Finanzielle Unterstützung - Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien und aus Flüchtlingsfamilien mehr Zukunftschancen bieten. Die Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Bildung und Teilhabe, damit Ausgrenzung möglichst vermieden werden kann.

Das Bildungspaket umfasst die Bereiche Lernförderung, Schulbedarf, Schülerbeförderung, Mittagessen in Kita, Schule und Hort, Ausflüge in Kita und Schule, Kultur, Sport und Freizeit.

Zur Broschüre als pdf.-Dokument in: Arabisch, Englisch, Russisch, Türkisch.

Ansprechpartner für das Bildungs- und Teilhabepaket in Düsseldorf ist:
Amt für soziale Sicherung und Integration, Abt. Bildungs- und Teilhabepaket, Willi-Becker-Allee 8, 40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/8999998
bildungundteilhabe@duesseldorf.de

Zum Bildungs- und Teilhabepaket der Stadt Düsseldorf
>>> Formulare zum Download

Beispiel Unterstützung Schulbedarf:
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets erhalten Kinder Leistungen für die Schulausstattung (jeweils zum 1. August 70 Euro und zum 1. Februar 30 Euro). Damit sollen Anschaffungen wie z.B. Malstifte, Taschenrechner, Hefte etc. erleichtert werden. Hierfür ist keine gesonderte Antragstellung erforderlich, soweit die Empfänger dem Jobcenter/Sozialamt bekannt sind.  Die Bewilligungsschreiben werden vom Amt in die Unterkünfte geschickt, erreichen aber manchmal die Empfänger nicht oder werden von den Empfängern nicht verstanden. Außerdem wird ein Konto benötigt. Wer kein Konto hat, muss das Schulausstattungsgeld persönlich abholen.


Unterstützung - Schulinformationshefte für Eltern (mehrsprachig)

Das Kommunale Integrationszentrum Köln hat für Eltern schulpflichtiger Kinder Hefte mit Informationen über das deutsche Schulwesen in einfachem Deutsch verfasst.
Sie werden darin über die deutsche Schule, Rechte, Pflichten und Mitwirkungsmöglichkeiten informiert.

Diese Hefte (pdf.) wurden für den Bereich Grundschule entwickelt und in folgende Sprachen übersetzt:
Grundschule (elementary school):
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Romanes, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch.
 


Finanzielle Unterstützung - Fahrkosten (SchokoTicket)

Kostenloses SchokoTicket der Rheinbahn:
Kinder von Flüchtlingen haben einen Anspruch auf ein kostenloses Schülerticket (SchokoTicket), wenn der Fußweg von der Wohnung bis zur nächstgelegenen städtischen Schule je nach Schulform bestimmte Entfernungen übersteigt. Anspruchsberechtigt sind Schüler, deren nächstgelegene Schule

  • mehr als 2 Kilometer (Grundschüler),
  • mehr als 3,5 Kilometer (Klassen 5. bis 10. / Sekundarstufe I) oder
  • mehr als 5 Kilometer (Klassen 11. bis 13. / Sekundarstufe II)
  • von ihrer Wohnung entfernt ist.  
  • In Düsseldorf sind gemäß Ratsbeschluss Schülerinnen und Schüler, die über einen Düssel-Pass verfügen, vom Eigenanteil befreit. Dies gilt auch für Geflüchtete.
  • Ein Antrag für das SchokoTicket ist im Schulsekretariat der besuchten Schule erhältlich. Die Bearbeitung des Antrags erfolgt durch den Schulträger: Sachgebiet 40/14 (Schülerfahrkosten) im Schulverwaltungsamt und dauert etwa eine Woche.
  • Schüler erhalten normalerweise von der Rheinbahn ein Formular mit Lastschriftauftrag an eine Bank. Die Rheinbahn akzeptiert andere Zahlungsverfahren nicht.
  • Die Eröffnung eines Kontos ist wegen der Befreiung vom Eigenanteil für Geflüchtete nicht erforderlich.

Zum direkten Download des Antrages/Bestellschein SchokoTicket der Rheinbahn


Unterstützung - Ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung wird von folgenden Organisationen angeboten:

HispI, das Lernhaus

HispI, das Lernhaus bietet eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder ab 6 Jahren an:
Kontakt:
HispI (Hilfe in der sprachlichen Integration), Lacombletstr. 9, 40239 Düsseldorf
hispi.das.lernhaus@gmail.com
Ansprechpartnerin: Karin Jungjohann
Telefon:
+49 (0) 151/0658462
kontakt@lernhaus-duesseldorf.de

Internet


 

Die Bürgerstiftung Gerricus (Gerresheim)

Die Bürgerstiftung Gerricus unterstützt die Hilfe bei Hausaufgaben zusammen mit den Kirchengemeinden in Gerresheim.
Die Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen bis 15 Jahren findet im Raum
"Don Bosco" im "Aloysianum", Gerricusplatz 28 in 40625 Düsseldorf-Gerresheim,
zu folgenden Zeiten statt:

  • MO 15:30-17:00 Uhr;
  • MI 15:30-17:30 Uhr;
  • FR 13:30-15:00 Uhr.
     

Kontakt:
Bürgerstiftung Gerricus, c/o Pfarrgemeinde St. Margareta, Gerricusstraße 9, 40625 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/289330
ehrenamt@st-margareta.de
Internet


Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde

Die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde (Golzheim) bietet Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung für Kinder und/oder Erwachsene zur Zeit 3 x pro Woche an.

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/434166
E-Mail: fluechtlingshilfe
Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf


Flingern mobil e. V. - Flüchtlingshilfe (Flingern-Nord)

bietet im Rahmen der Ganztagsbetreuung unter anderem die Durchführung der Schulaufgaben und das Vertiefen von Unterrichtsinhalten an folgenden Grundschulen an:

Katholische Grundschule Paul-Klee Gerresheimer Straße,
Gemeinschaftsgrundschule Krahnenburgstraße,
Katholische Grundschule Mettmanner Straße,
Gemeinschaftsgrundschule Rolandstraße.

Kontakt:
Flurstraße 57, 40235 Düsseldorf
Ansprechpartner: Marcus Königs, Bereichsleiter Jugendhilfe und Schule
Telefon: +49 (0) 211/355931-351
marcus.koenigs@flingern-mobil.de
Internet


Studienkreis - Die Nachhilfe

Es gibt auch kommerzielle Anbieter zur Nachhilfe, z.B.:
Studienkreis, Schadowstraße 72, 40212 Düsseldorf
Ansprechpartnerin: Karin Fingerle-Schneider,
Telefon: +49 (0) 211/1688566
Internet

Die Teilnahme an diesen kommerziellen Kursen kann aus Bildungs und Teilhabe-Mitteln der Stadt Düsseldorf finanziert werden.  


Unterstützung - Hausaufgabenbetreuung in Offenen Ganztagsschulen (Grundschulen)

In folgenden Düsseldorfer Grundschulen als Offenen Ganztagsschulen wird Hausaufgabenbetreuung angeboten:

  • Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Flurstraße (Flingern-Nord)
    Anschrift: Flurstraße 59, 40235 Düsseldorf
    Leitung: Barbara Niephaus
    Telefon: +49 (0) 211/676426
    Internet: www.ggs-flurstrasse.de
  • Katholische Grundschule(KGS) Grenzweg Franz-Vaahsen-Schule (Wittlaer)
    Anschrift: Grenzweg 12, 40489 Düsseldorf
    Leitung: Sieglinde von Beckerath
    Telefon: +49 (0) 211/4054204
    Internet: http://www.grundschule-wittlaer.de/
  • KGS Höhenstraße (Oberbilk)
    Anschrift: Höhenstraße 5, 40227 Düsseldorf
    Leitung: Gabriele van Daele
    Telefon: +49 (0) 211/8928261
    Internet: www.kgs-hoehenstrasse.de
  • KGS Jahnstraße St.-Peter-Schule(Friedrichstadt)
    Anschrift: Jahnstraße 97, 40215 Düsseldorf
    Leitung: Julia Albers
    Telefon: +49 (0) 211/318777
    Internet: www.st-peter-schule-duesseldorf.de/
  • Evangelische Grundschule (EGS) Karl-Müller-Straße Brehm-Schule (Düsselthal)
    Anschrift: Karl-Müller-Straße 25, 40237 Düsseldorf
    Leitung: Astrid Ficinius
    Telefon: +49 (0) 211/6989045
    Internet: www.brehm-schule.de
  • GGS Städtische Gemeinschaftsgrundschule Salierstraße | Don Bosco-Montessori-Schule (Oberkassel)
    Anschrift: Salierstraße 37, 40545 Düsseldorf
    Leitung: Rosemarie Fliegenschmidt
    Telefon: +49 (0) 211/5585936
    Internet: www.don-bosco-grundschule.de/
  • KGS Werstener Friedhofstraße Christopherus-Schule (Wersten)
    Anschrift: Werstener Friedhofstraße 10, 40591 Düsseldorf
    Leitung: Andrea Ziehsler
    Telefon: +49 (0) 211/9769964
    Internet: www.christophorus-grundschule.de
  • GGS Wickrather Straße (Lörick)
    Anschrift: Wickrather Straße 31, 40547 Düsseldorf
    Leitung: Ursula Platen
    Telefon: +49 (0) 211/5207943
    Internet: www.ggs-loerick.de