-
Formulare
- ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
- Asylverfahren
- Ausländerbehörde
- BAföG-Formulare
- Beratungshilfe (Amtsgericht)
- Bildung und Teilhabe
- Einbürgerung
- Elterngeld
- Familiennachzug
- Gesundheit
- Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
- Kita-Navigator - Kitaplatz finden
- Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
- Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
- Wohnen (WBS u.a.)
-
Verein
- 01.09.23: Chef des Ausländeramtes zu Besuch
- Who we are & what we do!
- Ukraine: In eigener Sache
- Wie kann ich mitmachen?
- Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
- Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
- OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
- Grußwort OB Dr. Keller an WP03
- "Danke, Frau Merkel!"
- Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
- Unsere Unterstützer
- Düsseldorfer Friedenspreis 2017
07.03.2022: In eigener Sache
Hinweis: Die eingebauten Links im Text führen auf unser Webangebot in ukrainischer Sprache. Der deutsche Text befindet sich UNTERHALB des ukrainischen.
Wir blicken auf ein ereignisreiches Wochenende und die Ankunft Hunderter von Menschen aus der Ukraine in Düsseldorf zurück. Einiges möchten wir noch einmal zusammengefasst mit euch teilen:
Wir haben auf Basis von Informationen der Stadt Düsseldorf, der GGUA Münster und eigener Recherche und Einschätzungen zur Rechtslage eine FAQ-Liste mit Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Düsseldorf ankommen, zusammengestellt. Inzwischen steht sie auf ukrainisch und deutsch zum Download unter www.fwi-d.de bereit.
Auf dieser Basis haben wir Sonntagnachmittag 15 neue Ehrenamtler:innen und Sprachmittler: innen fortgebildet. Dabei ging es vor allem um Fragen des Aufenthaltsstatus, zum Schulbesuch, zur Arbeitserlaubnis, zur Sicherung des Lebensunterhalts, zum Gesundheitsschutz und zum Spracherwerb.
Zur Unterstützung der Ukraine-Arbeit haben wir eine Teilzeitstelle ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit guten ukrainischen und deutschen Sprachkenntnissen. Die Stelle als Ukraine-Koordinator:in ist in Teilzeit (bis zu 20 Stunden pro Woche) ausgeschrieben.
Dann haben wir eine Seite mit Anbietern für Sprachkurse online gestellt. Mit diesen Anbietern haben Geflüchtete in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. Ebenso haben wir eine Liste mit ukrainischsprachigen Ärzt:innen in Düsseldorf zusammengestellt.
Wir freuen uns, dass das Amt für Migration und Integration Düsseldorf aufgrund der deutlich steigenden Zahl der Ankünfte Samstag Nachmittag direkt neben dem Servicepoint der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof einen Infopunkt Ukraine eingerichtet hat. Unser Verein hat umgehend einen Aufruf für ehrenamtliche Unterstützung gestartet. Spontan konnten wir auch für den Abend noch Übersetzerinnen organisieren.
Unser Benefiz-Konzert in der nächsten Woche ist ausgebucht, die Künstler:innen haben angeboten bei einem weiteren Konzert zu spielen. Dieses findet am Mittwoch, den 23.03. um 19.30 Uhr ebenfalls im Palais Wittgenstein statt.
Abschließend zu unserem Kerngebiet, der Beratung: Am Freitag waren über 60 Personen aus der Ukraine bei uns im Welcome Center hinter dem Hauptbahnhof für Gruppen- und Einzelberatungen zu Gast. Dank zahlreicher Spenden konnten wir ihnen SIM-Karten für kostenlose Anrufe in die Ukraine sowie Gutscheine für Lebensmittel- und Drogeriemärkte übergeben. Auch am Wochenende haben wir einzelne Beratungen ermöglicht - und in dieser Woche geht es weiter:
Anmeldung Beratung unter:
ukraine-beratung@fwi-d.de.
Alles zu "Ukraine" (Ukrainisch/Deutsch)
>>> h i e r
LIVE-Info zur Lage an den ukrainischen Grenzen:
>>> h i e r