• Formulare
    • Mustertexte gegen Gebührenbescheid Unterkunftkosten bis 11/22
    • ALG und ALG II (SGB II, Sozialgeld)
    • Asylverfahren
    • Ausländerbehörde
    • BAföG-Formulare
    • Beratungshilfe (Amtsgericht)
    • Bildung und Teilhabe
    • Einbürgerung
    • Elterngeld
    • Familiennachzug
    • Gesundheit
    • Kindergeld und Unterhaltsvorschuss
    • Kita-Navigator - Kitaplatz finden
    • Rundfunkbeitrag (Befreiung, Ermäßigung)
    • Wohnen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Verein
    • Who we are & what we do!
    • Ukraine: In eigener Sache
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Newsletter bekommen
    • Die Grünen zu Besuch am 31.01.2022
    • Neue MdB Zanda Martens (SPD) zu Gast
    • OB-Besuch Dr. Keller (CDU) bei FwiD
    • Grußwort OB Dr. Keller an WP03
    • "Danke, Frau Merkel!"
    • Integrationsminister Dr. Stamp (FDP) bei FwiD
    • Unsere Unterstützer
    • Düsseldorfer Friedenspreis 2017
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Ukraine/Україна
  • Beratungen und Angebote
    • (Arab.) كل العروض
    • (Engl.) All Offers
    • (Farsi) همه پیشنهادات
    • (Franz.) Toutes les offres
    • (UA) Всі пропозиції
    • Azubi-Café (U15-30)
    • Projekt Digitale Integration
    • Unsere Hilfsprojekte (Aktion MENSCH)
    • Handarbeitscafés in Unterkünften
    • Schulungen: Basics Flüchtlingsarbeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beratungsstellen in Düsseldorf
    • Hilfe-Netz im Stadtbezirk 03
    • Verbraucherberatung
    • Beratung Asylrecht
    • Soziale Beratung für Ukrainer:innen
    • Ukraine-Beratung
    • Beratung am Telefon
    • Beratung Arbeitsrecht
    • Formular-Ausfüllhilfe
    • Beratung Beruf & Ausbildung
    • Beratung zu Lebenslauf/Bewerbung
    • Beratung schwierige Behördenangelegenheiten
    • Beratung Selbständigkeit
    • Erfahrungsaustausch Helfer*innen
    • Frauengesprächskreis
    • LGBTQIA+
    • Länderspezifische Beratung
    • Offene Beratung
    • Schuldner*innenberatung
    • Sprach-Cafés
  • Spenden
    • Spendenerfolge
    • Spenden-Aktion Ukraine - Збір коштів для України
    • Spenden-Aktion Calais
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Luftbrücke Kabul
    • Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte
    • Christians Video-Tagebuch Calais
    • EUROPA-VIDEO + SOLI CD
  • Asyl
    • Das neue Chancenaufenthaltsrecht
    • Anhörungsverfahren BAMF (Videos mehrsprachig)
    • Asylratgeber von JuraForum
    • Schutzformen des Asylrechts: Wie Flüchtlinge klassifiziert werden
    • Hinweise für russische Menschen nach "Teilmobilmachung"
    • Wichtige Asylrechtshinweise für Iraner:innen
    • Aufenthaltserlaubnis
    • Abschiebung
    • AufenthaltsWiki
    • Kontakt Auslandsvertretungen (Passbeschaffung und Identitätsklärung)
    • Arbeitshilfe Familiennachzug
    • First steps in Germany
  • WP 03
    • For Human Rights in Iran
    • Gegen Früh- und Zwangsverheiratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frauengesprächskreis
    • Berufsrückkehrerinnen
    • Arbeitsberatungen für Frauen
    • Angebote Frauen Stadtbezirke
    • Übergangszeit Kita-Grundschule
    • Gewalt gegen Frauen
    • Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
    • Verbraucherschutz
    • Wie rassistisch bist Du?
    • Rassistischer Angriff?
    • Alltagsrassismus Videos
    • Grundgesetz-Videos
    • TDF-Länderberichte: Gewalt gegen Frauen
    • Fragen zum Homeschooling?
    • Frauenhäuser finden
    • DEFEND AFGHAN WOMEN'S RIGHTS! اوس - فعل
    • Sommerprogramm 2022
    • Fake News erkennen
    • Gewaltbereiter Salafismus
  • Arbeit
    • Ausländerbehörde (AMI)
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • Berufliche Integration arbeitsloser Migrant*innen
    • Leitfaden berufliche Integration:
    • Berufliche Integrationsprojekte
    • Computerkurs für Frauen
    • Fortbildung Sprach- und Integrationsmittler*in
    • Integrationskurse (BAMF)
    • Wie ein guter Lebenslauf heute aussehen sollte
    • Beratung zu Beruf & Ausbildung
    • Selbständigkeit
    • Arbeiten in Düsseldorf
    • Einstieg in den Pflegeberuf
    • Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
    • "Durchstarten!" wenn Abschiebung droht
    • Lernen statt warten
    • App Berufliche Anerkennung
    • Studieren in NRW
    • Krankenversicherung für Auslands-Student*innen
    • Fernstudium
    • Ausbildungsprobleme?
    • Duales Studium bei der Stadt
  • Sprache
    • Nachhilfe
    • Sprachkurse
    • Integrations- und Berufssprachkurse
    • Unsere Sprach-Cafés
    • e-Learning
    • Leitfaden für Sprachpaten
    • Start-Stipendium für Schüler*innen
    • Hilfreiche Übersetzungen
    • UNI-Kurse Deutsch und Studium
    • INTERMIGRAS Sprachmittlerpool
    • Schulen
  • Wohnen
    • Hilfen für wohnungslose Menschen
    • ONLINE-Wohnungssuche
    • Wohnungssuche
    • Wohnung mieten: Was Sie dazu brauchen
    • Formulare und Bescheinigungen
    • Wohnungsübergabe
  • Afghanistan
    • Juni 2022: Visum Familienzusammenführung
    • In Deutschland angekommen? Was nun für Sie zu beachten ist (Dari/Paschtu)
    • Zugang Integrations- und Berufssprachkurse
    • Passbeschaffung: Hinweise und Musterschreiben
    • Antworten des MKFFI zur aktuellen Lage
  • DIV
    • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Gesundheit
    • Corona
    • Familienleistungen
    • Filmprojekt für junge Menschen
    • Internationale Solidarität
    • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
    • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
    • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
    • Migrantenvereine
    • Handbook Germany
    • KiTa
    • Flüchtlingshilfe Organisationen
    • Veraltete INFO melden!
  • Sitemap
  • Kontakt
  1. Homepage
  2. DIV
  3. Flüchtlingshilfe...
  • Hilfe und Helfen in allen Stadtbezirken
    • Stadtbezirk 01
    • Stadtbezirk 02
    • Stadtbezirk 03
    • Stadtbezirk 04
    • Stadtbezirk 05
    • Stadtbezirk 06
    • Stadtbezirk 07
    • Stadtbezirk 08
    • Stadtbezirk 09
    • Stadtbezirk 10
  • Gesundheit
    • Psychisch belastet? LVR-Angebote
    • Sozialversicherung
    • Impfkalender: Wann sollten Impfungen bei wem erfolgen?
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • Gesundheitsvideos
    • MEDIZINISCHE Flüchtlingshilfe
  • Corona
    • Fünf Impfmythen (Videos mehrsprachig)
    • Impfung ohne Langzeitfolgen? (Videos mehrsprachig)
    • Warum auffrischen (Booster)? Videos mehrsprachig
    • Booster-Impfung in NRW
    • 3G, 2G mit und ohne Plus
    • Impfbegriffe mit Übersetzung
    • COVID19-Impfung Videos mehrsprachig
    • Covid19-Impfung: Aufklärung, Anamnese, Einwilligung
    • Covid19-Impfung: Wann sind Sie an der Reihe?
    • Impfungen für Schüler*innen an Berufskollegs
    • Kontakt Ausländerbehörde
  • Familienleistungen
  • Filmprojekt für junge Menschen
  • Internationale Solidarität
  • Hintergrundwissen über Herkunftsländer
  • Lost in Europe (Int. Investigativplattform)
  • Zurückschiebung nach ITA, GRE + FRA
  • Migrantenvereine
  • Handbook Germany
  • KiTa
  • Flüchtlingshilfe Organisationen
  • Veraltete INFO melden!

Organisationen in der Flüchtlingshilfe

Verbände, Kirchen, Organisationen und Initiativen im Überblick

Liga der Wohlfahrt

  • Die „Liga der Wohlfahrt“ besteht aus der AWO, der Caritas, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem DRK, der Diakonie und der Jüdischen Gemeinde und betreut Geflüchtete im Auftrag der Stadt.
  • Mehrsprachige Migrationsberatungen werden dabei von Caritas, DRK, AWO,  Jüdischer Gemeinde und Diakonie angeboten.
  • Daneben machen viele Mitbürger bei der Flüchtlingshilfe in ihren Kirchengemeinden mit.
  • Hinzu kommen viele Organisationen in der Stadt. Wir helfen z. B. im Welcome Center/Welcome Point 03 mit.
    Es folgt nun eine Übersicht der Flüchtlingshilfe Organisationen in Düsseldorf:

Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf (AWO)

Geschäftsstelle:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düsseldorf e. V., Liststr. 2, 40470 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/60025100
Fax: +49 (0) 211/60025095
info@awo-duesseldorf.de
www.awo-duesseldorf.de/

Integrationsagentur:
Familienglobus gGmbH, Integrationsagentur, Liststraße 2, 40470 Düsseldorf
Ansprechpartner: Tatjana Borger und Ataman Yildirim
Telefon: +49 (0) 211/60025165 / -181
Fax: +49 (0) 211/60025187

Ansprechpartner Ehrenamt/Helfer:
Koordination Ehrenamt: Helga Mannsfeld
Telefon: +49 (0) 211/60025-183
ehrenamt@awo-duesseldorf.de


Caritasverband Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Caritasverband Düsseldorf e. V., Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/16020
Fax: +49 (0) 211/16021140
info@caritas-duesseldorf.de

Ansprechpartnerin Ehrenamtskoordination Flüchtlinge:
Sarah Pulm, Caritas Familienzentrum, Leopoldstraße 30, 40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 1602-1756
Sarah.Pulm@caritas-duesseldorf.de
Homepage


Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Geschäftsstelle:
Kölner Landstraße 169, 40591 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/22990
Fax: +49 (0) 211/22991133
E-Mail
Homepage

Ansprechpartner Ehrenamtskoordination Flüchtlingsarbeit:
Pia Rüttgers (ebenda)
Telefon: +49 (0) 211/95746508
E-Mail

Ansprechpartner Flüchtlingsberatung:
Perihan Tosun
beim DRK Kreisverband Düsseldorf e.V., Potsdamer Str. 41, 40599 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2299-5857
E-Mail

Ansprechpartner Integrationsagentur:
Hosai Jabari-Harsini (ebenda)
Telefon: +49 (211) 2299-5855
E-Mail

Ansprechpartner Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:
Alessia Marusco (ebenda)
Telefon: +49 (211) 2299-5854
E-Mail

Angela Krupp (ebenda)
Telefon: +49 (211) 2299-5850
E-Mail


Diakonie Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Diakonie Düsseldorf, Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/73530
Fax: +49 (0) 211/7353200

MACHMIT - Freiwilligenzentrale der Diakonie:
Das passende Ehrenamt finden
Fortbildungen für Ehrenamtliche

MACHMIT-Kontakt:
Claudia Balkhausen
Platz der Diakonie 3, 40233 Düsseldorf, Elisabeth-Haus, 1. Etage links.
Telefon: +49 (0) 211/73 53 362
claudia.balkhausen@diakonie-duesseldorf.de

Sprechzeiten:
MO bis DO 8.00 bis 15.30 Uhr,
MI zusätzlich von 15.00 bis 19.00 Uhr
FR von 8.00 bis 13.00 Uhr.

Evangelische Flüchtlingsberatung:
Diakonie Düsseldorf, Platz der Diakonie 2a, 2. Etage, 40233 Düsseldorf
www.diakonie-duesseldorf.de/Fluechtlingsberatung.115.0.html

Kontakt:
Ev. Flüchtlingsberatung in den städtischen Unterkünften:
Oliver Targas
Telefon: +49 (0) 211/91318813
Fax: +49 (0) 211/91318806
oliver.targas@diakonie-duesseldorf.de

Ev. Flüchtlingsberatung:
Daniela Bröhl
Telefon: +49 (0) 211/91318801
Fax: +49 (0) 211/91318806
daniela.broehl@diakonie-duesseldorf.de


Der Paritätische Wohlfahrtsverband Düsseldorf (DPWV)

Geschäftsstelle:
Der Paritätische Kreisgruppe Düsseldorf, Ernst-Abbe-Weg 50, 40589 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/946000
Fax: +49 (0) 211/9460010
duesseldorf@paritaet-nrw.org
www.duesseldorf.paritaet-nrw.org

Jüdische Gemeinde Düsseldorf (K.d.ö.R.)

Geschäftsstelle:
Paul-Spiegel-Platz 1
40476 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211-46 91 20
E-Mail
Internet


Mehrsprachige Migrationsberatungen

Die Caritas, DRK, AWO, Jüdische Gemeinde und Diakonie heißen geflüchtete Menschen willkommen:

ترحيب! Welcome! Bienvenue! Benvenuto! Bienvenidos! Dobrodošli! Καλώς ορίσατε! Добро пожаловать!Witajcie! Hosgeldiniz!

Die Wohlfahrtsverbände bieten Migrationsberatungen in vielen Sprachen an. Auf dem Flyer sehen Sie die AnsprechpartnerInnen, die gesprochenen Sprachen und die Kontaktmöglichkeiten.


Evangelische Kirchengemeinden in Düsseldorf

Die Diakonie arbeitet eng mit den evangelischen Kirchengemeinden in Düsseldorf zusammen. Die Flüchtlingsarbeit der evangelischen Kirchengemeinden wird von Diakoniepfarrer Heinz Frantzmann koordiniert.
Verantwortliche Positionen für die Sozialarbeit der Diakonie bekleiden u. a.:

  • Henrike Tetz, Pfarrerin, Superintendentin Ev. Kirchenkreis
    Stellv. Vorsitzende Kuratorium Diakonie Düsseldorf
  • Thorsten Nolting, Pfarrer, Leiter der Abteilung 3 des Ev. Kirchenkreises
    Mitglied des Kreissynodalvorstandes, Vorstand Diakonie, Mitglied Kuratorium Kaiserswerther Diakonie

Evangelische Kirche Düsseldorf im Internet:
https://www.evdus.de/kirchenkreis/kirchengemeinden/


Katholische Kirchengemeinden in Düsseldorf

Der Caritasverband und der SKFM arbeiten eng mit den katholischen Kirchengemeinden in Düsseldorf zusammen. Verantwortliche Positionen bei der Caritas bekleiden u. a.:

  • Ronald Vogel, Vorstand Caritas, Mitglied ASG-Bildungsforum
  • Ulrich Hennes, Pfarrer St. Lambertus, Stadtdechant, Vorsitzender der Verbandsvertretung sowie des Verbandsausschusses des kath. Gemeindeverbandes, Vorstandsmitglied Katholikenrat, Vorsitzender Caritasrat, Stellv. Vorsitzender Verwaltungsrat ASG-Bildungsforum.

Das Stadtdekanat Düsseldorf teilt sich in 15 Seelsorgebereiche mit 32 Pfarrgemeinden auf.

Katholische Kirche Düsseldorf im Internet:
www.katholisches-duesseldorf.de/katholische-kirche-duesseldorf.html


Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V.

Geschäftsstelle:
Himmelgeister Straße 107, 40225 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/9052223
heinz.wiedenroth@die-agb.de
www.die-agb.de

Ansprechpartner Ehrenamt/Helfer
(z. B. für niederschwellige Sprachkurse/Hausaufgabenbetreuung):
Heinz Wiedenroth u. a., ebenda

 


Amnesty International – Bezirk Düsseldorf

Geschäftsstelle:
Grafenberger Allee 56
40237 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/4792557
Fax: +49 (0) 211/4792657

info@amnesty-duesseldorf.de
www.amnesty-duesseldorf.de

Bürozeiten: Montag und Donnerstag, 18:00 – 20:00 Uhr

Asyl-Hotline:+49 (0) 211/4792688
(Termine nach Vereinbarung)

Die regelmäßige Asylsprechstunde mit Gruppenterminen findet an jedem 2. Mittwoch/Monat um 19:30 Uhr im Amnesty-Büro statt.
asyl@amnesty-duesseldorf.de


Flüchtlingsrat Düsseldorf e.V.

Geschäftsstelle:
c/o Corrie Voigtmann
Carlo-Schmid-Straße 34
40595 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/93679613
corrie.voigtmann@freenet.de
https://frdus.de/

Ansprechpartner Ehrenamt/Helfer*innen:
Corrie Voigtmann
Kontaktseite Homepage:
https://frdus.de/kontakt/


Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM)

Der KDDM ist eine Arbeitsgemeinschaft auf Vorstandsebene für 33 islamische Institutionen und Moscheen in Düsseldorf. Er repräsentiert gut die Hälfte der Düsseldorfer Muslime. Der KDDM unterstützt u. a. lokale Einrichtungen bei der Versorgung von Geflüchteten. Dabei helfen Moscheevereine – unterstützt von ca. 150 Ehrenamtlern – mit Arbeitskraft, Sach- und Geldspenden sowie Sprachkursen auch betroffenen Nicht-Muslimen.

Geschäftsstelle:
Postfach 130509
40555 Düsseldorf

www.kddm-online.de
               
Kontakt:
Arbeitskreisleiter für Flüchtlingsarbeit
Jawad Elboujddaini
jawadel@web.de
Mobil: +49 (0) 163/7854205

Sejfuddin Dizdarevic
sejfuddin@yahoo.com

Ansprechpartner Übersetzer/Dolmetscher:
Max Kranz (Koordinator)
Mobil: +49 (0)151 20013810
max.kranz@hotmail.de


Muslimische Hochschulgemeinde Düsseldorf

Die Muslimische Hochschulgemeinde der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stellt Sprachmittler zur Verfügung.

Geschäftsstelle:
Universitätsstraße
40225 Düsseldorf
http://mhg-duesseldorf.com/

Kontakt:
Safouan Zimmerman
Anfragen Übersetzungen, Koordinierung von Dolmetschern
info@mhg-duesseldorf.de


Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.

Geschäftsstelle:
Benrather Str. 7
40213 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 211/54417322
Fax: +49 (0) 211/54417320

info@psz-duesseldorf.de
www.psz-duesseldorf.de

Ansprechpartner Ehrenamt/Helfer
(nur mit heilkundigem beruflichen Hintergrund)

Barbara Eßer


STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative

Geschäftsstelle:
Hüttenstraße 150
40227 Düsseldorf

Sozialberatung, Rechtsberatung, Beratung für Geflüchtete OHNE Papiere

Kontakt:
Michael Lukas
Telefon: +49 (0) 211/72139511
Fax: +49 (0) 211/72139513
Mobil: +49 (0) 176/83095595
info@stay-duesseldorf.de
www.stay-duesseldorf.de

Medinetz – medizinische Hilfe und Beratung
Telefon: +49 (0) 211/72139512


Telefon

+49 (0)157 83517520 (Lion), +49 (0)157 53625975 (Timon), +49 (0)152-28647123 (Sahra, Welcome Point 03), +49 (0)17660749454 (Anna, Soziale Ukraine-Beratung), +49 (0)176 57697116 Christoph (Assist.Geschäftsführung)

E-Mail

info@fwi-d.de

Heinz-Schmöle-Straße 7

40227 Düsseldorf

  • Angebote
  • Arbeit
  • Asyl
  • Sprache
  • Wohnen
  • Diverses
  • Spenden
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
    • Twitter
    • Twitter
    • Facebook
    • Xing
    • Kununu
×
Telefon / Öffnungszeiten

+49 (0)211 77941565

Montags: 12:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 - 13:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktformular

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder

Hier finden Sie uns
Social Media