutilation.org


Weitere Ansprechpartner*innen für FGM-betroffene Frauen und Mädchen in Düsseldorf

FGM-betroffene Frauen und Mädchen haben vor allem den Wunsch nach sensibler und kompetenter Behandlung im medizinischen und psychologischen Bereich. Mit der unten stehenden Liste von Düsseldorfer Ärzt*innen und Fachkräften, die über entsprechende Erfahrungen und Kompetenzen verfügen, möchte das Bildungsportal Kutairi helfen.
 

40217 Düsseldorf – Dr. Gabriele Komesker, Kinderschutzambulanz am EVK Düsseldorf, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie, Kronenstraße 38,  40217 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 – 416 056 10, Fax: 0211 – 416 056 114,
E-Mail, Webseite.


40227 Düsseldorf – Herr Ulrich Pasch, Gesundheitsamt 53/34 Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Gewaltopfer,  Sachgebietsleiter/ Leitender Sozialarbeiter,  Kölner Straße 180, Raum 305 (Anmeldung), 40227 Düsseldorf, Telefonnummer:  0211 – 899 531 3, Fax: 0211 -893 531 3 ,
E-Mail, Webseite.


40231 Düsseldorf – Frau R. Bredahl, Gesundheitsamt Sachgebietsleitung Prävention und Gesundheitsförderung, Kinder- und Jugendgesundheit, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Erkrather Straße 377-389, 40231 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211-899 262 1, Fax: 0211-892 930 8,
E-Mail, Webseite.


40237 Düsseldorf – Dr. med. Hermann Josef Kahl, Facharzt für Kinder und Jugendliche, Uhlandstr. 11, 40237 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 672 222,
E-Mail, Webseite.


40474 Düsseldorf – Frau Dr. Heike Zimmermann, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstr. 9; 40474 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 597 082 05, Fax:02 11 597 092 05,
E-Mail, Webseite.


40549 Düsseldorf – Herr Gerhard Höhner, Psychotherapeutenkammer NRW, Präsident, Willstättenstr. 10, 40549 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211-522 847 0, Fax: 0211 – 522 847 15,
E-Mail, Webseite.


40593 Düsseldorf –  Dr. med. Daniela Vesterling-Hörner, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kammerrathsfeldstr. 24, 40593 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 –  717 102, Fax: 0211 – 996 282 3,
E-Mail, Webseite.


40605 Düsseldorf – Frau Dr. med. Stefanie Dechering, LVR-Klinikum Düsseldorf,
Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Postfach 12 05 10, 40605 Düsseldorf, Telefonnummer:0211 – 922 470 3, Fax: 0211  – 922-470 7,
E-Mail, Webseite. 


40605 Düsseldorf – Herr Dr. med. Schmidt-Kraeplin, LVR-Klinikum Düsseldorf,
Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Postfach 12 05 10, 40605 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 / 922-2001 /-2004, Fax:0211  – 922-470 7,
E-Mail, Webseite.



Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)157 53625975 (Timon), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)176 57697116 Christoph (Assist.Geschäftsführung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media