Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Corona aktuell
  • Angebote
    • Alle Angebote auf einen Blick
    • Aktuelles und Presse
    • Terminkalender
    • Welcome Point 03
    • Frauengesprächskreis
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
  • Spenden
    • Sachspenden
    • Geldspenden
    • Betterplace-Aktionen
  • Arbeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • App Anerkennungsberatung
    • Duales Studium bei der Stadt
    • Qualifizierung Pflegeberufe
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Studieren in NRW
    • Programmieren lernen
    • Ausbildungsprobleme?
    • Ausbilderhandbuch
    • Integrationsmaßnahmen
    • Jobsuche
  • Sprache
    • Schulen
    • Lernvideos auf Englisch
    • Sprach-Gruppen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • Deutschkurse (ehrenamtlich)
    • Integrationskurse u.a.
    • Deutschkurse OHNE Zugangsanspruch
    • Treffpunkte zum Deutsch sprechen
    • UNI-Kurse Deutsch
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
  • Wohnen
    • Tipps Wohnungssuche
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Diverses
    • Fake News erkennen
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Angst vor Abschiebung? "Durchstarten!"
    • "MITTAGESSEN für ALLE"
    • Frauen
    • Aufenthalt & Duldung
    • Konflikte
    • Internationale Solidarität
    • Rassistischer Angriff?
    • Migrantenvereine
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Asyl und Anerkennung
    • AufenthaltsWiki
    • Handbook Germany
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Beratungsstellen
    • KiTa
    • Gewaltbereiter Salafismus
    • Gesundheit
    • AfroOrientSession
    • Bildungsvernetzung
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Maps
    • Veraltete INFO melden!
  • Verein
    • Alle Angebote auf einen Blick
    • Wie kann ich helfen?
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
    • Ministerbesuch bei FwiD
    • Dauerausstellung Ani & Ali
    • Deutsch
  1. Homepage
  2. Diverses
  3. Bildungsvernetzung
  • Fake News erkennen
  • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Stadtbezirk 01
    • Stadtbezirk 02
    • Stadtbezirk 03
    • Stadtbezirk 04
    • Stadtbezirk 05
    • Stadtbezirk 06
    • Stadtbezirk 07
    • Stadtbezirk 08
    • Stadtbezirk 09
    • Stadtbezirk 10
  • Angst vor Abschiebung? "Durchstarten!"
  • "MITTAGESSEN für ALLE"
  • Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
  • Aufenthalt & Duldung
  • Konflikte
  • Internationale Solidarität
  • Rassistischer Angriff?
  • Migrantenvereine
  • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
  • Asyl und Anerkennung
  • AufenthaltsWiki
  • Handbook Germany
  • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
  • Beratungsstellen
  • KiTa
  • Gewaltbereiter Salafismus
  • Gesundheit
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
    • Apotheken (mehrsprachig)
    • Gesundheitsvideos
  • AfroOrientSession
  • Bildungsvernetzung
  • Flüchtlingshilfe Organisationen
  • Maps
  • Veraltete INFO melden!

Bildungsvernetzung

Bildungsvernetzung I - Regionales Bildungsbüro im Schulverwaltungsamt Düsseldorf

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Düsseldorf (mit seinem Regionalen Bildungsbüro) sind Kooperationspartner eines Bildungsnetzwerkes in der "Bildungsregion Stadt Düsseldorf". Sie haben sich Folgendes zum Ziel gesetzt:

  • Kinder und Jugendliche bestmöglich individuell zu fördern,
  • vorhandene Personal- und Sachressourcen optimal einzusetzen,
  • die Bildungspartner horizontal und vertikal zu vernetzen,
  • ein angemessenes Beratungs- und Unterstützungssystem auf kommunaler Ebene anzubieten und weiter zu entwickeln,
  • bereits vorhandene Kooperations- und Vernetzungsstrukturen mit allen Bildungsakteuren systematisch weiter zu entwickeln,
  • Informationsaustausch zu intensivieren und zu verbessern sowie zwischen den Bildungsbereichen zu planen und abzustimmen.

Zu den Aufgaben des Regionalen Bildungsbüros der Landeshauptstadt Düsseldorf gehören:

  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und Umsetzung der Aufgaben von Regionaler Bildungskonferenz und Lenkungskreis.
  • Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen, die durch die Regionale Bildungskonferenz  entsprechend den Arbeitsaufträgen des Lenkungskreises empfohlen wurden, soweit diese nicht originär in anderer Zuständigkeit wahrgenommen werden.
  • Unterstützung und Beratung von Kinder-, Jugendeinrichtungen und Schulen in Fragen, die mit den Handlungsfeldern der Bildungsregion Stadt Düsseldorf zusammenhängen.
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Konzepten, Vorlagen, Diskussionspapieren etc. für die Kinder-, Jugendeinrichtungen und Schulen und die Zusammenarbeit mit anderen Bildungspartnern.
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung der integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung.
  • Vernetzung der schulischen und außerschulischen Institutionen und Partner im Zusammenhang mit den in den Handlungsfeldern benannten Bereichen.
  • Erledigung der mit der Geschäftsstelle des Regionalen Bildungsbüros verbundenen verwaltungsmäßigen Arbeiten.

Kontakt:
Geschäftsstelle Regionales Bildungsbüro im Schulverwaltungsamt der Stadt Düsseldorf, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf
bildungsbuero@duesseldorf.de
Verwaltungsleitung: Kornelia Kronenberg
Telefon: +49 (0) 211/8996773
Telefax: +49 (0) 211/8936773
kornelia.kronenberg@duesseldorf.de
Pädagogische Leitung: Rolf Kessler
Telefon: +49 (0) 211/8923539
Telefax: +49 (0) 211/8933539
rolf.kessler@duesseldorf.de

Bildungsvernetzung II - Das KI als KIB

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) fungiert in Düsseldorf als Kommunalstelle für Integration und Bildung (KIB). Die Handlungsfelder der 50 Kommunalen Integrationszentren in NRW sind:

Integration als Querschnittaufgabe (Arbeit, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesundheit)
Frühe Bildung
Schule
Schule/Beruf
Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche.

Das Düsseldorfer KI-Team
mit Konzept, Schwerpunkten und Aufgaben, Best-Practice-Beispielen u.a.
und mit
Ansprechpartnern und Zuständigkeiten im Überblick.

Weitere Informationen zu den Kommunalen Integrationszentren in NRW auf der Homepage der
Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren bei der Bezirksregierung Arnsberg

Kontakt:
Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf

Leitung: Ingeborg Barnikol-Demirok
Telefon: +49 (0) 211/8924061
Telefax: +49 (0) 211/8934061

ingeborg.barnikoldemirok@duesseldorf.de

Ansprechpartner Interkulturelle Pädagogik und Elternbildung in der Schule:
Patrizia Guglielmino
Telefon: +49 (0) 211/8924065
patrizia.guglielmino@duesseldorf.de

Telefon

+49 211-77941565

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media