Finanzielle Unterstützung - Bildungs- und Teilhabepaket
Finanzielle Unterstützung - Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungspaket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien und aus Flüchtlingsfamilien mehr Zukunftschancen bieten. Die Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Bildung und Teilhabe, damit Ausgrenzung möglichst vermieden werden kann.
Das Bildungspaket umfasst die Bereiche Lernförderung, Schulbedarf, Schülerbeförderung, Mittagessen in Kita, Schule und Hort, Ausflüge in Kita und Schule, Kultur, Sport und Freizeit.
Ansprechpartner für das Bildungs- und Teilhabepaket in Düsseldorf ist: Amt für soziale Sicherung und Integration, Abt. Bildungs- und Teilhabepaket, Willi-Becker-Allee 8, 40227 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211/8999998 bildungundteilhabe@duesseldorf.de
Beispiel Unterstützung Schulbedarf: Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets erhalten Kinder Leistungen für die Schulausstattung (jeweils zum 1. August 70 Euro und zum 1. Februar 30 Euro). Damit sollen Anschaffungen wie z.B. Malstifte, Taschenrechner, Hefte etc. erleichtert werden. Hierfür ist keine gesonderte Antragstellung erforderlich, soweit die Empfänger dem Jobcenter/Sozialamt bekannt sind. Die Bewilligungsschreiben werden vom Amt in die Unterkünfte geschickt, erreichen aber manchmal die Empfänger nicht oder werden von den Empfängern nicht verstanden. Außerdem wird ein Konto benötigt. Wer kein Konto hat, muss das Schulausstattungsgeld persönlich abholen.
Unterstützung - Schulinformationshefte für Eltern (mehrsprachig)
Unterstützung - Schulinformationshefte für Eltern (mehrsprachig)
Das Kommunale Integrationszentrum Köln hat für Eltern schulpflichtiger Kinder Hefte mit Informationen über das deutsche Schulwesen in einfachem Deutsch verfasst. Sie werden darin über die deutsche Schule, Rechte, Pflichten und Mitwirkungsmöglichkeiten informiert.
Kostenloses SchokoTicket der Rheinbahn: Kinder von Flüchtlingen haben einen Anspruch auf ein kostenloses Schülerticket (SchokoTicket), wenn der Fußweg von der Wohnung bis zur nächstgelegenen städtischen Schule je nach Schulform bestimmte Entfernungen übersteigt. Anspruchsberechtigt sind Schüler, deren nächstgelegene Schule
mehr als 2 Kilometer (Grundschüler),
mehr als 3,5 Kilometer (Klassen 5. bis 10. / Sekundarstufe I) oder
mehr als 5 Kilometer (Klassen 11. bis 13. / Sekundarstufe II)
von ihrer Wohnung entfernt ist.
In Düsseldorf sind gemäß Ratsbeschluss Schülerinnen und Schüler, die über einen Düssel-Pass verfügen, vom Eigenanteil befreit. Dies gilt auch für Geflüchtete.
Schüler erhalten normalerweise von der Rheinbahn ein Formular mit Lastschriftauftrag an eine Bank. Die Rheinbahn akzeptiert andere Zahlungsverfahren nicht.
Die Eröffnung eines Kontos ist wegen der Befreiung vom Eigenanteil für Geflüchtete nicht erforderlich.
Unterstützung - Ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung wird von folgenden Organisationen angeboten:
HispI, das Lernhaus
HispI, das Lernhaus
HispI, das Lernhaus bietet eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder ab 6 Jahren an: Kontakt: HispI (Hilfe in der sprachlichen Integration), Lacombletstr. 9, 40239 Düsseldorf hispi.das.lernhaus@gmail.com Ansprechpartnerin: Karin Jungjohann Telefon: +49 (0) 151/0658462 kontakt@lernhaus-duesseldorf.de Internet
Die Bürgerstiftung Gerricus
Die Bürgerstiftung Gerricus (Gerresheim)
Die Bürgerstiftung Gerricus unterstützt die Hilfe bei Hausaufgaben zusammen mit den Kirchengemeinden in Gerresheim. Die Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen bis 15 Jahren findet im Raum "Don Bosco" im "Aloysianum", Gerricusplatz 28 in 40625 Düsseldorf-Gerresheim, zu folgenden Zeiten statt:
MO 15:30-17:00 Uhr;
MI 15:30-17:30 Uhr;
FR 13:30-15:00 Uhr.
Kontakt: Bürgerstiftung Gerricus, c/o Pfarrgemeinde St. Margareta, Gerricusstraße 9, 40625 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211/289330 ehrenamt@st-margareta.de Internet
Die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde
Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde
Die Evangelische Tersteegen-Kirchengemeinde (Golzheim) bietet Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung für Kinder und/oder Erwachsene zur Zeit 3 x pro Woche an.
Flingern mobil e. V. - Flüchtlingshilfe (Flingern-Nord)
bietet im Rahmen der Ganztagsbetreuung unter anderem die Durchführung der Schulaufgaben und das Vertiefen von Unterrichtsinhalten an folgenden Grundschulen an:
Kontakt: Flurstraße 57, 40235 Düsseldorf Ansprechpartner: Marcus Königs, Bereichsleiter Jugendhilfe und Schule Telefon: +49 (0) 211/355931-351 marcus.koenigs@flingern-mobil.de Internet
Studienkreis Nachhilfe
Studienkreis - Die Nachhilfe
Es gibt auch kommerzielle Anbieter zur Nachhilfe, z.B.: Studienkreis, Schadowstraße 72, 40212 Düsseldorf Ansprechpartnerin: Karin Fingerle-Schneider, Telefon: +49 (0) 211/1688566 Internet