- For Human Rights in Iran
- Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
- Schwangerschaftsberatung
- Frauengesprächskreis
- Berufsrückkehrerinnen
- Arbeitsberatungen für Frauen
- Angebote Frauen Stadtbezirke
- Übergangszeit Kita-Grundschule
- Gewalt gegen Frauen
- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
- Verbraucherschutz
- Wie rassistisch bist Du?
- Rassistischer Angriff?
- Alltagsrassismus Videos
- Grundgesetz-Videos
- TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
- Fragen zum Homeschooling?
- Frauenhäuser finden
- DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
- Sommerprogramm 2022
- Fake News erkennen
- Gewaltbereiter Salafismus

Welcome Point 03 (FwiD)
Unser Grundgesetz (er)leben!
Erklärvideos zu wichtigen Grundregeln des Zusammenlebens

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat sechs Erklärfilme zu den wichtigsten demokratischen Grundregeln veröffentlicht, die wir hier zum Download bereitstellen. Unter jedem Video findet Ihr einen Link zur Version in Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch.
Das Grundgesetz ist unsere Verfassung.
Dort sind Grundrechte aufgeführt, die über allen anderen Deutschen Gesetzen stehen. Grundlegende Prinzipien sind die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, die Menschenrechte und die Freiheit des Einzelnen. An das Grundgesetz müssen sich alle halten. Alle Bürger*innen, aber auch alle Institutionen wie z.B. Gerichte, Behörden, Parteien, Polizei, Schulen, Krankenhäuser.
Unser Grundgesetz
Das Grundgesetz ist seit 1949 die "Verfassung" der Bundesrepublik Deutschland und beinhaltet die gesetzlichen Grundlagen des Staates. Im Grundgesetz sind auch die Grundrechte aufgeführt, die über allen anderen Gesetzen stehen. Die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, die Menschenrechte und die Freiheit des Einzelnen sind grundlegende Prinzipien des Grundgesetzes.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch
Diskriminierungsverbot
Gleichheit vor dem Gesetz bedeutet, dass jeder Mensch nach denselben gültigen Gesetzen behandelt wird.
Ein Mensch darf weder vor Gericht, noch in allen anderen Lebensbereichen z. B. wegen seines Alters, Status, seiner Herkunft oder seines Glaubens diskriminiert werden.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch
Gleichberechtigung der Geschlechter
Frauen und Männer sind in Deutschland gleichberechtigt, das heißt, sie haben in allen Lebensbereichen gleiche Rechte. Im Grundgesetz ist geregelt, dass der Staat jeder Ungleichbehandlung entgegenwirken muss.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch
Meinungsfreiheit
Jeder Mensch darf seine Meinung in Deutschland frei äußern. Das Grundgesetz schützt zum Beispiel sowohl die Pressefreiheit als auch das Recht, zu demonstrieren. Beleidigungen oder Hassaufrufe sind dagegen verboten.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch
Glaubensfreiheit
Glaube und Religion sind für viele Menschen wichtig. Im Grundgesetz ist die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses geregelt.
Staat und Religion sind in Deutschland getrennt.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch
Schutz von Ehe und Familie
In Deutschland gehören viele verschiedene Familien- und Partnerschaftsmodelle zur Normalität. Ob alleinerziehende Singles oder homosexuelle Paare mit Kind: Das Grundgesetz schützt ganz unabhängig vom individuellen Familienmodell die gewaltfreie Erziehung von Kindern und definiert die Sorgfaltspflicht der Eltern.
Download Arabisch
Download English
Download Farsi
Download Französisch